Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lob des Kommunismus 2.0
kritik & utopie
Taschenbuch von Martin Birkner
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Angesichts der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus besteht kein Mangel an differenzierten Analysen jener Entwicklungen, die dazu geführt haben. Nach Alternativen zum Krisenkapitalismus gefragt, werden jedoch nur allzu oft Rezepte aus der politischen Garküche des 20. Jahrhunderts präsentiert. Gegen diese meist am Staat orientierten Scheinalternativen präsentiert Martin Birkner eine Strategie, die vielen auf den ersten Blick als mindestens ebenso antiquiert erscheint: Den Kommunismus. In der Tradition des italienischen (Post)-Operaismus wird dabei jedoch ein Kommunismus präsentiert, der sich weder über Parteien noch in positivem Bezug auf den Staat realisieren lässt, sondern nur durch die Selbstorganisation der Multitude als 'Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt' (Marx) Wirklichkeit werden kann.
Im Zentrum des Essays stehen dabei bereits heute gegebenen Formen post-kapitalistischer Vergesellschaftung. Der Stand der Produktivkraft der menschlichen Arbeit wie auch das Ausmaß
ihrer Vergesellschaftung ermöglicht bereits im Hier und Jetzt eine Gesellschaftsordnung jenseits von Unterdrückung und Ausbeutung. Ein anderer Kommunismus ist also möglich - und obendrein auch realer als so manche vermeintlich realistische Reform innerhalb der Grenzen des Kapitalismus, welche angesichts der fundamentalen Krise der repräsentativen Demokratie meist lediglich lebensverlängernde Maßnahmen für ein ausbeuterisches System darstellen.
Angesichts der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus besteht kein Mangel an differenzierten Analysen jener Entwicklungen, die dazu geführt haben. Nach Alternativen zum Krisenkapitalismus gefragt, werden jedoch nur allzu oft Rezepte aus der politischen Garküche des 20. Jahrhunderts präsentiert. Gegen diese meist am Staat orientierten Scheinalternativen präsentiert Martin Birkner eine Strategie, die vielen auf den ersten Blick als mindestens ebenso antiquiert erscheint: Den Kommunismus. In der Tradition des italienischen (Post)-Operaismus wird dabei jedoch ein Kommunismus präsentiert, der sich weder über Parteien noch in positivem Bezug auf den Staat realisieren lässt, sondern nur durch die Selbstorganisation der Multitude als 'Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt' (Marx) Wirklichkeit werden kann.
Im Zentrum des Essays stehen dabei bereits heute gegebenen Formen post-kapitalistischer Vergesellschaftung. Der Stand der Produktivkraft der menschlichen Arbeit wie auch das Ausmaß
ihrer Vergesellschaftung ermöglicht bereits im Hier und Jetzt eine Gesellschaftsordnung jenseits von Unterdrückung und Ausbeutung. Ein anderer Kommunismus ist also möglich - und obendrein auch realer als so manche vermeintlich realistische Reform innerhalb der Grenzen des Kapitalismus, welche angesichts der fundamentalen Krise der repräsentativen Demokratie meist lediglich lebensverlängernde Maßnahmen für ein ausbeuterisches System darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783854766254
ISBN-10: 3854766254
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birkner, Martin
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Martin Birkner
Erscheinungsdatum: 15.06.2013
Gewicht: 0,139 kg
preigu-id: 106145840
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783854766254
ISBN-10: 3854766254
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birkner, Martin
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Martin Birkner
Erscheinungsdatum: 15.06.2013
Gewicht: 0,139 kg
preigu-id: 106145840
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte