Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Literaturbetrieb
Zur Poetik einer Produktionsgemeinschaft
Taschenbuch von Christine Weder
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts beherrscht die Realität des Betriebs die Wahrnehmung literarischer Produktion. Während sich die Literatur immer wieder emphatisch von dieser Realität abzugrenzen versucht, wird sie doch zweifellos von ihr bedingt und mitbestimmt.
Der Vorstellung vom Literaturbetrieb als Versklavungsanstalt des Schreibens tritt die Einsicht entgegen, dass der Betrieb selbst über eine eigene Poetik verfügt, die von der Literatur genutzt wird.
Der Sammelband historisiert die Ausdifferenzierung der literaturbetrieblichen Instanzen sowie die aufkommende Rede vom Literaturbetrieb. Zudem wird gezeigt, dass im Laufe dieses Prozesses nicht nur die Schriftsteller zu »Angestellten« avancieren, sondern auch die betriebliche Verwaltung, Verarbeitung und Vermarktung von Literaten und Literatur das Schreiben beeinflussen.
Spätestens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts beherrscht die Realität des Betriebs die Wahrnehmung literarischer Produktion. Während sich die Literatur immer wieder emphatisch von dieser Realität abzugrenzen versucht, wird sie doch zweifellos von ihr bedingt und mitbestimmt.
Der Vorstellung vom Literaturbetrieb als Versklavungsanstalt des Schreibens tritt die Einsicht entgegen, dass der Betrieb selbst über eine eigene Poetik verfügt, die von der Literatur genutzt wird.
Der Sammelband historisiert die Ausdifferenzierung der literaturbetrieblichen Instanzen sowie die aufkommende Rede vom Literaturbetrieb. Zudem wird gezeigt, dass im Laufe dieses Prozesses nicht nur die Schriftsteller zu »Angestellten« avancieren, sondern auch die betriebliche Verwaltung, Verarbeitung und Vermarktung von Literaten und Literatur das Schreiben beeinflussen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Inhalt: 253 S.
17 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770552962
ISBN-10: 3770552962
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weder, Christine
Theisohn, Philipp
Honold, Alexander
Sorg, Reto
Wagner, Karl
Drügh, Heinz
Auguscik, Anna
Basting, Barbara
Kedves, Alexandra
Kilcher, Andreas
Kunz, Edith Anna
Redaktion: Theisohn, Philipp
Weder, Christine
Herausgeber: Christine Weder/Philipp Theisohn
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 234 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Christine Weder
Erscheinungsdatum: 08.04.2013
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 106712771
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 253
Inhalt: 253 S.
17 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770552962
ISBN-10: 3770552962
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weder, Christine
Theisohn, Philipp
Honold, Alexander
Sorg, Reto
Wagner, Karl
Drügh, Heinz
Auguscik, Anna
Basting, Barbara
Kedves, Alexandra
Kilcher, Andreas
Kunz, Edith Anna
Redaktion: Theisohn, Philipp
Weder, Christine
Herausgeber: Christine Weder/Philipp Theisohn
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 234 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Christine Weder
Erscheinungsdatum: 08.04.2013
Gewicht: 0,444 kg
preigu-id: 106712771
Warnhinweis