Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zombie Pop
Transfigurationen zwischen Deprivation, Negativität und Thanatos
Taschenbuch von Michael Hunziker
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Horrorfilmen, Musikvideos und als rhetorische Figuren im Alltag trachten Zombies nach unserem Leben. Dabei bringen sie implizit individuelle und gesellschaftliche Dilemmas, wie Entfremdung, Exzess und Sterblichkeit, zur Sprache und irritieren phantasmatische Selbstgewissheiten.

Die vorliegende kulturwissenschaftliche Studie folgt der popkulturellen Figur geschichtlich auf die Kehrseite der Aufklärung und beleuchtet ihre vielfältigen Transfigurationen, die sie auf dem Weg in die mediale Gegenwart des 21. Jahrhunderts zurückgelegt hat: Von der Verkörperung kolonialer Entfremdung im haitianischen Imaginären, über den Exotismus früher ethnografischer Reiseberichte, bis zum seriellen pandemischen Monster aktueller TV- und Kinoproduktionen.

In der Frage, was uns der Zombie sagen will, wird die Figur zum (post-)modernen Erkenntnisobjekt, das mit den Theorien Hegels (Herr/Knecht-Dialektik), Freuds (Doppelgänger und Todestrieb) und Zizek (Negativität) in Dialog tritt und neue Impulse zu anthropologischen Fragen liefert.
In Horrorfilmen, Musikvideos und als rhetorische Figuren im Alltag trachten Zombies nach unserem Leben. Dabei bringen sie implizit individuelle und gesellschaftliche Dilemmas, wie Entfremdung, Exzess und Sterblichkeit, zur Sprache und irritieren phantasmatische Selbstgewissheiten.

Die vorliegende kulturwissenschaftliche Studie folgt der popkulturellen Figur geschichtlich auf die Kehrseite der Aufklärung und beleuchtet ihre vielfältigen Transfigurationen, die sie auf dem Weg in die mediale Gegenwart des 21. Jahrhunderts zurückgelegt hat: Von der Verkörperung kolonialer Entfremdung im haitianischen Imaginären, über den Exotismus früher ethnografischer Reiseberichte, bis zum seriellen pandemischen Monster aktueller TV- und Kinoproduktionen.

In der Frage, was uns der Zombie sagen will, wird die Figur zum (post-)modernen Erkenntnisobjekt, das mit den Theorien Hegels (Herr/Knecht-Dialektik), Freuds (Doppelgänger und Todestrieb) und Zizek (Negativität) in Dialog tritt und neue Impulse zu anthropologischen Fragen liefert.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 98
Reihe: Zürcher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783894455941
ISBN-10: 3894455942
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunziker, Michael
Hersteller: Jonas Verlag
Jonas Verlag F. Kunst U.
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 236 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Michael Hunziker
Erscheinungsdatum: 17.05.2022
Gewicht: 0,268 kg
preigu-id: 121149859
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 98
Reihe: Zürcher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783894455941
ISBN-10: 3894455942
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hunziker, Michael
Hersteller: Jonas Verlag
Jonas Verlag F. Kunst U.
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 236 x 171 x 15 mm
Von/Mit: Michael Hunziker
Erscheinungsdatum: 17.05.2022
Gewicht: 0,268 kg
preigu-id: 121149859
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte