Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Literatur der Krise
Das Novellen-Werk von Hartmut Lange
Taschenbuch von Jan Drees
Sprache: Deutsch

33,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit jeher beschäftigt sich Hartmut Lange mit der Krise, einer der herausgehobenen Erscheinungen unserer Gegenwart. Sein Werk kann exemplarisch in Bezug auf aktuelle Krisendiskurse gelesen und so neu verstanden werden. Anders als bisherige Studien weist Literatur der Krise nach, wie Extremsituationen philosophischer, psychologischer und politischer Natur dieses beeindruckende Werk von Beginn an strukturieren, nicht erst seit seiner ersten, stark beachteten Novelle Die Selbstverbrennung, sondern bereits in »Marski«, jenem Theaterstück, das erst in der BRD zur Uraufführung gelangen konnte, nach der Flucht Langes aus der DDR im Jahr 1965.

Im deutschsprachigen Raum gilt Lange als Meister der Novellistik. Die »Wald&shy steinsonate« (1984) ist eine erschütternde Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. »Die Bildungsreise« (2000) verkörpert mustergültig die strenge Novellentheorie. »Das Haus in der Dorotheenstraße« (2013) gehört inzwischen zum Abiturkanon.

Mit »Literatur der Krise« erscheint nun die erste Studie, die nicht nur die Novellen, sondern sämtliche Prosaarbeiten Langes untersucht - so auch das Kinderbuch »Rätselgeschichten« (1973), seine Begleittexte zu den Theaterstücken und die Kolumnen für Die Welt. Zum ersten Mal werden die Novellen vollständig einzeln analysiert. Berücksichtigt sind dabei die essentiellen Diskurse: Psychoanalyse, antike Mythen, mittelalterliche Literatur, Bildende Kunst sowie Philosophie, vor allem Blaise Pascal, Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger und Odo Marquard. »Literatur erweist sich in der Rezeption, und es ist wunderbar, wie Jan Drees es versteht, meine Texte aufzuschlüsseln und dadurch dem Leser nahezubringen. Hier berühren sich, und auf tröstliche Weise, Kunst und Wissenschaft.« (Hartmut Lange)

»Literatur der Krise« umfaßt zudem mit der 150-seitigen Bibliographie alle bekannten Sekundärtexte, alle Rezensionen und Fachartikel sowie das Gesamtwerk Hartmut Langes.
Seit jeher beschäftigt sich Hartmut Lange mit der Krise, einer der herausgehobenen Erscheinungen unserer Gegenwart. Sein Werk kann exemplarisch in Bezug auf aktuelle Krisendiskurse gelesen und so neu verstanden werden. Anders als bisherige Studien weist Literatur der Krise nach, wie Extremsituationen philosophischer, psychologischer und politischer Natur dieses beeindruckende Werk von Beginn an strukturieren, nicht erst seit seiner ersten, stark beachteten Novelle Die Selbstverbrennung, sondern bereits in »Marski«, jenem Theaterstück, das erst in der BRD zur Uraufführung gelangen konnte, nach der Flucht Langes aus der DDR im Jahr 1965.

Im deutschsprachigen Raum gilt Lange als Meister der Novellistik. Die »Wald&shy steinsonate« (1984) ist eine erschütternde Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. »Die Bildungsreise« (2000) verkörpert mustergültig die strenge Novellentheorie. »Das Haus in der Dorotheenstraße« (2013) gehört inzwischen zum Abiturkanon.

Mit »Literatur der Krise« erscheint nun die erste Studie, die nicht nur die Novellen, sondern sämtliche Prosaarbeiten Langes untersucht - so auch das Kinderbuch »Rätselgeschichten« (1973), seine Begleittexte zu den Theaterstücken und die Kolumnen für Die Welt. Zum ersten Mal werden die Novellen vollständig einzeln analysiert. Berücksichtigt sind dabei die essentiellen Diskurse: Psychoanalyse, antike Mythen, mittelalterliche Literatur, Bildende Kunst sowie Philosophie, vor allem Blaise Pascal, Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger und Odo Marquard. »Literatur erweist sich in der Rezeption, und es ist wunderbar, wie Jan Drees es versteht, meine Texte aufzuschlüsseln und dadurch dem Leser nahezubringen. Hier berühren sich, und auf tröstliche Weise, Kunst und Wissenschaft.« (Hartmut Lange)

»Literatur der Krise« umfaßt zudem mit der 150-seitigen Bibliographie alle bekannten Sekundärtexte, alle Rezensionen und Fachartikel sowie das Gesamtwerk Hartmut Langes.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Reihe: Arco Wissenschaft
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783965870321
ISBN-10: 3965870327
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drees, Jan
Redaktion: Drees, Jan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Arco Verlag GmbH
Maße: 204 x 152 x 32 mm
Von/Mit: Jan Drees
Erscheinungsdatum: 23.09.2022
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 120303099
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Reihe: Arco Wissenschaft
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783965870321
ISBN-10: 3965870327
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drees, Jan
Redaktion: Drees, Jan
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Arco Verlag GmbH
Maße: 204 x 152 x 32 mm
Von/Mit: Jan Drees
Erscheinungsdatum: 23.09.2022
Gewicht: 0,572 kg
preigu-id: 120303099
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte