Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Juli 1939 lernten sich in Hamburg Joseph Norden, ehemaliger Rabbiner der Synagoge in Elberfeld, und Regina Jonas, die erste Rabbinerin der Welt, kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick für den fast Siebzigjährigen und die halb so alte junge Kollegin, die nun - hauptsächlich in Briefen - eine Liebesbeziehung wagten, in "bitterböser Zeit". Bis zu seiner Deportation nach Theresienstadt im Sommer 1942 schrieb Joseph Norden rund einhundert Briefe an Regina Jonas nach Berlin - ihre Antworten sind verloren. Die Korrespondenz ist
Ausdruck der einzigartigen Liebe zweier Intellektueller zwischen rabbinischer Verantwortung, stetigem Lernen und dem Ringen um ein gemeinsames Glück im Angesicht der Schoa.
Elisa Klapheck hat Regina Jonas bereits 1999 ein Denkmal gesetzt, indem sie deren Arbeit "Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?" kommentiert neu herausgegeben hat. Mit der Edition der Liebesbriefe von Joseph Norden werden nun weitere Facetten ihrer Persönlichkeit wie in einem Spiegel reflektiert.
Im Juli 1939 lernten sich in Hamburg Joseph Norden, ehemaliger Rabbiner der Synagoge in Elberfeld, und Regina Jonas, die erste Rabbinerin der Welt, kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick für den fast Siebzigjährigen und die halb so alte junge Kollegin, die nun - hauptsächlich in Briefen - eine Liebesbeziehung wagten, in "bitterböser Zeit". Bis zu seiner Deportation nach Theresienstadt im Sommer 1942 schrieb Joseph Norden rund einhundert Briefe an Regina Jonas nach Berlin - ihre Antworten sind verloren. Die Korrespondenz ist
Ausdruck der einzigartigen Liebe zweier Intellektueller zwischen rabbinischer Verantwortung, stetigem Lernen und dem Ringen um ein gemeinsames Glück im Angesicht der Schoa.
Elisa Klapheck hat Regina Jonas bereits 1999 ein Denkmal gesetzt, indem sie deren Arbeit "Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?" kommentiert neu herausgegeben hat. Mit der Edition der Liebesbriefe von Joseph Norden werden nun weitere Facetten ihrer Persönlichkeit wie in einem Spiegel reflektiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783955655884
ISBN-10: 3955655881
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Norden, Joseph
Redaktion: Klapheck, Elisa
Schrader, Ulrike
Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal e. V.
Herausgeber: Elisa Klapheck/Ulrike Schrader/Trägerverein Begegnungsstätte Alte Syna
goge Wuppertal e V
Hersteller: Pester, Nora, Dr.
Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Maße: 182 x 131 x 21 mm
Von/Mit: Joseph Norden
Erscheinungsdatum: 25.10.2024
Gewicht: 0,428 kg
Artikel-ID: 126325321

Ähnliche Produkte