Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liberaler Sozialismus
Ernst Reuters Kampf für die Freiheit
Taschenbuch von Matthias Oppermann
Sprache: Deutsch

5,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie kein anderer deutscher Sozialdemokrat hat Ernst Reuter den Sozialismus als Mittel zur Verwirklichung von individueller und politischer Freiheit gesehen - als eine Doktrin zur Gestaltung des Liberalismus, nicht zu seiner Überwindung. Seine Erfahrungen mit dem Sowjetkommunismus ließen ihn früh erkennen, dass vom Sozialismus nichts übrig bleibt, wenn er vom Nährboden des Liberalismus entfernt wird. Schon in der Zeit der Weimarer Republik verstand er daher im Gegensatz zu anderen Sozialdemokraten, dass nicht die vom Marxismus verheißene sozialistische Gesellschaft das Ziel sein konnte, nicht die Überwindung des Liberalismus, sondern seine Reform. Im Kampf gegen die totalitären Ideologien des 20. Jahrhunderts waren liberale Sozialisten und liberale Konservative Verbündete. Die zweite Ausgabe der Ernst-Reuter-Hefte geht den Grundlagen dieses Denkens nach und beantwortet die Frage, warum Reuter als Regierender Bürgermeister von Berlin zu den entschiedensten Verteidigern der Freiheit in der westlichen Welt wurde.
Wie kein anderer deutscher Sozialdemokrat hat Ernst Reuter den Sozialismus als Mittel zur Verwirklichung von individueller und politischer Freiheit gesehen - als eine Doktrin zur Gestaltung des Liberalismus, nicht zu seiner Überwindung. Seine Erfahrungen mit dem Sowjetkommunismus ließen ihn früh erkennen, dass vom Sozialismus nichts übrig bleibt, wenn er vom Nährboden des Liberalismus entfernt wird. Schon in der Zeit der Weimarer Republik verstand er daher im Gegensatz zu anderen Sozialdemokraten, dass nicht die vom Marxismus verheißene sozialistische Gesellschaft das Ziel sein konnte, nicht die Überwindung des Liberalismus, sondern seine Reform. Im Kampf gegen die totalitären Ideologien des 20. Jahrhunderts waren liberale Sozialisten und liberale Konservative Verbündete. Die zweite Ausgabe der Ernst-Reuter-Hefte geht den Grundlagen dieses Denkens nach und beantwortet die Frage, warum Reuter als Regierender Bürgermeister von Berlin zu den entschiedensten Verteidigern der Freiheit in der westlichen Welt wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783954100132
ISBN-10: 3954100134
Sprache: Deutsch
Autor: Oppermann, Matthias
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 10 schw.-w. Abb.
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Matthias Oppermann
Erscheinungsdatum: 10.06.2013
Gewicht: 0,083 kg
preigu-id: 107813062
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783954100132
ISBN-10: 3954100134
Sprache: Deutsch
Autor: Oppermann, Matthias
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 10 schw.-w. Abb.
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Matthias Oppermann
Erscheinungsdatum: 10.06.2013
Gewicht: 0,083 kg
preigu-id: 107813062
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte