Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lesen: Prozess- und Produktperspektiven von der Wortebene bis zu multiplen Texten
Taschenbuch von Maik Philipp (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lesen ist ein komplexer Prozess, der ein weites Spektrum von Fähigkeiten abdeckt. Dieser Band widmet sich insbesondere zwei zentralen Teilbereichen des Lesens: der Entwicklung von Leseflüssigkeit zu Beginn des Lesenlernens sowie dem lesestrategischen Vorgehen geübter Leserinnen und Leser beim Umgang mit multiplen Dokumenten. Er umfasst dabei empirische Beiträge mit Fokus auf Wortlesen und Leseflüssigkeit im Grundschulbereich sowie Studien mit jungen Erwachsenen, die mehrere Texte lesen und diese später schriftlich im Rahmen von komplexen Arbeitsaufträgen weiterverarbeiten.
Lesen ist ein komplexer Prozess, der ein weites Spektrum von Fähigkeiten abdeckt. Dieser Band widmet sich insbesondere zwei zentralen Teilbereichen des Lesens: der Entwicklung von Leseflüssigkeit zu Beginn des Lesenlernens sowie dem lesestrategischen Vorgehen geübter Leserinnen und Leser beim Umgang mit multiplen Dokumenten. Er umfasst dabei empirische Beiträge mit Fokus auf Wortlesen und Leseflüssigkeit im Grundschulbereich sowie Studien mit jungen Erwachsenen, die mehrere Texte lesen und diese später schriftlich im Rahmen von komplexen Arbeitsaufträgen weiterverarbeiten.
Über den Autor
Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Simone Jambor-Fahlen hat Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Pädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal studiert und zusätzlich Deutsch als Zweitsprache an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Am Mercator-Institut ist sie für die Koordination der Projekte Niemanden zurücklassen ¿ Lesen macht stark Grundschule, KANSAS und das Online-Seminar Orthographie lehren und lernen an Grundschulen zuständig. Seit April 2020 leitet sie die Abteilung Sprache und Lernen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783779965145
ISBN-10: 3779965143
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446514
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Philipp, Maik
Jambor-Fahlen, Simone
Herausgeber: Maik Philipp/Simone Jambor-Fahlen
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 229 x 152 x 17 mm
Von/Mit: Maik Philipp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.01.2022
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 120749276
Über den Autor
Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Dr. Simone Jambor-Fahlen hat Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Pädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal studiert und zusätzlich Deutsch als Zweitsprache an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Am Mercator-Institut ist sie für die Koordination der Projekte Niemanden zurücklassen ¿ Lesen macht stark Grundschule, KANSAS und das Online-Seminar Orthographie lehren und lernen an Grundschulen zuständig. Seit April 2020 leitet sie die Abteilung Sprache und Lernen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783779965145
ISBN-10: 3779965143
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446514
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Philipp, Maik
Jambor-Fahlen, Simone
Herausgeber: Maik Philipp/Simone Jambor-Fahlen
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 229 x 152 x 17 mm
Von/Mit: Maik Philipp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.01.2022
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 120749276
Warnhinweis