Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
47,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszuarbeiten, wie Lernvideos innerhalb des Mathematik-Präsenzunterrichts eingebaut und anhand von welchen Kriterien sie ausgewählt werden. Zusätzlich sollen die Einstellungen von Mathematiklehrkräfte untersucht werden, um mögliche Verbindungen zu ihrer Verwendungsweise von Lernvideos im Mathematikunterricht herzustellen.
Angesichts der Fundierung einer empirische Untersuchung, werden zunächst Lernvideos innerhalb der Wissenschaft untersucht. Dabei werden die Besonderheiten und Anwendungsweisen verschiedener Arten von Lernvideos herausgearbeitet. Zudem wird beschrieben, welche Anwendungsformen innerhalb des Mathematikunterrichts bereits bekannt und erwartbar sind, welche Kriterien aus wissenschaftlich-didaktischer Sicht an Lernvideos gestellt werden und welche Einschränkungen mit der Nutzung von Lernvideos einhergehen. Im darauffolgenden Kapitel werden mathematik-didaktische Grundlagen ausgeführt. Dazu gehören Lerntheorien, die die theoretischen Abläufe von Lernprozessen beschreiben.
Im Anschluss daran folgt der empirische Teil dieser Arbeit. Er wird durch die Entwicklung der Forschungsfrage eröffnet, die sich an den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen orientiert. In Kapitel 5 folgt die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, die das Erhebungs- und Auswertungsverfahrens einschließt, ebenso wie die Darstellung der Stichprobe. Da mithilfe von Leitfadeninterviews Experten in Form von Mathematiklehrkräften befragt werden, werden die erhobenen Daten im Anschluss durch eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Die erhobenen und analysierten Daten werden im sechsten Kapitel als Ergebnisse dargestellt.
Im vorletzten Kapitel wird sich mit den Ergebnissen des Interviews im Zusammenhang mit den vorher herausgearbeiteten Forschungsergebnissen befasst. Es wird diskutiert welche Verwendungsweisen innerhalb des Mathematikunterrichts angewandt, welche Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft und welche Kriterien tatsächlich zur Bewertung von Lernvideos genutzt werden. Als letztes Kapitel gibt das Fazit einen zusammenfassenden Überblick über die vorliegende Untersuchung und liefert Desiderate dieser im Zusammenhang mit Möglichkeiten zur Erweiterung des Vorhabens in der Zukunft.
Angesichts der Fundierung einer empirische Untersuchung, werden zunächst Lernvideos innerhalb der Wissenschaft untersucht. Dabei werden die Besonderheiten und Anwendungsweisen verschiedener Arten von Lernvideos herausgearbeitet. Zudem wird beschrieben, welche Anwendungsformen innerhalb des Mathematikunterrichts bereits bekannt und erwartbar sind, welche Kriterien aus wissenschaftlich-didaktischer Sicht an Lernvideos gestellt werden und welche Einschränkungen mit der Nutzung von Lernvideos einhergehen. Im darauffolgenden Kapitel werden mathematik-didaktische Grundlagen ausgeführt. Dazu gehören Lerntheorien, die die theoretischen Abläufe von Lernprozessen beschreiben.
Im Anschluss daran folgt der empirische Teil dieser Arbeit. Er wird durch die Entwicklung der Forschungsfrage eröffnet, die sich an den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen orientiert. In Kapitel 5 folgt die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, die das Erhebungs- und Auswertungsverfahrens einschließt, ebenso wie die Darstellung der Stichprobe. Da mithilfe von Leitfadeninterviews Experten in Form von Mathematiklehrkräften befragt werden, werden die erhobenen Daten im Anschluss durch eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Die erhobenen und analysierten Daten werden im sechsten Kapitel als Ergebnisse dargestellt.
Im vorletzten Kapitel wird sich mit den Ergebnissen des Interviews im Zusammenhang mit den vorher herausgearbeiteten Forschungsergebnissen befasst. Es wird diskutiert welche Verwendungsweisen innerhalb des Mathematikunterrichts angewandt, welche Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft und welche Kriterien tatsächlich zur Bewertung von Lernvideos genutzt werden. Als letztes Kapitel gibt das Fazit einen zusammenfassenden Überblick über die vorliegende Untersuchung und liefert Desiderate dieser im Zusammenhang mit Möglichkeiten zur Erweiterung des Vorhabens in der Zukunft.
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, herauszuarbeiten, wie Lernvideos innerhalb des Mathematik-Präsenzunterrichts eingebaut und anhand von welchen Kriterien sie ausgewählt werden. Zusätzlich sollen die Einstellungen von Mathematiklehrkräfte untersucht werden, um mögliche Verbindungen zu ihrer Verwendungsweise von Lernvideos im Mathematikunterricht herzustellen.
Angesichts der Fundierung einer empirische Untersuchung, werden zunächst Lernvideos innerhalb der Wissenschaft untersucht. Dabei werden die Besonderheiten und Anwendungsweisen verschiedener Arten von Lernvideos herausgearbeitet. Zudem wird beschrieben, welche Anwendungsformen innerhalb des Mathematikunterrichts bereits bekannt und erwartbar sind, welche Kriterien aus wissenschaftlich-didaktischer Sicht an Lernvideos gestellt werden und welche Einschränkungen mit der Nutzung von Lernvideos einhergehen. Im darauffolgenden Kapitel werden mathematik-didaktische Grundlagen ausgeführt. Dazu gehören Lerntheorien, die die theoretischen Abläufe von Lernprozessen beschreiben.
Im Anschluss daran folgt der empirische Teil dieser Arbeit. Er wird durch die Entwicklung der Forschungsfrage eröffnet, die sich an den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen orientiert. In Kapitel 5 folgt die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, die das Erhebungs- und Auswertungsverfahrens einschließt, ebenso wie die Darstellung der Stichprobe. Da mithilfe von Leitfadeninterviews Experten in Form von Mathematiklehrkräften befragt werden, werden die erhobenen Daten im Anschluss durch eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Die erhobenen und analysierten Daten werden im sechsten Kapitel als Ergebnisse dargestellt.
Im vorletzten Kapitel wird sich mit den Ergebnissen des Interviews im Zusammenhang mit den vorher herausgearbeiteten Forschungsergebnissen befasst. Es wird diskutiert welche Verwendungsweisen innerhalb des Mathematikunterrichts angewandt, welche Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft und welche Kriterien tatsächlich zur Bewertung von Lernvideos genutzt werden. Als letztes Kapitel gibt das Fazit einen zusammenfassenden Überblick über die vorliegende Untersuchung und liefert Desiderate dieser im Zusammenhang mit Möglichkeiten zur Erweiterung des Vorhabens in der Zukunft.
Angesichts der Fundierung einer empirische Untersuchung, werden zunächst Lernvideos innerhalb der Wissenschaft untersucht. Dabei werden die Besonderheiten und Anwendungsweisen verschiedener Arten von Lernvideos herausgearbeitet. Zudem wird beschrieben, welche Anwendungsformen innerhalb des Mathematikunterrichts bereits bekannt und erwartbar sind, welche Kriterien aus wissenschaftlich-didaktischer Sicht an Lernvideos gestellt werden und welche Einschränkungen mit der Nutzung von Lernvideos einhergehen. Im darauffolgenden Kapitel werden mathematik-didaktische Grundlagen ausgeführt. Dazu gehören Lerntheorien, die die theoretischen Abläufe von Lernprozessen beschreiben.
Im Anschluss daran folgt der empirische Teil dieser Arbeit. Er wird durch die Entwicklung der Forschungsfrage eröffnet, die sich an den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen orientiert. In Kapitel 5 folgt die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, die das Erhebungs- und Auswertungsverfahrens einschließt, ebenso wie die Darstellung der Stichprobe. Da mithilfe von Leitfadeninterviews Experten in Form von Mathematiklehrkräften befragt werden, werden die erhobenen Daten im Anschluss durch eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Die erhobenen und analysierten Daten werden im sechsten Kapitel als Ergebnisse dargestellt.
Im vorletzten Kapitel wird sich mit den Ergebnissen des Interviews im Zusammenhang mit den vorher herausgearbeiteten Forschungsergebnissen befasst. Es wird diskutiert welche Verwendungsweisen innerhalb des Mathematikunterrichts angewandt, welche Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft und welche Kriterien tatsächlich zur Bewertung von Lernvideos genutzt werden. Als letztes Kapitel gibt das Fazit einen zusammenfassenden Überblick über die vorliegende Untersuchung und liefert Desiderate dieser im Zusammenhang mit Möglichkeiten zur Erweiterung des Vorhabens in der Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
200 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783346965240 |
ISBN-10: | 3346965244 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt-Hengst, Eva |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Eva Schmidt-Hengst |
Erscheinungsdatum: | 02.11.2023 |
Gewicht: | 0,298 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
200 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783346965240 |
ISBN-10: | 3346965244 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt-Hengst, Eva |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Eva Schmidt-Hengst |
Erscheinungsdatum: | 02.11.2023 |
Gewicht: | 0,298 kg |
Warnhinweis