Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lernen ohne Schule
Argumente gegen Verschulung und Verstaatlichung von Bildung, Kleine Reihe
Taschenbuch von Ulrich Klemm
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgangspunkt dieser Analyse ist die These, daß der Wechsel von der Arbeitsgesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft gekoppelt ist mit einem deutlichen Wandel der Bildungspolitik und Bildungsstruktur. Neue Leitideen wie lebenslanges, informelles, selbstorganisiertes und globales Lernen werden vor allem in den Industriestaaten des Nordens zu einer Entschulung und Entinstitutionalisierung der Lernkultur führen. Für Deutschland kommt dieser Wandel einem Paradigmenwechsel in der Bildungs- und Schulkultur gleich.
Der Band bietet Thesen zum Wechsel von der Schulpflicht zur Bildungspflicht, plädiert für eine Demokratisierung der Bildungskultur und argumentiert für eine Entschulung der Gesellschaft. Eingerahmt wird die Analyse von der Utopie einer entschulten Gesellschaft, wie sie William Morris Ende des 19. Jahrhunderts entwarf und einer konkreten Initiative in Österreich, bei der Kinder und Jugendliche heute entschult, d.h. ohne Schule groß werden und lerne
Ausgangspunkt dieser Analyse ist die These, daß der Wechsel von der Arbeitsgesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft gekoppelt ist mit einem deutlichen Wandel der Bildungspolitik und Bildungsstruktur. Neue Leitideen wie lebenslanges, informelles, selbstorganisiertes und globales Lernen werden vor allem in den Industriestaaten des Nordens zu einer Entschulung und Entinstitutionalisierung der Lernkultur führen. Für Deutschland kommt dieser Wandel einem Paradigmenwechsel in der Bildungs- und Schulkultur gleich.
Der Band bietet Thesen zum Wechsel von der Schulpflicht zur Bildungspflicht, plädiert für eine Demokratisierung der Bildungskultur und argumentiert für eine Entschulung der Gesellschaft. Eingerahmt wird die Analyse von der Utopie einer entschulten Gesellschaft, wie sie William Morris Ende des 19. Jahrhunderts entwarf und einer konkreten Initiative in Österreich, bei der Kinder und Jugendliche heute entschult, d.h. ohne Schule groß werden und lerne
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Medium: Taschenbuch
Seiten: 86
Inhalt: 86 S.
ISBN-13: 9783930830220
ISBN-10: 3930830221
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klemm, Ulrich
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 180 x 105 x 8 mm
Von/Mit: Ulrich Klemm
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,085 kg
preigu-id: 105193947
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Medium: Taschenbuch
Seiten: 86
Inhalt: 86 S.
ISBN-13: 9783930830220
ISBN-10: 3930830221
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klemm, Ulrich
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 180 x 105 x 8 mm
Von/Mit: Ulrich Klemm
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,085 kg
preigu-id: 105193947
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte