Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leipziger Blätter - Sonderheft: 100 Jahre Alte Messe

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bereits seit hundert Jahren ist die Alte Messe ein Ort für Völkerverständigung und Handel, ein (Frei-) Raum für Ideen. Das Eis zwischen Ost und West konnte im Kalten Krieg noch so dick sein, zweimal jährlich taute es in Leipziger Messehallen. Das Sonderheft der Leipziger Blätter zu diesem Anlaß spannt den historischen Bogen von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart, von der Internationalen Baufach-Ausstellung (IBA) 1913 über die Technische Messe ab 1920 und die Geschichte der Messe in DDR-Zeiten bis zu den innovativen Neugründungen nach 1990, wie Bio City, Soccerworld, Eventpalast, Automeile usw. Wir berichten über architektonische Attraktionen, wie etwa den Kreisschen Kuppelbau, das legendäre 'Monument des Eisens', die Gartenstadt Marienbrunn, den Sowjetischen Pavillon, das Doppel-M und vieles mehr. Selbst nach der Errichtung des neuen Messegeländes im Norden der Stadt Anfang der 1990er Jahre wächst die Alte Messe zu neuer Größe. Das 50 Hektar große Areal mit seiner Mischung aus traditionsreichen, teilweise denkmalgeschützten Messehallen und unbebauten Freiflächen lädt zu kreativer Umnutzung ein. Das Ziel: das Areal zu einem neuen Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Freizeit zu entwickeln. Die Alte Messe ist auf einem zukunftsträchtigen Weg: Sie hat sich bereits heute zu einem Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Freizeit mit namhaften Unternehmen und Institutionen entwickelt. Die Leipziger Blätter laden ein zu einem Messerundgang der besonderen Art.
Bereits seit hundert Jahren ist die Alte Messe ein Ort für Völkerverständigung und Handel, ein (Frei-) Raum für Ideen. Das Eis zwischen Ost und West konnte im Kalten Krieg noch so dick sein, zweimal jährlich taute es in Leipziger Messehallen. Das Sonderheft der Leipziger Blätter zu diesem Anlaß spannt den historischen Bogen von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart, von der Internationalen Baufach-Ausstellung (IBA) 1913 über die Technische Messe ab 1920 und die Geschichte der Messe in DDR-Zeiten bis zu den innovativen Neugründungen nach 1990, wie Bio City, Soccerworld, Eventpalast, Automeile usw. Wir berichten über architektonische Attraktionen, wie etwa den Kreisschen Kuppelbau, das legendäre 'Monument des Eisens', die Gartenstadt Marienbrunn, den Sowjetischen Pavillon, das Doppel-M und vieles mehr. Selbst nach der Errichtung des neuen Messegeländes im Norden der Stadt Anfang der 1990er Jahre wächst die Alte Messe zu neuer Größe. Das 50 Hektar große Areal mit seiner Mischung aus traditionsreichen, teilweise denkmalgeschützten Messehallen und unbebauten Freiflächen lädt zu kreativer Umnutzung ein. Das Ziel: das Areal zu einem neuen Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Freizeit zu entwickeln. Die Alte Messe ist auf einem zukunftsträchtigen Weg: Sie hat sich bereits heute zu einem Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Freizeit mit namhaften Unternehmen und Institutionen entwickelt. Die Leipziger Blätter laden ein zu einem Messerundgang der besonderen Art.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Reihe: Leipziger Blätter, Sonderhefte
ISBN-13: 9783954150168
ISBN-10: 3954150166
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passage-Verlag
Abbildungen: 156 Abbildungen
Maße: 300 x 235 x 8 mm
Erscheinungsdatum: 19.06.2013
Gewicht: 0,665 kg
preigu-id: 126471803
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Reihe: Leipziger Blätter, Sonderhefte
ISBN-13: 9783954150168
ISBN-10: 3954150166
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passage-Verlag
Abbildungen: 156 Abbildungen
Maße: 300 x 235 x 8 mm
Erscheinungsdatum: 19.06.2013
Gewicht: 0,665 kg
preigu-id: 126471803
Warnhinweis

Ähnliche Produkte