Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- Grundlagen der Selbstkostenberechnung.- Aufteilung der indirekten (Gemein-) Kosten auf die Kostenstellen.- Grundlagen der Zeitkalkulation.- Der Zeitakkord.- Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Spantiefe und deren Wechselbeziehungen zueinander.- Handarbeiten (Handarbeitszeiten).- Zeitverluste und Ermüdungs-Zuschläge.- Herstellungspläne.- Maschinenkarten.- II. Maschinen mit umlaufender Bewegung.- 1. Drehbänke.- 2. Revolverbänke und Automaten.- 3. Die Schleifmaschine.- 4. Die Bohrmaschine.- 5. Die Fräsmaschine.- 6. Die Kaltkreissäge. Kalkulationsbeispiele 180 u..- III. Maschinen mit hin- und hergehender Bewegung.- 1. Die Langhobelmaschine.- 2. Die Kulissen-Hobelmaschine.- 3. Die Shapingmaschine.- 4. Die Zahnradhobelmaschine.- 5. Die Stirnradschleifmaschine System Maag.- IV. Das Akkordieren von Handarbeiten.- 1. Schlosserarbeiten.- 2. Das autogene Sohweißen.- 3. Das elektrische Sohweißen.- 4. Das Akkordieren von Wickeleiarbeiten im Elektro-Motorenbau nach empirischen Formeln.- V. Schlußwort.- 1. Zeitstudien.- 2. Der Kalkulations- und Betriebs-Rechenschieber. Rechnungsbeispiele.- 3. Genormte Schruppstähle.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
298 S.
ISBN-13: 9783709197257
ISBN-10: 3709197252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Käch, Na
Kresta, Na
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1928
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Na Käch (u. a.)
Gewicht: 0,499 kg
Artikel-ID: 105390691

Ähnliche Produkte

Buch

106,95 €* UVP 128,39 €

Lieferzeit 1-2 Wochen