Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Regelungstechnik
Lineare und nichtlineare Regelvorgänge für Elektrotechniker, Physiker und Maschinenbauer ab 5. Semester
Taschenbuch von Werner Leonhard
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
das Verstandnis und die spatere Anwendung wichtigsten Tatsachen und Verfahren unumganglich.
das Verstandnis und die spatere Anwendung wichtigsten Tatsachen und Verfahren unumganglich.
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Werner Leonhard war Direktor des Instituts für Regelungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
I Lineare Regelvorgänge.- 1. Aufgabenstellung der Regelungstechnik.- 2. Analytische Beschreibung des dynamischen Verhaltens einer Regelstrecke.- 3. Dynamisches Verhalten einfacher Übertragungselemente.- 4. Berechnung der Systemantwort bei verschiedenen Anregungsfunktionen.- 5. Die Übertragungsfunktion.- 6. Gegenkopplung und Regelung.- 7. Stabilität eines Regelkreises.- 8. Anwendung des Nyquist-Kriteriums zur Festlegung freier Regler-Parameter.- 9. Funktionsbausteine für Regler und Regelstrecken.- 10. Regelung mit proportional wirkendem Regler (P).- 11. Regelung durch einen Proportionalregler mit Vorhalt (PD).- 12. Regelung mit einem Integralregler (I).- 13. Regelkreis mit Proportional-Integral-Regler (PI).- 14. Regelung mit Proportional-lntegral-Differential-Regler (PID).- 15. Wahl des Reglers für eine Tiefpaß-Regelstrecke höherer Ordnung.- 16. Regelkreis mit Rückführung.- 17. Kaskadenregelung.- 18. Störgrößen-Aufschaltung.- 19. Mehrgrößen-Regelung.- II Nichtlineare Regelvorgänge.- 20. Stellglied mit zweiwertiger unstetiger Kennlinie.- 21. Stellglied mit dreiwertiger unstetiger Kennlinie.- 22. Darstellung von Regelvorgängen durch Zu Standskurven.- 23. Beschreibung der Wirkungsweise unstetiger Regler anhand des Zustandsdiagrammes.- 24. Zeitlich optimale Regelung.- 25. Näherungsweise Stabilitätsprüfung eines nichtlinearen Systems mit Hilfe der Beschreibungsfunktion.- 26. Weitere Stabilitätskriterien für nichtlineare Regelsysteme.- Anhang: Formeln zur Laplace Transformation.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: xii
341 S.
ISBN-13: 9783528535841
ISBN-10: 3528535849
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leonhard, Werner
Auflage: 6, verb. Aufl. 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 229 x 162 x 20 mm
Von/Mit: Werner Leonhard
Erscheinungsdatum: 21.01.1992
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 106857756
Über den Autor
Professor Dr.-Ing. Werner Leonhard war Direktor des Instituts für Regelungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
I Lineare Regelvorgänge.- 1. Aufgabenstellung der Regelungstechnik.- 2. Analytische Beschreibung des dynamischen Verhaltens einer Regelstrecke.- 3. Dynamisches Verhalten einfacher Übertragungselemente.- 4. Berechnung der Systemantwort bei verschiedenen Anregungsfunktionen.- 5. Die Übertragungsfunktion.- 6. Gegenkopplung und Regelung.- 7. Stabilität eines Regelkreises.- 8. Anwendung des Nyquist-Kriteriums zur Festlegung freier Regler-Parameter.- 9. Funktionsbausteine für Regler und Regelstrecken.- 10. Regelung mit proportional wirkendem Regler (P).- 11. Regelung durch einen Proportionalregler mit Vorhalt (PD).- 12. Regelung mit einem Integralregler (I).- 13. Regelkreis mit Proportional-Integral-Regler (PI).- 14. Regelung mit Proportional-lntegral-Differential-Regler (PID).- 15. Wahl des Reglers für eine Tiefpaß-Regelstrecke höherer Ordnung.- 16. Regelkreis mit Rückführung.- 17. Kaskadenregelung.- 18. Störgrößen-Aufschaltung.- 19. Mehrgrößen-Regelung.- II Nichtlineare Regelvorgänge.- 20. Stellglied mit zweiwertiger unstetiger Kennlinie.- 21. Stellglied mit dreiwertiger unstetiger Kennlinie.- 22. Darstellung von Regelvorgängen durch Zu Standskurven.- 23. Beschreibung der Wirkungsweise unstetiger Regler anhand des Zustandsdiagrammes.- 24. Zeitlich optimale Regelung.- 25. Näherungsweise Stabilitätsprüfung eines nichtlinearen Systems mit Hilfe der Beschreibungsfunktion.- 26. Weitere Stabilitätskriterien für nichtlineare Regelsysteme.- Anhang: Formeln zur Laplace Transformation.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Inhalt: xii
341 S.
ISBN-13: 9783528535841
ISBN-10: 3528535849
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leonhard, Werner
Auflage: 6, verb. Aufl. 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 229 x 162 x 20 mm
Von/Mit: Werner Leonhard
Erscheinungsdatum: 21.01.1992
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 106857756
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte