Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tragwerkslehre
Skelettbau und Wandbau
Taschenbuch von Werner Herget
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Tragen ist ein strategisches Problem bei Kraften, die in einem Bauwerk entstehen und nicht in ihrer Wirkungslinie in den Baugrund abgeleitet werden konnen, ebenso ein okonomisches bei der materialgerechten Di­ mensionierung der Bauteile an die abzutragenden Krafte. Die Losung der ersten Teilaufgabe fOhrt zum Tragwerk, einem Zusam­ menschlu~ aller tragenden Elemente des Bauwerkes, das eine kontinuierli­ che und den Formvorstellungen des Planers adaquate Kraftableitung ge­ wiihrleistet. Die Tragwerkslehre bietet Konzepte auf der Basis eines Zu­ sammenhangsverstandnisses, das den Architekten zur Tragwerksplanung ohne mathematische Algorithmen beHihigt. Das zweite Problem wird durch die Statik gelost, zu einem Zeitpunkt im Planungsproze~, zu dem die qualitativen Ergebnisse des ersten Teils be­ reits vorliegen. Daher ist Tragwerkslehre weder Statik, noch kann sie diese ersetzen. Tragwerkslehre existiert als Lehrfach an den Architekturfachbereichen der Fachhochschulen. Da es in der Regel von Statikern vertreten wird, orien­ tieren sich seine Inhalte Oberwiegend an einer "Statik fOr Architekten", weniger an den Zusammenhangsproblemen des Tragwerkes, in keinem Fall jedoch an einer systematischen Darstellung dieser Thematik. In Krei­ sen der Architekturdozenten besteht weitgehend Einvernehmen Ober notwendige inhaltliche Veranderungen, die jedoch au~erordentlich lange Zeit in Anspruch nehmen. Diese LOcke will das vorliegende Buch fOllen.
Tragen ist ein strategisches Problem bei Kraften, die in einem Bauwerk entstehen und nicht in ihrer Wirkungslinie in den Baugrund abgeleitet werden konnen, ebenso ein okonomisches bei der materialgerechten Di­ mensionierung der Bauteile an die abzutragenden Krafte. Die Losung der ersten Teilaufgabe fOhrt zum Tragwerk, einem Zusam­ menschlu~ aller tragenden Elemente des Bauwerkes, das eine kontinuierli­ che und den Formvorstellungen des Planers adaquate Kraftableitung ge­ wiihrleistet. Die Tragwerkslehre bietet Konzepte auf der Basis eines Zu­ sammenhangsverstandnisses, das den Architekten zur Tragwerksplanung ohne mathematische Algorithmen beHihigt. Das zweite Problem wird durch die Statik gelost, zu einem Zeitpunkt im Planungsproze~, zu dem die qualitativen Ergebnisse des ersten Teils be­ reits vorliegen. Daher ist Tragwerkslehre weder Statik, noch kann sie diese ersetzen. Tragwerkslehre existiert als Lehrfach an den Architekturfachbereichen der Fachhochschulen. Da es in der Regel von Statikern vertreten wird, orien­ tieren sich seine Inhalte Oberwiegend an einer "Statik fOr Architekten", weniger an den Zusammenhangsproblemen des Tragwerkes, in keinem Fall jedoch an einer systematischen Darstellung dieser Thematik. In Krei­ sen der Architekturdozenten besteht weitgehend Einvernehmen Ober notwendige inhaltliche Veranderungen, die jedoch au~erordentlich lange Zeit in Anspruch nehmen. Diese LOcke will das vorliegende Buch fOllen.
Über den Autor
Prof. Dipl.-Ing. Werner Herget - Fachhochschule Darmstadt
Inhaltsverzeichnis
1 Bauwerk und Tragwerk.- 1.1 Die drei Entwurfskomponenten der Bauaufgabe.- 1.2 Die Rolle des Tragwerkes im Entwurf.- 1.3 Das Beispiel der alten Baumeister.- 1.4 Tragwerkskenntnisse - Wieviel davon braucht der Architekt?.- 2 Lasten und Kräfte.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ständige Lasten.- 2.3 Verkehrslasten.- 2.4 Trägheitskräfte.- 2.5 Zwängungskräfte.- 2.6 Fugen.- 2.7 Überlagerung von Lasten und Kräften.- 3 Grundlagen des Tragens.- 3.1. Anforderungen.- 3.2 Unterschiede in den Bauweisen.- 3.3 Tragelemente.- 4 Skelettbau.- 4.1 Definition.- 4.2 Typologie.- 4.3. Freistehende Kragträger.- 4.4 Eingeschoßige Tragwerke auf 2 Stützen (einschiffige Hallen).- 4.5 Eingeschoßige mehrschiffige Hallen.- 4.6 Mehrgeschoßige Skelette.- 5 Wandbau.- 5.1 Kriterien.- 5.2 Verformungsverhalten der Wände.- 5.3 Die Funktionen der Schachtel.- 5.4 Die Bauweisen.- 5.5 Die Bauarten.- 6 Entscheidungs- und Entwurfshilfen zur Tragwerksplanung.- 6.1 Der Planungsprozeß.- 6.2 Entscheidungshilfen I (Vorplanung).- 6.3 Entscheidungshilfen II (Entwurfsplanung).- 6.4 Entwurfshilfen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: vi
257 S.
ISBN-13: 9783519052456
ISBN-10: 3519052458
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herget, Werner
Auflage: 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 229 x 162 x 15 mm
Von/Mit: Werner Herget
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 102305024
Über den Autor
Prof. Dipl.-Ing. Werner Herget - Fachhochschule Darmstadt
Inhaltsverzeichnis
1 Bauwerk und Tragwerk.- 1.1 Die drei Entwurfskomponenten der Bauaufgabe.- 1.2 Die Rolle des Tragwerkes im Entwurf.- 1.3 Das Beispiel der alten Baumeister.- 1.4 Tragwerkskenntnisse - Wieviel davon braucht der Architekt?.- 2 Lasten und Kräfte.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Ständige Lasten.- 2.3 Verkehrslasten.- 2.4 Trägheitskräfte.- 2.5 Zwängungskräfte.- 2.6 Fugen.- 2.7 Überlagerung von Lasten und Kräften.- 3 Grundlagen des Tragens.- 3.1. Anforderungen.- 3.2 Unterschiede in den Bauweisen.- 3.3 Tragelemente.- 4 Skelettbau.- 4.1 Definition.- 4.2 Typologie.- 4.3. Freistehende Kragträger.- 4.4 Eingeschoßige Tragwerke auf 2 Stützen (einschiffige Hallen).- 4.5 Eingeschoßige mehrschiffige Hallen.- 4.6 Mehrgeschoßige Skelette.- 5 Wandbau.- 5.1 Kriterien.- 5.2 Verformungsverhalten der Wände.- 5.3 Die Funktionen der Schachtel.- 5.4 Die Bauweisen.- 5.5 Die Bauarten.- 6 Entscheidungs- und Entwurfshilfen zur Tragwerksplanung.- 6.1 Der Planungsprozeß.- 6.2 Entscheidungshilfen I (Vorplanung).- 6.3 Entscheidungshilfen II (Entwurfsplanung).- 6.4 Entwurfshilfen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: vi
257 S.
ISBN-13: 9783519052456
ISBN-10: 3519052458
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herget, Werner
Auflage: 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 229 x 162 x 15 mm
Von/Mit: Werner Herget
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 102305024
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte