Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
1. Resonanz und Resonanzkurven.- 2. Schwingungen mit gleichbleibender Amplitude.- 3. Schwingungen mit abnehmender Amplitude.- 4. Die Dämpfung.- 5. Bestimmung des Dämpfungsdekrementes mittels der Resonanzkurven.- 6. Die Kopplung.- 7. Die elektrischen Wellen.- A. Die Stationsbestandteile.- I. Kondensatoren.- II. Selbstinduktionsspulen, Variometer, Kopplungsspulen.- III. Wellenmesser.- IV. Der Luftleiter, die Erdung und das Gegengewicht.- V. Vorrichtungen zur Aufladung von Kondensatoren.- VI. Funkenstrecken (Entladestrecken).- B. Die Sendeseite.- I. Das alte Marconisystem.- II. Das System Braun-Slaby-Arco.- III. Das System der tönenden Löschfunken.- IV. Die Funkensysteme mit umlaufender Entladestrecke.- V. Das Poulsensche Lichtbogensystem zur Erzeugung von ungedämpften Schwingungen.- VI. Der Vieltonsender.- VII. Die Erzeugung von Hochfrequenzströmen mittels Maschinen.- VIII. Gesichtspunkte für die Wahl des Sendeverfahrens.- C. Die Empfangsseite.- I. Die Theorie der Empfangsschaltungen zur Erzielung größter Nutzleistungen.- II. Die Theorie der Empfangsschaltungen unter Berücksichtigung der Sendeseite (radiotelegraphische Kraftübertragung).- III. Theorie der Abstimmung zwischen der Sende- und Empfangsseite (Abstimmschärfe).- IV. Die Einflüsse im Raume zwischen Sender und Empfänger auf die Übertragung.- V. Die Wellenanzeiger.- VI. Maßnahmen zur Störbefreiung auf der Empfangsseite.- VII. Schaltungen für Mehrfachempfang.- VIII. Schutz gegen das Abfangen von Nachrichten.- D. Telephonie ohne Draht.- I. Die Sender.- II. Der Empfang.- E. Die Ri elf ungstelegraphie.- I. Allgemeine Grundlagen.- II. Die gerichteten Sender.- III. Die gerichteten Empfänger.- VI. Richtungs- und Ortsbestimmung.- Namenverzeichnis.
Details
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
408 S. |
ISBN-13: | 9783642894848 |
ISBN-10: | 3642894844 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Wirtz, K.
Rein, Hans |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 1917 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 24 mm |
Von/Mit: | K. Wirtz (u. a.) |
Gewicht: | 0,645 kg |