Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Über den Autor

Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Physikalische Chemie, Universität Mainz

Prof. Dr. Markus Susoff, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Claudia Kummerlöwe, Kunststofftechnik, Hochschule Osnabrück

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Struktur der Makromoleküle.- Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen.- Polymerlösungen, Netzwerke und Gele.- Makromolekulare Festkörper und Schmelzen.- Verwertung von Kunststoffen.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Anorganische Chemie
Genre: Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
974 S.
877 s/w Illustr.
974 S. 877 Abb.
ISBN-13: 9783662692479
ISBN-10: 3662692473
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89220720
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seiffert, Sebastian
Kummerlöwe, Claudia
Susoff, Markus
Herausgeber: Sebastian Seiffert (Prof. Dr.)/Markus Susoff (Prof. Dr.)/Claudia Kumme
rlöwe (Prof. Dr.)
Auflage: 7. Auflage 2024
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 53 mm
Von/Mit: Sebastian Seiffert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.12.2024
Gewicht: 1,619 kg
Artikel-ID: 128868899

Ähnliche Produkte

Taschenbuch