Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenswelten
Ludwig Landgrebe - Eugen Fink - Jan Pato¿ka- Wiener Tagungen zur Phänomenologie 2002
Taschenbuch von Helmuth Vetter
Sprache: Deutsch

73,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Über den Autor
Der Herausgeber: Helmuth Vetter ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Phänomenologie und Hermeneutik.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Paul Janssen: Lebensweltliche Geschichtlichkeit versus transzendentaler Subjektivismus - Ronald Bruzina: Leben in der Welt, Welt im Leben? Thesen zwischen Landgrebe, Fink und Patöka - Natalie Depraz: Zur Ontologie der Inter-Individuation. Husserl zwischen Fink und Landgrebe - Guy van Kerckhoven: Zauber der Welt. Zur ursprünglichen Erfahrung bei Hans Lipps und Eugen Fink - Yoshihiro Nitta: Was ereignet sich im Sich-verstehen der Kinästhese? Mit besonderer Berücksichtigung der Phänomenologie des Leibes bei Ludwig Landgrebe - Damir Barbari¿: Wende zur Erde im Denken Eugen Finks - Hans Rainer Sepp: Der Begriff des Erlebens. Ludwig Landgrebes unpublizierte Schrift von 1932 - Sonja Rinofner-Kreidl: Transzendentale oder hermeneutische Phänomenologie der Lebenswelt? Über Chancen und Gefahren einer reflexiven Analyse - Helga Blaschek-Hahn: Lebens-Welten - vom Standpunkt 'Phänopraxie' aus gesehen - Ludger Hagedorn: 'Jede große Minute menschlichen Wachseins ist ein letzter Gipfel in sich'. Ludwig Landgrebe und Jan Patöka: Philosophische Korrespondenz im Jahre 1944 - Sonja Rinofner-Kreidl: Intentionale Beziehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783631501375
ISBN-10: 3631501374
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50137
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vetter, Helmuth
Herausgeber: Helmuth Vetter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Helmuth Vetter
Erscheinungsdatum: 03.12.2003
Gewicht: 0,279 kg
Artikel-ID: 125358028
Über den Autor
Der Herausgeber: Helmuth Vetter ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Phänomenologie und Hermeneutik.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Paul Janssen: Lebensweltliche Geschichtlichkeit versus transzendentaler Subjektivismus - Ronald Bruzina: Leben in der Welt, Welt im Leben? Thesen zwischen Landgrebe, Fink und Patöka - Natalie Depraz: Zur Ontologie der Inter-Individuation. Husserl zwischen Fink und Landgrebe - Guy van Kerckhoven: Zauber der Welt. Zur ursprünglichen Erfahrung bei Hans Lipps und Eugen Fink - Yoshihiro Nitta: Was ereignet sich im Sich-verstehen der Kinästhese? Mit besonderer Berücksichtigung der Phänomenologie des Leibes bei Ludwig Landgrebe - Damir Barbari¿: Wende zur Erde im Denken Eugen Finks - Hans Rainer Sepp: Der Begriff des Erlebens. Ludwig Landgrebes unpublizierte Schrift von 1932 - Sonja Rinofner-Kreidl: Transzendentale oder hermeneutische Phänomenologie der Lebenswelt? Über Chancen und Gefahren einer reflexiven Analyse - Helga Blaschek-Hahn: Lebens-Welten - vom Standpunkt 'Phänopraxie' aus gesehen - Ludger Hagedorn: 'Jede große Minute menschlichen Wachseins ist ein letzter Gipfel in sich'. Ludwig Landgrebe und Jan Patöka: Philosophische Korrespondenz im Jahre 1944 - Sonja Rinofner-Kreidl: Intentionale Beziehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783631501375
ISBN-10: 3631501374
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50137
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Vetter, Helmuth
Herausgeber: Helmuth Vetter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Helmuth Vetter
Erscheinungsdatum: 03.12.2003
Gewicht: 0,279 kg
Artikel-ID: 125358028
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte