Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebensmittel- und Umweltanalytik
Methoden und Anwendungen
Taschenbuch von H. -G. Maier
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
heute als fester Be­ standteil zur Ausbildung in der Lebensmittelchemie gehOren.
heute als fester Be­ standteil zur Ausbildung in der Lebensmittelchemie gehOren.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbereitung quantitativer Messungen.- 1.1 Planung.- 1.2 Probenaufbereitung.- 2 Nachbereitung quantitativer Messungen.- 2.1 Ermittlung des Analysenwerts.- 2.2 Beurteilung von Analysenwerten.- 3 Klassische Analysenmethoden.- 3.1 Physikalische Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.- 3.2 Chemische Methoden zur Bestimmung des Wassers.- 3.3 Analysenmethoden zur Bestimmung von Mineralstoffen.- 3.4 Bestimmung von Stickstoff in organischen Verbindungen.- 3.5 Methoden zur Erfassung der Lipide.- 3.6 Methoden zur Bestimmung der Kohlenhydrate.- 3.7 Ballaststoffe.- 3.8 Dichtebestimmungsmethoden.- 3.9 Gravimetrie.- 3.10 Titrimetrie.- 3.11 Gasvolumetrie.- 4 Optische Methoden.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Absorptionsmessung bei Molekülen und größeren Teilchen.- 4.3 Streuungsmessung.- 4.4 Lumineszenzmessung.- 4.5 Röntgenfluoreszenzanalyse.- 4.6 Optische Atomspektrometrie.- 4.7 Kernresonanzspektrometrie.- 4.8 Elektronenspinresonanzspektrometrie.- 4.9 Refraktometrie.- 4.10 Polarimetrie.- 4.11 Mikroskopie.- 5 Massenspektrometrie.- 6 Chromatographische Methoden.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Dünnschichtchromatographie.- 6.3 Papierchromatographie.- 6.4 Flüssigkeitschromatographie.- 6.5 Gaschromatographie.- 6.6 Fluid-Chromatographie.- 6.7 Permeationschromatographie.- 6.8 Ionenaustausch.- 6.9 Affinitätschromatographie.- 7 Fließinjektionsanalyse.- 8 Elektrochemische Methoden.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Dielektrometrie.- 8.3 Konduktometrie.- 8.4 Potentiometrie.- 8.5 Voltametrische Indikation.- 8.6 Amperometrie.- 8.7 Polarographie und Voltammetrie.- 8.8 Coulometrie.- 8.9 Elektrogravimetrie.- 9 Elektrophorese.- 9.1 Papier- und Dünnschichtelektrophorese.- 9.2 Gelelektrophorese.- 9.3 Disk-Elektrophorese.- 9.4 Isoelektrische Fokussierung.- 9.5 Isotachophorese.- 9.6 Ablenkungselektrophorese.- 9.7Kapillarelektrophorese.- 10 Biologische und biochemische Methoden.- 10.1 Enzymatische Methoden.- 10.2 Immunologische Methoden.- 10.3 Mikrobiologische Methoden.- 10.4 Sensorische Methoden.- 11 Methoden mit Isotopenbestimmung.- 11.1 Radioaktivitätsmessung.- 11.2 Neutronenaktivierungsanalyse.- 11.3 Isotopenverdünnungsanalyse.- 11.4 Isotopenverhältnisanalyse.- 12 Thermoanalyse.- 13 Dampfdruckosmometrie.- 14 Methoden zur Erfassung der physikalischen Beschaffenheit.- 14.1 Rheometrie (Konsistenzmessung).- 14.2 Korngrößenmeßtechnik.- 14.3 Porengrößenbestimmung.- 14.4 Oberflächenspannung.- 15 Spezielle Schnellmethoden.- 15.1 Sensoren.- 15.2 Prüfröhrchen.- 15.3 Testpapiere (Reagenzpapiere).- 15.4 Teststäbchen.- 15.5 Testkits (Testbestecke).- 16 Automatisierung.- 16.1 Teilautomatisierung.- 16.2 Vollautomatisierung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Ernährungswissenschaft
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Lebensmittelkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: xviii
318 S.
6 s/w Illustr.
318 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783798507890
ISBN-10: 3798507899
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier, H. -G.
Hersteller: Steinkopff
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: H. -G. Maier
Erscheinungsdatum: 30.08.1989
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 103914154
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbereitung quantitativer Messungen.- 1.1 Planung.- 1.2 Probenaufbereitung.- 2 Nachbereitung quantitativer Messungen.- 2.1 Ermittlung des Analysenwerts.- 2.2 Beurteilung von Analysenwerten.- 3 Klassische Analysenmethoden.- 3.1 Physikalische Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.- 3.2 Chemische Methoden zur Bestimmung des Wassers.- 3.3 Analysenmethoden zur Bestimmung von Mineralstoffen.- 3.4 Bestimmung von Stickstoff in organischen Verbindungen.- 3.5 Methoden zur Erfassung der Lipide.- 3.6 Methoden zur Bestimmung der Kohlenhydrate.- 3.7 Ballaststoffe.- 3.8 Dichtebestimmungsmethoden.- 3.9 Gravimetrie.- 3.10 Titrimetrie.- 3.11 Gasvolumetrie.- 4 Optische Methoden.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Absorptionsmessung bei Molekülen und größeren Teilchen.- 4.3 Streuungsmessung.- 4.4 Lumineszenzmessung.- 4.5 Röntgenfluoreszenzanalyse.- 4.6 Optische Atomspektrometrie.- 4.7 Kernresonanzspektrometrie.- 4.8 Elektronenspinresonanzspektrometrie.- 4.9 Refraktometrie.- 4.10 Polarimetrie.- 4.11 Mikroskopie.- 5 Massenspektrometrie.- 6 Chromatographische Methoden.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Dünnschichtchromatographie.- 6.3 Papierchromatographie.- 6.4 Flüssigkeitschromatographie.- 6.5 Gaschromatographie.- 6.6 Fluid-Chromatographie.- 6.7 Permeationschromatographie.- 6.8 Ionenaustausch.- 6.9 Affinitätschromatographie.- 7 Fließinjektionsanalyse.- 8 Elektrochemische Methoden.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Dielektrometrie.- 8.3 Konduktometrie.- 8.4 Potentiometrie.- 8.5 Voltametrische Indikation.- 8.6 Amperometrie.- 8.7 Polarographie und Voltammetrie.- 8.8 Coulometrie.- 8.9 Elektrogravimetrie.- 9 Elektrophorese.- 9.1 Papier- und Dünnschichtelektrophorese.- 9.2 Gelelektrophorese.- 9.3 Disk-Elektrophorese.- 9.4 Isoelektrische Fokussierung.- 9.5 Isotachophorese.- 9.6 Ablenkungselektrophorese.- 9.7Kapillarelektrophorese.- 10 Biologische und biochemische Methoden.- 10.1 Enzymatische Methoden.- 10.2 Immunologische Methoden.- 10.3 Mikrobiologische Methoden.- 10.4 Sensorische Methoden.- 11 Methoden mit Isotopenbestimmung.- 11.1 Radioaktivitätsmessung.- 11.2 Neutronenaktivierungsanalyse.- 11.3 Isotopenverdünnungsanalyse.- 11.4 Isotopenverhältnisanalyse.- 12 Thermoanalyse.- 13 Dampfdruckosmometrie.- 14 Methoden zur Erfassung der physikalischen Beschaffenheit.- 14.1 Rheometrie (Konsistenzmessung).- 14.2 Korngrößenmeßtechnik.- 14.3 Porengrößenbestimmung.- 14.4 Oberflächenspannung.- 15 Spezielle Schnellmethoden.- 15.1 Sensoren.- 15.2 Prüfröhrchen.- 15.3 Testpapiere (Reagenzpapiere).- 15.4 Teststäbchen.- 15.5 Testkits (Testbestecke).- 16 Automatisierung.- 16.1 Teilautomatisierung.- 16.2 Vollautomatisierung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Ernährungswissenschaft
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Lebensmittelkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: xviii
318 S.
6 s/w Illustr.
318 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783798507890
ISBN-10: 3798507899
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maier, H. -G.
Hersteller: Steinkopff
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: H. -G. Maier
Erscheinungsdatum: 30.08.1989
Gewicht: 0,595 kg
preigu-id: 103914154
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte