Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenskompetenzen in der Suchtprävention
Taschenbuch von Hanno Genz
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Epoche in der Entwicklungsgeschichte des Menschen ist mit seinen eigenen Risiken behaftet. Ein unübersehbares Risiko, hier und heute, stellen psychoaktive Substanzen dar, deren Konsum negative körperliche, seelische und gesellschaftliche Konsequenzen mit sich führen können. Gerade wenn sich Substanzkonsum zum Substanzmissbrauch entwickelt gerät der Konsument in einen Teufelskreis aus Suchtverhalten und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Auf Grund Ihrer Experimentierfreude und der Verfügbarkeit von Drogen beginnen vor Allem Jugendliche mit dem Substanzkonsum und gleiten oft in stoffliche Abhängigkeitsmuster. Statistiken über die steigende Häufigkeit von Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen belegen die Aktualität dieser Problemlage.Aus diesem Grund liegt bei dieser Einstiegsgruppe in der Suchtprävention ein berechtigter Schwerpunkt. Die Mehrdimensionalität von psychoaktivem Substanzmissbrauch (biologische, psychische und soziale Ebene) begründet ein Versagen von einfachen Steuerungsmechanismen wie Verbote oder reine Aufklärungsarbeit. Substanzmissbrauch ist ein komplexer Sachverhalt und fordert eine komplexe Problemlösungsstrategie. Der Lebenskompetenzansatz bezieht sich auch auf Substanzunabhängiges Suchtverhalten wie Computersucht, Spielsucht etc. ¿Auf verhaltenspräventiver Ebene stellen Lebenskompetenzprogramme eindeutig den zur Zeit erfolgversprechendsten Ansatz dar¿(Leppin 2009, S.385). Wie sich das Konzept der Stärkung von Lebenskompetenzen erklärt, soll im Folgenden vor allem an Hand von Substanzkonsum deutlich gemacht werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Epoche in der Entwicklungsgeschichte des Menschen ist mit seinen eigenen Risiken behaftet. Ein unübersehbares Risiko, hier und heute, stellen psychoaktive Substanzen dar, deren Konsum negative körperliche, seelische und gesellschaftliche Konsequenzen mit sich führen können. Gerade wenn sich Substanzkonsum zum Substanzmissbrauch entwickelt gerät der Konsument in einen Teufelskreis aus Suchtverhalten und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Auf Grund Ihrer Experimentierfreude und der Verfügbarkeit von Drogen beginnen vor Allem Jugendliche mit dem Substanzkonsum und gleiten oft in stoffliche Abhängigkeitsmuster. Statistiken über die steigende Häufigkeit von Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen belegen die Aktualität dieser Problemlage.Aus diesem Grund liegt bei dieser Einstiegsgruppe in der Suchtprävention ein berechtigter Schwerpunkt. Die Mehrdimensionalität von psychoaktivem Substanzmissbrauch (biologische, psychische und soziale Ebene) begründet ein Versagen von einfachen Steuerungsmechanismen wie Verbote oder reine Aufklärungsarbeit. Substanzmissbrauch ist ein komplexer Sachverhalt und fordert eine komplexe Problemlösungsstrategie. Der Lebenskompetenzansatz bezieht sich auch auf Substanzunabhängiges Suchtverhalten wie Computersucht, Spielsucht etc. ¿Auf verhaltenspräventiver Ebene stellen Lebenskompetenzprogramme eindeutig den zur Zeit erfolgversprechendsten Ansatz dar¿(Leppin 2009, S.385). Wie sich das Konzept der Stärkung von Lebenskompetenzen erklärt, soll im Folgenden vor allem an Hand von Substanzkonsum deutlich gemacht werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656091172
ISBN-10: 365609117X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Genz, Hanno
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Hanno Genz
Erscheinungsdatum: 29.12.2011
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 106672214
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656091172
ISBN-10: 365609117X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Genz, Hanno
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Hanno Genz
Erscheinungsdatum: 29.12.2011
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 106672214
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte