Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Laserforschung in Deutschland 1960-1970
Eine vergleichende Studie zur Frühgeschichte von Laserforschung und Lasertechnik in der Bundesrepublik Deutschland...
Buch von Helmuth Albrecht
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Sommer 1960 konnte der US-Amerikaner Theodore Maiman erstmals einen Laser-Effekt mit Hilfe eines Rubinkristalls realisieren. Damit begann unter Entdeckung und Nutzung verschiedenster Lasermedien wie Festkörper, Gase oder Farbstofflösungen ein weltweiter Wettlauf um die Entwicklung immer neuer Lasertypen. Die bereits von Albert Einstein 1916 postulierten besonderen Eigenschaften des Laserlichts versprachen von Anfang an faszinierende Anwendungen in fast allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik, die in diesem neuen Forschungs- und Entwicklungsfeld realisierbar erschienen. Dieses verhieß nicht nur Nobelpreise, sondern geradezu revolutionäre praktische Anwendungen vor allem in der Optik, in der Nachrichtentechnik und in der Medizin, nicht zuletzt auch für den Rüstungswettlauf des Kalten Krieges.

Das vorliegende Buch beschreibt und analysiert diese Entwicklung von Laserforschung und Lasertechnik im ersten Jahrzehnt, das von Euphorie und Rückschlägen gekennzeichnet war. Der Autor, Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie an der TU Bergakademie Freiberg, vergleicht dabei die beiden kulturell weitgehend einheitlichen deutschen Staaten in ihrem jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext auf nationaler und internationaler Ebene. So werden nicht nur die Anfänge der deutschen Laserforschung und Lasertechnik zwischen 1960 und 1970 in Wissenschaft, Industrie und Militär beleuchtet, sondern auch die Mechanismen, die solchen Innovationen zugrunde liegen.

Weitere Informationen auf der Verlagswebsite: [...]

Im Sommer 1960 konnte der US-Amerikaner Theodore Maiman erstmals einen Laser-Effekt mit Hilfe eines Rubinkristalls realisieren. Damit begann unter Entdeckung und Nutzung verschiedenster Lasermedien wie Festkörper, Gase oder Farbstofflösungen ein weltweiter Wettlauf um die Entwicklung immer neuer Lasertypen. Die bereits von Albert Einstein 1916 postulierten besonderen Eigenschaften des Laserlichts versprachen von Anfang an faszinierende Anwendungen in fast allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik, die in diesem neuen Forschungs- und Entwicklungsfeld realisierbar erschienen. Dieses verhieß nicht nur Nobelpreise, sondern geradezu revolutionäre praktische Anwendungen vor allem in der Optik, in der Nachrichtentechnik und in der Medizin, nicht zuletzt auch für den Rüstungswettlauf des Kalten Krieges.

Das vorliegende Buch beschreibt und analysiert diese Entwicklung von Laserforschung und Lasertechnik im ersten Jahrzehnt, das von Euphorie und Rückschlägen gekennzeichnet war. Der Autor, Professor für Technikgeschichte und Industriearchäologie an der TU Bergakademie Freiberg, vergleicht dabei die beiden kulturell weitgehend einheitlichen deutschen Staaten in ihrem jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext auf nationaler und internationaler Ebene. So werden nicht nur die Anfänge der deutschen Laserforschung und Lasertechnik zwischen 1960 und 1970 in Wissenschaft, Industrie und Militär beleuchtet, sondern auch die Mechanismen, die solchen Innovationen zugrunde liegen.

Weitere Informationen auf der Verlagswebsite: [...]

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 466
Titelzusatz: Eine vergleichende Studie zur Frühgeschichte von Laserforschung und Lasertechnik in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Habilitationsschrift
Inhalt: 466 S.
14 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
24 s/w Tab.
59 Illustr.
24 Tab.
32 Abb.
5 Schaubilder
ISBN-13: 9783862251094
ISBN-10: 3862251098
Sprache: Deutsch
Autor: Albrecht, Helmuth
Hersteller: GNT-Verlag
Abbildungen: teilw. farbige Abbildungen, 24 Tabellen
Maße: 210 x 148 x 38 mm
Von/Mit: Helmuth Albrecht
Erscheinungsdatum: 27.05.2019
Gewicht: 0,966 kg
preigu-id: 114564981
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 466
Titelzusatz: Eine vergleichende Studie zur Frühgeschichte von Laserforschung und Lasertechnik in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Habilitationsschrift
Inhalt: 466 S.
14 s/w Illustr.
8 farbige Illustr.
24 s/w Tab.
59 Illustr.
24 Tab.
32 Abb.
5 Schaubilder
ISBN-13: 9783862251094
ISBN-10: 3862251098
Sprache: Deutsch
Autor: Albrecht, Helmuth
Hersteller: GNT-Verlag
Abbildungen: teilw. farbige Abbildungen, 24 Tabellen
Maße: 210 x 148 x 38 mm
Von/Mit: Helmuth Albrecht
Erscheinungsdatum: 27.05.2019
Gewicht: 0,966 kg
preigu-id: 114564981
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte