Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Langzeitwirkungen der schulischen Integration
Eine empirische Studie zur Bedeutung von Integrationserfahrungen in der Schulzeit für die soziale und berufliche...
Taschenbuch von Michael/Haeberlin, Urs/Sahli Lozano, Caroline u a Eckhart
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Verbessert schulische Integration von «Lernbehinderten» deren spätere berufliche und soziale Situation? Die vorliegende Langzeitstudie gibt eindeutige Antworten auf diese Frage. Personen mit Schulschwächen und mit Migrationshintergrund sind
ab ihrem zweiten Grundschuljahr bis ins junge Erwachsenenalter untersucht worden. Was bisher Vermutung war, ist durch diese aufwändige Studie eindeutig belegt: Die Separation von schulschwachen und sozial benachteiligten Kindern in Sonder-schulen für Lernbehinderte verschlechtert deren Chancen zur beruflichen und sozialen -Integration im Erwachsenenalter. Die Forschungsergebnisse lassen bildungs- und sozial-politische Schlussfolgerungen zu: Das aktuelle Postulat der Chancengerechtigkeit für alle setzt unter anderem die Abschaffung der Sonderklassen/-schulen
für Lern-behinderte voraus. Die Forscher warnen jedoch vor weitergehenden Schluss-folgerungen. Die Realisierung von mehr Chancengerechtigkeit beim Zugang zu Bildung und -Berufswelt ist keine Annäherung an das Ideal des verständnisvollen Zusammenlebens von beruflich Erfolgreichen und Erfolglosen. Diesem Ideal stehen weiterhin zentrale Merkmale unseres tradierten Kultur- und Bildungsbegriffs im Weg: Leistungsstärke, Erfolg und Streben nach gesellschaftlichem Prestige. Die diesem Ideal angemessenen pädagogisch-ethischen Forschungsfragen warten weiterhin auf -Bearbeitung.
Verbessert schulische Integration von «Lernbehinderten» deren spätere berufliche und soziale Situation? Die vorliegende Langzeitstudie gibt eindeutige Antworten auf diese Frage. Personen mit Schulschwächen und mit Migrationshintergrund sind
ab ihrem zweiten Grundschuljahr bis ins junge Erwachsenenalter untersucht worden. Was bisher Vermutung war, ist durch diese aufwändige Studie eindeutig belegt: Die Separation von schulschwachen und sozial benachteiligten Kindern in Sonder-schulen für Lernbehinderte verschlechtert deren Chancen zur beruflichen und sozialen -Integration im Erwachsenenalter. Die Forschungsergebnisse lassen bildungs- und sozial-politische Schlussfolgerungen zu: Das aktuelle Postulat der Chancengerechtigkeit für alle setzt unter anderem die Abschaffung der Sonderklassen/-schulen
für Lern-behinderte voraus. Die Forscher warnen jedoch vor weitergehenden Schluss-folgerungen. Die Realisierung von mehr Chancengerechtigkeit beim Zugang zu Bildung und -Berufswelt ist keine Annäherung an das Ideal des verständnisvollen Zusammenlebens von beruflich Erfolgreichen und Erfolglosen. Diesem Ideal stehen weiterhin zentrale Merkmale unseres tradierten Kultur- und Bildungsbegriffs im Weg: Leistungsstärke, Erfolg und Streben nach gesellschaftlichem Prestige. Die diesem Ideal angemessenen pädagogisch-ethischen Forschungsfragen warten weiterhin auf -Bearbeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 121
Titelzusatz: Eine empirische Studie zur Bedeutung von Integrationserfahrungen in der Schulzeit für die soziale und berufliche Situation im jungen Erwachsenenalter, Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik 33, Erziehung, Unterricht, Diagnostik, Therapie
Inhalt: 121 S.
12 Fotos
30 Tab.
ISBN-13: 9783258077048
ISBN-10: 3258077045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckhart, Michael/Haeberlin, Urs/Sahli Lozano, Caroline u a
Auflage: 1/2012
haupt, paul verlag: Haupt, Paul Verlag
Maße: 226 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Michael/Haeberlin, Urs/Sahli Lozano, Caroline u a Eckhart
Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 106831842
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 121
Titelzusatz: Eine empirische Studie zur Bedeutung von Integrationserfahrungen in der Schulzeit für die soziale und berufliche Situation im jungen Erwachsenenalter, Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik 33, Erziehung, Unterricht, Diagnostik, Therapie
Inhalt: 121 S.
12 Fotos
30 Tab.
ISBN-13: 9783258077048
ISBN-10: 3258077045
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckhart, Michael/Haeberlin, Urs/Sahli Lozano, Caroline u a
Auflage: 1/2012
haupt, paul verlag: Haupt, Paul Verlag
Maße: 226 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Michael/Haeberlin, Urs/Sahli Lozano, Caroline u a Eckhart
Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 106831842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte