Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Therapeutische Arbeit mit Straßenkindern in Bolivien
Das Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft und seine Anwendung im Straßenkinderprojekt "Alalay" in La Paz / Bolivien
Taschenbuch von Christine Gutschick
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Viele Straßenkinder weisen Verhaltensstörungen auf, die in herkömmlichen Konzepten nicht berüchsichtigt werden. Die meisten Straßenkinderprojekte Lateinamerikas decken die Grundbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ab, wie Essen, Schlafen, Hygiene und ein gewisses Maß an Zuneigung und Fürsorge aber auf die seelischen Verletzungen und Traumata kann oft nur bedingt eingegangen werden.
In diesem Buch geht es um ein Konzept, das eine Innovation in der Arbeit mit Straßenkinder darstellt. Das Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft, so wie es im Projekt ALALAY in Bolivien umgesetzt wird, ist ein ganzheitlicher und subjektorientierten Ansatz, der dem therapeutischen Aspekt einen großern Stellenwert beigemisst. Dem Konzept liegt die Annahme zugrunde, dass für eine sinnvolle und nachhaltige Arbeit mit Straßenkindern die therapeutische Arbeit unabdingbar ist, sonst bleibt die Betreuung auf der Oberfläche und die verdrängten oder übersehenen psychosozialen Störungen machen sich zu einem späteren Zeitpunkt bemerkbar.
Das Buch richtet sich an Alle, die sich für Straßenkinder und die Arbeit mit ihnen interessieren, insbesondere an PädagogInnen, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen.
Viele Straßenkinder weisen Verhaltensstörungen auf, die in herkömmlichen Konzepten nicht berüchsichtigt werden. Die meisten Straßenkinderprojekte Lateinamerikas decken die Grundbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ab, wie Essen, Schlafen, Hygiene und ein gewisses Maß an Zuneigung und Fürsorge aber auf die seelischen Verletzungen und Traumata kann oft nur bedingt eingegangen werden.
In diesem Buch geht es um ein Konzept, das eine Innovation in der Arbeit mit Straßenkinder darstellt. Das Konzept der Therapeutischen Gemeinschaft, so wie es im Projekt ALALAY in Bolivien umgesetzt wird, ist ein ganzheitlicher und subjektorientierten Ansatz, der dem therapeutischen Aspekt einen großern Stellenwert beigemisst. Dem Konzept liegt die Annahme zugrunde, dass für eine sinnvolle und nachhaltige Arbeit mit Straßenkindern die therapeutische Arbeit unabdingbar ist, sonst bleibt die Betreuung auf der Oberfläche und die verdrängten oder übersehenen psychosozialen Störungen machen sich zu einem späteren Zeitpunkt bemerkbar.
Das Buch richtet sich an Alle, die sich für Straßenkinder und die Arbeit mit ihnen interessieren, insbesondere an PädagogInnen, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen.
Details
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
ISBN-13: 9783836478373
ISBN-10: 3836478374
Sprache: Deutsch
Autor: Christine Gutschick
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 6 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Christine Gutschick
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 101826277
Details
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
ISBN-13: 9783836478373
ISBN-10: 3836478374
Sprache: Deutsch
Autor: Christine Gutschick
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 6 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Christine Gutschick
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 101826277
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte