Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale
Taschenbuch von Linda Frenzel (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.
Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.
Über den Autor

Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Studiengangs "Kulturmanagement und Kulturtourismus" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Linda Frenzel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Studiengangskoordinatorin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Zusammenfassung

Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse zur Kunstvermittlung 2.0.- Museumsvermittlung und -marketing mit Social Media.- Neue Medien, Kunstvermittlung und Jugendliche.- Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Orchester.- Werkzeuge der Kommunikation im Social Web.- Mit Digital Storytelling Besucher begeistern und binden.- Möglichkeiten der Neuen Medien für die Kulturpublikumsforschung.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: xv
202 S.
44 s/w Illustr.
202 S. 44 Abb.
ISBN-13: 9783658028688
ISBN-10: 3658028688
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86283427
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frenzel, Linda
Hausmann, Andrea
Herausgeber: Andrea Hausmann/Linda Frenzel
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Linda Frenzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.2014
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 105247508
Über den Autor

Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Studiengangs "Kulturmanagement und Kulturtourismus" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Linda Frenzel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Studiengangskoordinatorin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Zusammenfassung

Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse zur Kunstvermittlung 2.0.- Museumsvermittlung und -marketing mit Social Media.- Neue Medien, Kunstvermittlung und Jugendliche.- Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Orchester.- Werkzeuge der Kommunikation im Social Web.- Mit Digital Storytelling Besucher begeistern und binden.- Möglichkeiten der Neuen Medien für die Kulturpublikumsforschung.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: xv
202 S.
44 s/w Illustr.
202 S. 44 Abb.
ISBN-13: 9783658028688
ISBN-10: 3658028688
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86283427
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frenzel, Linda
Hausmann, Andrea
Herausgeber: Andrea Hausmann/Linda Frenzel
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Linda Frenzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.2014
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 105247508
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte