Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Markenaudit für Kulturinstitutionen
Ganzheitliches Tool zur Analyse und Professionalisierung der Markenführung im Kultursektor
Taschenbuch von Carsten Baumgarth (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
¿Marken sind ein effektives, aber immer noch mit Argwohn beäugtes und häufig unprofessionell umgesetztes Konzept im Kulturbereich. Ein ¿Markenaudit für Kulturinstitutionen¿ kann dazu beitragen, die Professionalität der Markenführung von Kulturinstitutionen nachhaltig zu verbessern und dadurch auf dem Besuchermarkt erfolgreicher zu sein. Dazu präsentiert das Buch neben den Grundlagen zur Markenführung im Kultursektor und zu Markenaudits das Tool MAK. Dieses beurteilt ganzheitlich mit Hilfe von 83 Indikatoren die Marke einer Kulturinstitution. Das Buch beschreibt das zugrundeliegende Markenmodell (inkl. 15 Best-Practices) sowie alle für die praktische Durchführung des MAKs notwendigen Schritte. Die Darstellung der methodischen Qualität des MAKs sowie eines verkürzten Ansatzes zur Selbstevaluation der eigenen Marke runden das Buch ab.
¿Marken sind ein effektives, aber immer noch mit Argwohn beäugtes und häufig unprofessionell umgesetztes Konzept im Kulturbereich. Ein ¿Markenaudit für Kulturinstitutionen¿ kann dazu beitragen, die Professionalität der Markenführung von Kulturinstitutionen nachhaltig zu verbessern und dadurch auf dem Besuchermarkt erfolgreicher zu sein. Dazu präsentiert das Buch neben den Grundlagen zur Markenführung im Kultursektor und zu Markenaudits das Tool MAK. Dieses beurteilt ganzheitlich mit Hilfe von 83 Indikatoren die Marke einer Kulturinstitution. Das Buch beschreibt das zugrundeliegende Markenmodell (inkl. 15 Best-Practices) sowie alle für die praktische Durchführung des MAKs notwendigen Schritte. Die Darstellung der methodischen Qualität des MAKs sowie eines verkürzten Ansatzes zur Selbstevaluation der eigenen Marke runden das Buch ab.
Über den Autor

Dr. Carsten Baumgarth hat die Professur für Marketing und Markenführung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin inne.

Marina Kaluza und Nicole Lohrisch sind an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin tätig.

Zusammenfassung

Marken sind ein effektives, aber immer noch mit Argwohn beäugtes und häufig unprofessionell umgesetztes Konzept im Kulturbereich.

Ein "Markenaudit für Kulturinstitutionen" kann dazu beitragen, die Professionalität der Markenführung von Kulturinstitutionen nachhaltig zu verbessern und dadurch auf dem Besuchermarkt erfolgreicher zu sein. Dazu präsentiert das Buch neben den Grundlagen zur Markenführung im Kultursektor und zu Markenaudits das Tool MAK. Dieses beurteilt ganzheitlich mit Hilfe von 83 Indikatoren die Marke einer Kulturinstitution. Das Buch beschreibt das zugrundeliegende Markenmodell (inkl. 15 Best-Practices) sowie alle für die praktische Durchführung des MAKs notwendigen Schritte. Die Darstellung der methodischen Qualität des MAKs sowie eines verkürzten Ansatzes zur Selbstevaluation der eigenen Marke runden das Buch ab.

Inhaltsverzeichnis
Marke im Kulturbereich: Nachhaltiges Erfolgskonzept oder der nächste Hype?.- Audits im Marketing- und Markenbereich.- Markenmodell als Basis von MAK.- Umsetzung des MAKs.- Validierung und Erweiterung des MAKs.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Reihe: Kunst- und Kulturmanagement
Inhalt: xviii
133 S.
12 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
133 S. 22 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658016456
ISBN-10: 3658016450
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86234972
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumgarth, Carsten
Lohrisch, Nicole
Kaluza, Marina
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kunst- und Kulturmanagement
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Carsten Baumgarth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 105944708
Über den Autor

Dr. Carsten Baumgarth hat die Professur für Marketing und Markenführung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin inne.

Marina Kaluza und Nicole Lohrisch sind an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin tätig.

Zusammenfassung

Marken sind ein effektives, aber immer noch mit Argwohn beäugtes und häufig unprofessionell umgesetztes Konzept im Kulturbereich.

Ein "Markenaudit für Kulturinstitutionen" kann dazu beitragen, die Professionalität der Markenführung von Kulturinstitutionen nachhaltig zu verbessern und dadurch auf dem Besuchermarkt erfolgreicher zu sein. Dazu präsentiert das Buch neben den Grundlagen zur Markenführung im Kultursektor und zu Markenaudits das Tool MAK. Dieses beurteilt ganzheitlich mit Hilfe von 83 Indikatoren die Marke einer Kulturinstitution. Das Buch beschreibt das zugrundeliegende Markenmodell (inkl. 15 Best-Practices) sowie alle für die praktische Durchführung des MAKs notwendigen Schritte. Die Darstellung der methodischen Qualität des MAKs sowie eines verkürzten Ansatzes zur Selbstevaluation der eigenen Marke runden das Buch ab.

Inhaltsverzeichnis
Marke im Kulturbereich: Nachhaltiges Erfolgskonzept oder der nächste Hype?.- Audits im Marketing- und Markenbereich.- Markenmodell als Basis von MAK.- Umsetzung des MAKs.- Validierung und Erweiterung des MAKs.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Reihe: Kunst- und Kulturmanagement
Inhalt: xviii
133 S.
12 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
133 S. 22 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658016456
ISBN-10: 3658016450
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86234972
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumgarth, Carsten
Lohrisch, Nicole
Kaluza, Marina
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kunst- und Kulturmanagement
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Carsten Baumgarth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 105944708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte