Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kundenabwanderungs- und Kundenrückgewinnungsprozesse
Eine theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel von Banken
Taschenbuch von Silke Michalski
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dass mich die Beendigung von Beziehungen nicht nur in beruflicher, sondern auch in privater Hinsicht stark beschäftigen würde, habe ich zu Beginn meiner Arbeit natürlich nicht gewusst. Die ersten sechs Wochen meiner Schreibphase waren gerade beendet, als mich die Nachricht von Tode meines Vaters traf. Die Arbeit am Schreibtisch hatte plötzlich keine Bedeutung mehr. Umso größer ist heute die Freude über den erfolgreichen Abschluss meiner Dissertation, die im Juli 2001 von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakulät der Universität Basel angenommen wurde. Viele Menschen haben mich auf diesem Weg beruflich sowie privat begleitet. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Manfred Bruhn, der mich während meiner Promotionszeit stets unterstützt und mir die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung gegeben hat. Er hat die Disseration in allen Phasen durch wertvolle Hinweise bereichert und mir auch persönlich Rückhalt gegeben, diese Arbeit in dem vorliegenden Umfang fertig­ zustellen. Mein Dank gilt ferner meinem Zweitgutacher, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Schierenheck Er hat zum Gelingen dieser Arbeit nicht nur durch deren zügige Begutachtung beigetragen, sondern auch wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Arbeit hinsichtlich der Kosten-Nutzen Kalkulation von Rück­ gewinnungsmaßnahrnen geleistet. Danken möchte ich nicht zuletzt auch meinem Kollegen, Herrn Dr. Dominik Georgi, der durch seine stete Diskussionsbereit­ schaft und seine konstruktiven fachlichen Hinweise, wesentlich zur Struktur der Arbeit beigetragen hat.
Dass mich die Beendigung von Beziehungen nicht nur in beruflicher, sondern auch in privater Hinsicht stark beschäftigen würde, habe ich zu Beginn meiner Arbeit natürlich nicht gewusst. Die ersten sechs Wochen meiner Schreibphase waren gerade beendet, als mich die Nachricht von Tode meines Vaters traf. Die Arbeit am Schreibtisch hatte plötzlich keine Bedeutung mehr. Umso größer ist heute die Freude über den erfolgreichen Abschluss meiner Dissertation, die im Juli 2001 von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakulät der Universität Basel angenommen wurde. Viele Menschen haben mich auf diesem Weg beruflich sowie privat begleitet. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Manfred Bruhn, der mich während meiner Promotionszeit stets unterstützt und mir die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung gegeben hat. Er hat die Disseration in allen Phasen durch wertvolle Hinweise bereichert und mir auch persönlich Rückhalt gegeben, diese Arbeit in dem vorliegenden Umfang fertig­ zustellen. Mein Dank gilt ferner meinem Zweitgutacher, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Henner Schierenheck Er hat zum Gelingen dieser Arbeit nicht nur durch deren zügige Begutachtung beigetragen, sondern auch wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Arbeit hinsichtlich der Kosten-Nutzen Kalkulation von Rück­ gewinnungsmaßnahrnen geleistet. Danken möchte ich nicht zuletzt auch meinem Kollegen, Herrn Dr. Dominik Georgi, der durch seine stete Diskussionsbereit­ schaft und seine konstruktiven fachlichen Hinweise, wesentlich zur Struktur der Arbeit beigetragen hat.
Über den Autor
Silke Michalski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel/Schweiz.
Zusammenfassung
Zahlreiche Branchen sind mit einer sinkenden Kundenloyalität bzw. steigenden Kundenabwanderungsraten konfrontiert.

Silke Michalski führt eine detaillierte Prozessanalyse der Kundenabwanderung bei Banken durch und untersucht, wie die Möglichkeiten der aktiven Rückgewinnung abgewanderter Kunden für den Finanzdienstleistungsbereich einzuschätzen sind. Die hierfür relevanten Unternehmensprozesse, angefangen von der Identifikation, Segmentierung und Ansprache abgewanderter Kunden bis hin zum Controlling des Rückgewinnungserfolgs werden in kompakter und gut lesbarer Form dargestellt.

Ein Ausblick zur Früherkennung drohender Kundenabwanderungen rundet das Thema ab.
Inhaltsverzeichnis
I: Kundenrückgewinnung als neue Zielgröße des Relationship Marketing.- II: Theoretische Ansatzpunkte und empirische Befunde zur Beziehungsbeendigung.- III: Konzeption und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Analyse von Kundenabwanderungs- sowie -rückgewinnungsprozessen.- IV: Konzeption eines systematischen Rückgewinnungsmanagements.- V: Früherkennung drohender Kundenabwanderungen als Aufgabe des Kundenbindungsmanagement.- VI: Hinweise zum zukünftigen Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Basler Schriften zum Marketing
Inhalt: xvii
284 S.
72 s/w Illustr.
284 S. 72 Abb.
ISBN-13: 9783409119023
ISBN-10: 3409119027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michalski, Silke
Auflage: 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Basler Schriften zum Marketing
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Silke Michalski
Erscheinungsdatum: 29.04.2002
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 104637511
Über den Autor
Silke Michalski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel/Schweiz.
Zusammenfassung
Zahlreiche Branchen sind mit einer sinkenden Kundenloyalität bzw. steigenden Kundenabwanderungsraten konfrontiert.

Silke Michalski führt eine detaillierte Prozessanalyse der Kundenabwanderung bei Banken durch und untersucht, wie die Möglichkeiten der aktiven Rückgewinnung abgewanderter Kunden für den Finanzdienstleistungsbereich einzuschätzen sind. Die hierfür relevanten Unternehmensprozesse, angefangen von der Identifikation, Segmentierung und Ansprache abgewanderter Kunden bis hin zum Controlling des Rückgewinnungserfolgs werden in kompakter und gut lesbarer Form dargestellt.

Ein Ausblick zur Früherkennung drohender Kundenabwanderungen rundet das Thema ab.
Inhaltsverzeichnis
I: Kundenrückgewinnung als neue Zielgröße des Relationship Marketing.- II: Theoretische Ansatzpunkte und empirische Befunde zur Beziehungsbeendigung.- III: Konzeption und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Analyse von Kundenabwanderungs- sowie -rückgewinnungsprozessen.- IV: Konzeption eines systematischen Rückgewinnungsmanagements.- V: Früherkennung drohender Kundenabwanderungen als Aufgabe des Kundenbindungsmanagement.- VI: Hinweise zum zukünftigen Forschungsbedarf.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Basler Schriften zum Marketing
Inhalt: xvii
284 S.
72 s/w Illustr.
284 S. 72 Abb.
ISBN-13: 9783409119023
ISBN-10: 3409119027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michalski, Silke
Auflage: 2002
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Basler Schriften zum Marketing
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Silke Michalski
Erscheinungsdatum: 29.04.2002
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 104637511
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte