Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst
Objektgeschichten aus Frankfurter Museen, Sammlungen und Bibliotheken
Buch von Franziska Kiermeier (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
OBJEKTGESCHICHTEN AUS FRANKFURTER MUSEEN, SAMMLUNGEN UND BIBLIOTHEKEN
ARCHIV FÜR FRANKFURTS GESCHICHTE UND KUNST 79
Neben der Erforschung des Raubes und der Enteignung jüdischen Kunstbesitzes in der Zeit des Nationalsozialismus ist in jüngster Zeit verstärkt auch der Umgang mit Sammlungsbeständen aus kolonialen Kontexten in den Fokus der Provenienzforschung gerückt. Die Frage, wie mit historischem Unrecht umzugehen ist und welche Rolle dabei die Rückgabe von Kulturgütern spielt, findet in den öffentlichen erinnerungskulturellen Debatten immer größere Auf- merksamkeit.
Mit "Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Objektgeschichten aus Frank- furter Museen, Sammlungen und Bibliotheken" widmet sich das Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst nun bereits zum zweiten Mal diesem spannen- den Themenkomplex. Der weitgespannte inhaltliche Fokus der dreizehn fun- dierten Beiträge richtet sich auf drei historische Unrechtskontexte: die verfol- gungsbedingt entzogenen oder veräußerten Kunstgegenstände und Bücher aus jüdischem Besitz sowie Objektbiographien aus kolonialen Zusammenhängen und die Forschung zum illegalen Handel von Antiken.
OBJEKTGESCHICHTEN AUS FRANKFURTER MUSEEN, SAMMLUNGEN UND BIBLIOTHEKEN
ARCHIV FÜR FRANKFURTS GESCHICHTE UND KUNST 79
Neben der Erforschung des Raubes und der Enteignung jüdischen Kunstbesitzes in der Zeit des Nationalsozialismus ist in jüngster Zeit verstärkt auch der Umgang mit Sammlungsbeständen aus kolonialen Kontexten in den Fokus der Provenienzforschung gerückt. Die Frage, wie mit historischem Unrecht umzugehen ist und welche Rolle dabei die Rückgabe von Kulturgütern spielt, findet in den öffentlichen erinnerungskulturellen Debatten immer größere Auf- merksamkeit.
Mit "Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Objektgeschichten aus Frank- furter Museen, Sammlungen und Bibliotheken" widmet sich das Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst nun bereits zum zweiten Mal diesem spannen- den Themenkomplex. Der weitgespannte inhaltliche Fokus der dreizehn fun- dierten Beiträge richtet sich auf drei historische Unrechtskontexte: die verfol- gungsbedingt entzogenen oder veräußerten Kunstgegenstände und Bücher aus jüdischem Besitz sowie Objektbiographien aus kolonialen Zusammenhängen und die Forschung zum illegalen Handel von Antiken.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 250
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783963200687
ISBN-10: 3963200685
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kiermeier, Franziska
Brüggen, Maike
Brockhoff, Evelyn
Herausgeber: Franziska Kiermeier/Maike Brüggen/Evelyn Brockhoff
Hersteller: Henrich Editionen
Verlag Henrich Editionen
Maße: 265 x 207 x 11 mm
Von/Mit: Franziska Kiermeier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2023
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 126514943
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 250
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783963200687
ISBN-10: 3963200685
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kiermeier, Franziska
Brüggen, Maike
Brockhoff, Evelyn
Herausgeber: Franziska Kiermeier/Maike Brüggen/Evelyn Brockhoff
Hersteller: Henrich Editionen
Verlag Henrich Editionen
Maße: 265 x 207 x 11 mm
Von/Mit: Franziska Kiermeier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2023
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 126514943
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte