Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Kreuz und Hakenkreuz
Die Freiburger Ludwigsgemeinde in den 1930er bis 1950er Jahren
Taschenbuch von Martin Flashar (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erinnerung tut not. In Zeiten, in denen die demokratischen Systeme in Frage gestellt werden, bedarf es des Gegensteuerns mit Argumenten. Geeignete Mittel sind kulturelle Arbeit jedweder Art sowie stete geschichtliche Vergewisserung des Erlebten und Berichteten - um aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen. Die Freiburger Evangelische Ludwigsgemeinde war in der Zeit des Nationalsozialismus lange Jahre von einem regimetreuen Pfarrer geführt worden. Die Erinnerungen daran (und an die Nachwirkungen von den 1950er Jahren bis heute) galt es aufzuarbeiten. Das geschah bislang nicht. Jetzt kann der vorliegende Band dazu einen Beitrag leisten. Zum Kulturellen Gedächtnis einer Gesellschaft gehören auch ¿dunkle¿ Kapitel. Insofern ist mit diesem Buch auch ein Appell an andere Gemeinden und soziale Einrichtungen aller Art verbunden, ¿ihre Geschichte¿ immer wieder neu zu beleuchten, zu bewerten und öffentlich mitzuteilen.

Das Projekt entstand in der Debatte unter Ehren- und Hauptamtlichen der (heutigen) Pfarrgemeinde Nord. Den wissenschaftlichen Part, in Form einer qualitativen empirischen Auswertung von Zeitzeugen-Interviews, übernahm eine Forschergruppe der Evangelischen Hochschule Freiburg, deren Ergebnisse in einer gesonderten Publikation vorgelegt werden.
Erinnerung tut not. In Zeiten, in denen die demokratischen Systeme in Frage gestellt werden, bedarf es des Gegensteuerns mit Argumenten. Geeignete Mittel sind kulturelle Arbeit jedweder Art sowie stete geschichtliche Vergewisserung des Erlebten und Berichteten - um aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen. Die Freiburger Evangelische Ludwigsgemeinde war in der Zeit des Nationalsozialismus lange Jahre von einem regimetreuen Pfarrer geführt worden. Die Erinnerungen daran (und an die Nachwirkungen von den 1950er Jahren bis heute) galt es aufzuarbeiten. Das geschah bislang nicht. Jetzt kann der vorliegende Band dazu einen Beitrag leisten. Zum Kulturellen Gedächtnis einer Gesellschaft gehören auch ¿dunkle¿ Kapitel. Insofern ist mit diesem Buch auch ein Appell an andere Gemeinden und soziale Einrichtungen aller Art verbunden, ¿ihre Geschichte¿ immer wieder neu zu beleuchten, zu bewerten und öffentlich mitzuteilen.

Das Projekt entstand in der Debatte unter Ehren- und Hauptamtlichen der (heutigen) Pfarrgemeinde Nord. Den wissenschaftlichen Part, in Form einer qualitativen empirischen Auswertung von Zeitzeugen-Interviews, übernahm eine Forschergruppe der Evangelischen Hochschule Freiburg, deren Ergebnisse in einer gesonderten Publikation vorgelegt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783793061243
ISBN-10: 3793061248
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Flashar, Martin
Hartlieb, Gabriele
Herausgeber: Martin Flashar/Gabriele Hartlieb
Hersteller: Rombach Verlag KG
Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Rombach Verlag KG, Rosastr. 9, D-79098 Freiburg i. Br., sinaga@rombach.de
Maße: 221 x 146 x 13 mm
Von/Mit: Martin Flashar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2024
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 130136183
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783793061243
ISBN-10: 3793061248
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Flashar, Martin
Hartlieb, Gabriele
Herausgeber: Martin Flashar/Gabriele Hartlieb
Hersteller: Rombach Verlag KG
Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Rombach Verlag KG, Rosastr. 9, D-79098 Freiburg i. Br., sinaga@rombach.de
Maße: 221 x 146 x 13 mm
Von/Mit: Martin Flashar (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2024
Gewicht: 0,296 kg
Artikel-ID: 130136183
Sicherheitshinweis