Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch von Inge Seiffge-Krenke
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch behandelt die Auseindandersetzung mit chronischen
Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sowohl aus der
Sicht der Eltern als auch der Kinderwerden Belastungen und
Bew{ltigungsprozesse bei schweren Krankheiten, medizinischen
Eingriffen und Tod beleuchtet. Die Beitr{ge internationler
Autoren zu diesem in der Forschung bisher vernachl{ssigten
Gebiet werden neue Perspektiven f}r Forschung u. Praxis er-
\ffnen.
Das Buch behandelt die Auseindandersetzung mit chronischen
Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sowohl aus der
Sicht der Eltern als auch der Kinderwerden Belastungen und
Bew{ltigungsprozesse bei schweren Krankheiten, medizinischen
Eingriffen und Tod beleuchtet. Die Beitr{ge internationler
Autoren zu diesem in der Forschung bisher vernachl{ssigten
Gebiet werden neue Perspektiven f}r Forschung u. Praxis er-
\ffnen.
Inhaltsverzeichnis
A. Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen.- I. Einleitung.- Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen - Forschungstrends und Ergebnisse.- II. Entwicklungspsychologische Korrelate.- Vorstellungen über Körperfunktionen und Krankheit bei Kindern.- Der Schmerz im Denken und Erleben von Kindern. Eine entwickungspsychologische Untersuchung.- III. Gesundheit und Krankheit.- Gesundheitliche Beschwerden und soziales Netzwerk bei Jugendlichen.- Interkulturelle Forschungsergebnisse zur Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter: Implikationen für verhaltensbezogene und emotionale Korrelate von Krankheit.- Psychische Gesundheit trotz Risikobelastung in der Kindheit: Untersuchungen zur "Invulnerabilität".- IV. Belastung und Bewältigung bei verschiedenen Erkrankungsgruppen.- Psychische und soziale Belastungen und der Wunsch nach professioneller Hilfe bei verschiedenen chronischen Erkrankungen.- Krankheitsbewältigung beim juvenilen Diabetes.- V. Die Perspektive der Familie.- Körperlich behinderte und chronisch kranke Kinder: Familiäres Coping und Anpassung. Eine systemische Perspektive.- Entwicklungsverlauf und Familienklima bei Risikokindern.- Merkmale und Bedingungen des Verarbeitungserfolgs bei Vätern und Müttern behinderter Kinder.- VI. Die Bewältigung von Krankenhausaufenthalten und medizinischen Eingriffen.- Krankenhausaufenthalte bei Kindern.- Ängste von Kindern auf einer "offenen" pädiatrischen Station und die Einstellung ihrer Eltern zum Krankenhausaufenthalt.- VII. Auseinandersetzung mit Tod und Sterben.- Kognitive Entwicklung und Todesbegriff.- VIII. Behandlungsansätze.- Aspekte der Krankheitsbewältigung und Konzepte psychosozialer Betreuung bei Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter.- Beratungsarbeit mit Familienkrebskranker Kinder.- Pädiatrische und psychotherapeutische Ansätze der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Qualitative Forschung.- C. Rezensionen.- Psychogynäkologie.- D. Historische Seiten.- Emil oder Über die Erziehung.- Das Buch der Erziehung an Leib und Seele.- Der Arzt als Erzieher des Kindes.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Reihe: Jahrbuch der medizinischen Psychologie
Inhalt: xxiii
415 S.
1 s/w Illustr.
415 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540522706
ISBN-10: 3540522700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seiffge-Krenke, Inge
Herausgeber: Inge Seiffge-Krenke
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Jahrbuch der medizinischen Psychologie
Maße: 242 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Inge Seiffge-Krenke
Erscheinungsdatum: 13.08.1990
Gewicht: 0,748 kg
preigu-id: 102493729
Inhaltsverzeichnis
A. Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen.- I. Einleitung.- Krankheitsverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen - Forschungstrends und Ergebnisse.- II. Entwicklungspsychologische Korrelate.- Vorstellungen über Körperfunktionen und Krankheit bei Kindern.- Der Schmerz im Denken und Erleben von Kindern. Eine entwickungspsychologische Untersuchung.- III. Gesundheit und Krankheit.- Gesundheitliche Beschwerden und soziales Netzwerk bei Jugendlichen.- Interkulturelle Forschungsergebnisse zur Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter: Implikationen für verhaltensbezogene und emotionale Korrelate von Krankheit.- Psychische Gesundheit trotz Risikobelastung in der Kindheit: Untersuchungen zur "Invulnerabilität".- IV. Belastung und Bewältigung bei verschiedenen Erkrankungsgruppen.- Psychische und soziale Belastungen und der Wunsch nach professioneller Hilfe bei verschiedenen chronischen Erkrankungen.- Krankheitsbewältigung beim juvenilen Diabetes.- V. Die Perspektive der Familie.- Körperlich behinderte und chronisch kranke Kinder: Familiäres Coping und Anpassung. Eine systemische Perspektive.- Entwicklungsverlauf und Familienklima bei Risikokindern.- Merkmale und Bedingungen des Verarbeitungserfolgs bei Vätern und Müttern behinderter Kinder.- VI. Die Bewältigung von Krankenhausaufenthalten und medizinischen Eingriffen.- Krankenhausaufenthalte bei Kindern.- Ängste von Kindern auf einer "offenen" pädiatrischen Station und die Einstellung ihrer Eltern zum Krankenhausaufenthalt.- VII. Auseinandersetzung mit Tod und Sterben.- Kognitive Entwicklung und Todesbegriff.- VIII. Behandlungsansätze.- Aspekte der Krankheitsbewältigung und Konzepte psychosozialer Betreuung bei Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter.- Beratungsarbeit mit Familienkrebskranker Kinder.- Pädiatrische und psychotherapeutische Ansätze der Betreuung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Qualitative Forschung.- C. Rezensionen.- Psychogynäkologie.- D. Historische Seiten.- Emil oder Über die Erziehung.- Das Buch der Erziehung an Leib und Seele.- Der Arzt als Erzieher des Kindes.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Reihe: Jahrbuch der medizinischen Psychologie
Inhalt: xxiii
415 S.
1 s/w Illustr.
415 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540522706
ISBN-10: 3540522700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seiffge-Krenke, Inge
Herausgeber: Inge Seiffge-Krenke
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Jahrbuch der medizinischen Psychologie
Maße: 242 x 170 x 24 mm
Von/Mit: Inge Seiffge-Krenke
Erscheinungsdatum: 13.08.1990
Gewicht: 0,748 kg
preigu-id: 102493729
Warnhinweis