Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der vierte Band des vierteiligen Werkes zu den wichtigsten Fußdeformitäten beschäftigt sich mit allen Facetten der Diagnostik und Differentialtherapie des Spitzfußes und des Hackenfußes. Die klare Didaktik wird unterstrichen durch ein neuartiges, leserfreundliches Layout, das den Nutzer auf einprägsame Weise durch die einzelnen Schritte der Diagnostik und Therapie führt. Die empfohlenen Operationstechniken werden in klaren Schritten dargestellt.
Der vierte Band des vierteiligen Werkes zu den wichtigsten Fußdeformitäten beschäftigt sich mit allen Facetten der Diagnostik und Differentialtherapie des Spitzfußes und des Hackenfußes. Die klare Didaktik wird unterstrichen durch ein neuartiges, leserfreundliches Layout, das den Nutzer auf einprägsame Weise durch die einzelnen Schritte der Diagnostik und Therapie führt. Die empfohlenen Operationstechniken werden in klaren Schritten dargestellt.
Zusammenfassung
Umfassende und einprägsame Darstellung aller Facetten der Fußdeformitäten
Neuartiges, vierfarbiges Layout mit reicher Illustration
Entscheidungshilfen in Diagnostik und Differentialtherapie durch Algorithmen
Klare Didaktik und Spaß am Lese-Erlebnis
Praktische, klare Handlungsanweisungen für operative Therapie
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Der Spitzfuß und der Hackenfuß: Gegensätzliches beider Fußdeformitäten.- 1.2 Das Muskelungleichgewicht.- 1.3 Die Kontraktur.- 2 Der Spitzfuß.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Historische Aspekte.- 2.3 Die normale Anatomie und Funktion des oberen Sprunggelenkes.- 2.4 Die normale Anatomie und Funktion des M. triceps surae und der Plantarflektoren.- 2.5 Variationsbreite der Spitzfußdeformität.- 2.6 Epidemiologie.- 2.7 Ätiologie und Pathogenese.- 2.8 Pathoanatomie und Pathomechanik.- 2.9 Diagnostik des Spitzfußes.- 2.10 Klassifikationen des Spitzfußes.- 2.11 Indikationen, Planung, Möglichkeiten und Probleme der Spitzfußtherapie.- 3 Der Spitzfuß im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder.- 3.1 Der neurogene Spitzfuß - schlaffe Lähmungen.- 3.2 Neurogener Spitzfuß - spastische Lähmungen.- 3.3 Besondere Formen des Spitzfußes.- 3.4 Der nichtneurogene Spitzfuß.- 4 Der Hackenfuß.- 4.1 Definition.- 4.2 Historische Aspekte.- 4.3 Variationsbreite der Hackenfußdeformität.- 4.4 Epidemiologie.- 4.5 Ätiologie und Pathogenese.- 4.6 Pathoanatomie und Pathomechanik.- 4.7 Diagnostik des Hackenfußes.- 4.8 Klassifikationen des Hackenfußes.- 4.9 Indikationen, Planung und Möglichkeiten der Hackenfußtherapie.- 5 Der Hackenfuß im Rahmen verschiedener Krankheitsbilder.- 5.1 Der neurogene Hackenfuß - schlaffe Lähmungen.- 5.2 Der neurogene Hackenfuß - spastische Lähmungen.- 5.3 Besondere Formen des Hackenfußes.- 6 Praxis der Therapie.- 6.1 Konservative Therapiemethoden beim Spitzfuß und beim Hängefuß.- 6.2 Konservative Verfahren beim Hackenfuß.- 6.3 Operative Verfahren beim Spitzfuß.- 6.4 Operative Verfahren beim Hackenfuß.- 6.5 Techniken der Sehnennaht.- 7 Untersuchungsschemata und Therapiealgorithmen.- Algorithmus 1: Spitzfußklassifikation.-Algorithmus 2: Spitzfußklassifikation.- Algorithmus 3: Spitzfußtherapie konservativ.- Algorithmus 4: Spitzfußtherapie operativ (weichteilig/knöchern).- Algorithmus 5: Therapieschemata Spitzfuß.- Algorithmus 6: Hackenfußklassifikation.- Algorithmus 7: Hackenfußtherapie operativ.- Algorithmus 8: Therapieschemata Hackenfuß.- Algorithmus 9: Hängefußtherapie.- Algorithmus 10: Hängefuß therapie operativ.- 8 Die wichtigsten Instrumente bei Fußoperationen.- Literatur.- Allgemeine Werke und Übersichten.- Zum Spitzfuß.- Zum Hackenfuß.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
370 S. |
ISBN-13: | 9783642622069 |
ISBN-10: | 3642622062 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Döderlein, Leonhard
Schneider, Urs Wenz, Wolfram |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st edition 2004 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 270 x 193 x 21 mm |
Von/Mit: | Leonhard Döderlein (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.09.2012 |
Gewicht: | 0,839 kg |