Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die bipolare Störung zählt zu den facettenreichsten und zugleich herausforderndsten psychiatrischen Krankheitsbildern unserer Zeit. Zwischen tiefster Depression und manischer Übersteigerung durchleben Betroffene extreme emotionale Zustände, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihres Umfelds nachhaltig prägen. Dieses Buch widmet sich in umfassender, wissenschaftlich fundierter und zugleich allgemeinverständlicher Weise der Erkennung, Differenzierung, Behandlung und langfristigen Begleitung dieser komplexen Erkrankung. Von den diagnostischen Grundlagen über klassische und neue Therapieansätze bis hin zu präventiven Konzepten, digitaler Innovation und ethischen Zukunftsfragen - das Werk schlägt eine Brücke zwischen medizinischer Fachwelt und gesellschaftlichem Verständnis. Es informiert detailliert über die Symptomatik, beleuchtet aktuelle Forschungsperspektiven und stellt den Menschen mit seiner Lebensrealität in den Mittelpunkt. Ein Buch für alle, die psychische Erkrankungen nicht auf Symptome reduzieren wollen, sondern bereit sind, sich mit den emotionalen, sozialen und existenziellen Dimensionen bipolarer Störungen vertieft auseinanderzusetzen. Für Angehörige, Fachpersonen, Wissenschaftler und alle, die wissen wollen: Was heißt es, mit dieser Erkrankung zu leben - und was bedeutet es, ihr professionell, menschlich und mit Hoffnung zu begegnen? Bremen University Press hat in den vergangenen 11 Jahren über 4.500 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert. 1. Auflage 2025
Die bipolare Störung zählt zu den facettenreichsten und zugleich herausforderndsten psychiatrischen Krankheitsbildern unserer Zeit. Zwischen tiefster Depression und manischer Übersteigerung durchleben Betroffene extreme emotionale Zustände, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihres Umfelds nachhaltig prägen. Dieses Buch widmet sich in umfassender, wissenschaftlich fundierter und zugleich allgemeinverständlicher Weise der Erkennung, Differenzierung, Behandlung und langfristigen Begleitung dieser komplexen Erkrankung. Von den diagnostischen Grundlagen über klassische und neue Therapieansätze bis hin zu präventiven Konzepten, digitaler Innovation und ethischen Zukunftsfragen - das Werk schlägt eine Brücke zwischen medizinischer Fachwelt und gesellschaftlichem Verständnis. Es informiert detailliert über die Symptomatik, beleuchtet aktuelle Forschungsperspektiven und stellt den Menschen mit seiner Lebensrealität in den Mittelpunkt. Ein Buch für alle, die psychische Erkrankungen nicht auf Symptome reduzieren wollen, sondern bereit sind, sich mit den emotionalen, sozialen und existenziellen Dimensionen bipolarer Störungen vertieft auseinanderzusetzen. Für Angehörige, Fachpersonen, Wissenschaftler und alle, die wissen wollen: Was heißt es, mit dieser Erkrankung zu leben - und was bedeutet es, ihr professionell, menschlich und mit Hoffnung zu begegnen? Bremen University Press hat in den vergangenen 11 Jahren über 4.500 Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert. 1. Auflage 2025
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783690357234
ISBN-10: 3690357233
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Denker, Jonathan
Sanchez Ruiz, Olivia
Hersteller: Bremen University Press
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Jonathan Denker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.04.2025
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 132501569

Ähnliche Produkte

Taschenbuch