Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung
Taschenbuch von Yvonne Franz (u. a.)
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wie gelingt Kooperation? Anlässe, Anforderungen und Mehrwerte einer "Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung" zeigen sich laufend in der gelebten Berufspraxis. Das vorliegende Buch greift neue Entwicklungen in raumrelevanten Veränderungsprozessen auf, um deren Beitrag zu Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen darzustellen. "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" wird hierbei als Schlüsselfaktor zukünftiger räumlicher Gestaltung verstanden.
Entstehungskontexte und erforderliche Kompetenzen in einer "Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung" werden in anschaulichen Beiträgen zahlreicher erfahrener Autor:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Beratung und Projektpraxis reflektiert. Gleichzeitig bietet dieses Buch neue methodische Zugänge für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Berufspraxis an.
Wie gelingt Kooperation? Anlässe, Anforderungen und Mehrwerte einer "Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung" zeigen sich laufend in der gelebten Berufspraxis. Das vorliegende Buch greift neue Entwicklungen in raumrelevanten Veränderungsprozessen auf, um deren Beitrag zu Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen darzustellen. "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" wird hierbei als Schlüsselfaktor zukünftiger räumlicher Gestaltung verstanden.
Entstehungskontexte und erforderliche Kompetenzen in einer "Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung" werden in anschaulichen Beiträgen zahlreicher erfahrener Autor:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Beratung und Projektpraxis reflektiert. Gleichzeitig bietet dieses Buch neue methodische Zugänge für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Berufspraxis an.
Inhaltsverzeichnis
Yvonne FRANZ, Martin HEINTEL, Carina WEISER
Vorwort 9
Yvonne FRANZ, Martin HEINTEL
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - die zweite Einleitung .. 15
TEIL 1: KONZEPTION_KOOPERATIV 27
Daniel BARBEN
Stadt-Land-Gegensatz, urbanisierte Gesellschaft, nachhaltige Siedlungsentwicklung 27
Roland ARBTER
Die Bedeutung vertikaler Governance für die Umsetzung regionalpolitischer Strategien und Programme 49
Elisabeth STIX
Kooperative Raumentwicklung - das ÖREK 2030 65
Konstantin MELIDIS, Markus GRUBER
Transformative Innovationspolitik in der Regionalentwicklung: Kooperation und Koordination in neuer Qualität 79
Wolfgang BERGER
Potenziale smarter Regionen - Wie soziale Innovationen die
gesellschaftliche Relevanz regionaler Entwicklungsstrategien stärken 110
Julia DAHLVIK, Potjeh STOJANOVIC, Martina KOLLEGGER
Gemeinwohlfördernde Stadt- und Regionalentwicklung 131
Andreas EXNER
Solidarische Ökonomien in der Stadt- und Regionalentwicklung -
Wirtschaftsdemokratie, Partizipation und sozial-ökologische Transformation 148
Alexandru BRAD, Alistair ADAM HERNÁNDEZ, Annett STEINFÜHRER
Governance der Daseinsvorsorge 168
'
Stefanie DÖRINGER
Schlüsselakteur*innen und Netzwerke: Kooperatives Handeln in der lokalen Wirtschaftsentwicklung 187
TEIL 2: METHODE_KOOPERATIV 201
Sonja RUBE
Die Relevanz tiefenintegrierter Partizipation als Fundament
kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung 201
Alexander HAMEDINGER, Christoph STOIK
Sozialraumanalyse in der Stadtentwicklung: eine transdisziplinäre
und kooperative Aufgabe 228
Jakob EDER
Grundlagen der Datenvisualisierung: Daten und Diagramme für eine
evidenzbasierte Stadt- und Regionalentwicklung 244
Eva Franziska MICHLITS
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg - Warum Strategische
Kommunikation in der Stadt- und Regionalentwicklung ihren Platz gefunden hat 272
Michael FISCHER, Martin HEINTEL
Framing und Reframing in einer kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung 289
Harald PAYER
Agile Arbeitsweisen in Stadt- und Regionalentwicklung - Potenziale und Perspektiven 310
Herwig LANGTHALER
Design Thinking in der Stadt- und Regionalentwicklung 332
TEIL 3: IMPLEMENTIERUNG_KOOPERATIV 343
Tanja SPENNLINGWIMMER
Interkommunale Kooperation: Ein Beitrag zur gewerblichen Standortentwicklung 343
Volkmar PAMER
Niederschwellige Kooperation in städtebaulichen Projekten - ein möglicher Weg
Erfahrungen aus 20 Jahren Planung 359
Georg TRIMMEL
Kooperatives Stadtmarketing - Stadtmarketing als Akteur und Ansatz kooperativer Stadtentwicklung 380
Martina SCHORN
Jugendabwanderung in ländlichen Räumen kooperativ begegnen 393
Michaela KAUER
Multilevel Governance der Wohnungspolitik - die europäische Dimension 408
Irina KOLLER-MATSCHKE
Mobilität kooperativ implementieren 424
Christian BAUMGARTNER
Kooperation als Erfolgsmodell - Tourismus jenseits des klassischen
Destinationsmanagements 439
Nina KOVACS, Norbert WEIXLBAUMER
Partizipation in der Gebietsschutzpolitik 460
Christina HOLWEG, Eva LIENBACHER
Initiativen kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung im Lebensmittelbereich 481
Elisabeth GRUBER
Rural Coworking Spaces: Wie kollaborative Arbeitsorte in ländlichen Räumen entstehen 496
Elisabeth MERK, Karla SCHILDE
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung: Das Beispiel München 507
Jutta KLEEDORFER, Angelika SCHMIED
Mehrfach- und Zwischennutzung als methodischer Beitrag zur Sharingdebatte 521
Daniel DUTKOWSKI, Markus STEINBICHLER
Der Weg von der DIY-Stadt zur "Do-it-together-Stadt" 539
Brigitte VETTORI
Platz da! - Das öffentliche Wohnzimmer vor der eigenen Haustüre 556
Autor*innenverzeichnis 583
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783825263638
ISBN-10: 3825263630
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Franz, Yvonne
Heintel, Martin
Herausgeber: Yvonne Franz (Dr.)/Martin Heintel (Prof. Dr. )
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at
Maße: 212 x 147 x 35 mm
Von/Mit: Yvonne Franz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2025
Gewicht: 0,87 kg
Artikel-ID: 131571181
Inhaltsverzeichnis
Yvonne FRANZ, Martin HEINTEL, Carina WEISER
Vorwort 9
Yvonne FRANZ, Martin HEINTEL
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung - die zweite Einleitung .. 15
TEIL 1: KONZEPTION_KOOPERATIV 27
Daniel BARBEN
Stadt-Land-Gegensatz, urbanisierte Gesellschaft, nachhaltige Siedlungsentwicklung 27
Roland ARBTER
Die Bedeutung vertikaler Governance für die Umsetzung regionalpolitischer Strategien und Programme 49
Elisabeth STIX
Kooperative Raumentwicklung - das ÖREK 2030 65
Konstantin MELIDIS, Markus GRUBER
Transformative Innovationspolitik in der Regionalentwicklung: Kooperation und Koordination in neuer Qualität 79
Wolfgang BERGER
Potenziale smarter Regionen - Wie soziale Innovationen die
gesellschaftliche Relevanz regionaler Entwicklungsstrategien stärken 110
Julia DAHLVIK, Potjeh STOJANOVIC, Martina KOLLEGGER
Gemeinwohlfördernde Stadt- und Regionalentwicklung 131
Andreas EXNER
Solidarische Ökonomien in der Stadt- und Regionalentwicklung -
Wirtschaftsdemokratie, Partizipation und sozial-ökologische Transformation 148
Alexandru BRAD, Alistair ADAM HERNÁNDEZ, Annett STEINFÜHRER
Governance der Daseinsvorsorge 168
'
Stefanie DÖRINGER
Schlüsselakteur*innen und Netzwerke: Kooperatives Handeln in der lokalen Wirtschaftsentwicklung 187
TEIL 2: METHODE_KOOPERATIV 201
Sonja RUBE
Die Relevanz tiefenintegrierter Partizipation als Fundament
kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung 201
Alexander HAMEDINGER, Christoph STOIK
Sozialraumanalyse in der Stadtentwicklung: eine transdisziplinäre
und kooperative Aufgabe 228
Jakob EDER
Grundlagen der Datenvisualisierung: Daten und Diagramme für eine
evidenzbasierte Stadt- und Regionalentwicklung 244
Eva Franziska MICHLITS
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg - Warum Strategische
Kommunikation in der Stadt- und Regionalentwicklung ihren Platz gefunden hat 272
Michael FISCHER, Martin HEINTEL
Framing und Reframing in einer kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung 289
Harald PAYER
Agile Arbeitsweisen in Stadt- und Regionalentwicklung - Potenziale und Perspektiven 310
Herwig LANGTHALER
Design Thinking in der Stadt- und Regionalentwicklung 332
TEIL 3: IMPLEMENTIERUNG_KOOPERATIV 343
Tanja SPENNLINGWIMMER
Interkommunale Kooperation: Ein Beitrag zur gewerblichen Standortentwicklung 343
Volkmar PAMER
Niederschwellige Kooperation in städtebaulichen Projekten - ein möglicher Weg
Erfahrungen aus 20 Jahren Planung 359
Georg TRIMMEL
Kooperatives Stadtmarketing - Stadtmarketing als Akteur und Ansatz kooperativer Stadtentwicklung 380
Martina SCHORN
Jugendabwanderung in ländlichen Räumen kooperativ begegnen 393
Michaela KAUER
Multilevel Governance der Wohnungspolitik - die europäische Dimension 408
Irina KOLLER-MATSCHKE
Mobilität kooperativ implementieren 424
Christian BAUMGARTNER
Kooperation als Erfolgsmodell - Tourismus jenseits des klassischen
Destinationsmanagements 439
Nina KOVACS, Norbert WEIXLBAUMER
Partizipation in der Gebietsschutzpolitik 460
Christina HOLWEG, Eva LIENBACHER
Initiativen kooperativer Stadt- und Regionalentwicklung im Lebensmittelbereich 481
Elisabeth GRUBER
Rural Coworking Spaces: Wie kollaborative Arbeitsorte in ländlichen Räumen entstehen 496
Elisabeth MERK, Karla SCHILDE
Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung: Das Beispiel München 507
Jutta KLEEDORFER, Angelika SCHMIED
Mehrfach- und Zwischennutzung als methodischer Beitrag zur Sharingdebatte 521
Daniel DUTKOWSKI, Markus STEINBICHLER
Der Weg von der DIY-Stadt zur "Do-it-together-Stadt" 539
Brigitte VETTORI
Platz da! - Das öffentliche Wohnzimmer vor der eigenen Haustüre 556
Autor*innenverzeichnis 583
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783825263638
ISBN-10: 3825263630
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Franz, Yvonne
Heintel, Martin
Herausgeber: Yvonne Franz (Dr.)/Martin Heintel (Prof. Dr. )
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: facultas Verlag, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, office@facultas.at
Maße: 212 x 147 x 35 mm
Von/Mit: Yvonne Franz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2025
Gewicht: 0,87 kg
Artikel-ID: 131571181
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte