Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konzeption eines Interviewleitfadens. Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalysen vs. evaluative...
Taschenbuch von Jana Berg
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten-Vertiefung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1. Aufgabenstellung beinhaltet die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Reputation der J. H. GmbH. Ziel ist es, mit Hilfe des Interviewleitfadens, eine repräsentative Befragung der drei wichtigsten Stakeholder des Unternehmens durchführen zu können. Die Befragung wird mit Hilfe eines halbstandardisierten Interviews erfolgen.
In der 2. Aufgabe erfolgt eine Gegenüberstellung der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse versus der evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse.
Aufgabe 3. erläutert den Begriff der Reliabilität und stellt verschiedene Verfahren zur Bestimmung der Reliabilität vor.
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten-Vertiefung I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1. Aufgabenstellung beinhaltet die Konzeption eines Interviewleitfadens zur Ermittlung der Reputation der J. H. GmbH. Ziel ist es, mit Hilfe des Interviewleitfadens, eine repräsentative Befragung der drei wichtigsten Stakeholder des Unternehmens durchführen zu können. Die Befragung wird mit Hilfe eines halbstandardisierten Interviews erfolgen.
In der 2. Aufgabe erfolgt eine Gegenüberstellung der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse versus der evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse.
Aufgabe 3. erläutert den Begriff der Reliabilität und stellt verschiedene Verfahren zur Bestimmung der Reliabilität vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Konzeption eines Interviewleitfadens. Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalysen vs. evaluative qualitative Inhaltsanalyse. Reliabilität
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668425156
ISBN-10: 3668425159
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berg, Jana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Jana Berg
Erscheinungsdatum: 18.05.2017
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 109076431
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Grundlagen (Methodik & Statistik)
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Konzeption eines Interviewleitfadens. Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalysen vs. evaluative qualitative Inhaltsanalyse. Reliabilität
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668425156
ISBN-10: 3668425159
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berg, Jana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Jana Berg
Erscheinungsdatum: 18.05.2017
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 109076431
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte