Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kontrollverlust und Technologieakzeptanz in der (digitalen) Transformation
Akzeptanz- und Gestaltungsfaktoren eines heuristischen Modells
Taschenbuch von Michael Ortiz
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Kontext der (digitalen) Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird die Technologieakzeptanz der Bevölkerung zunehmend durch einen wahrgenommenen Kontrollverlust durch neue Technologien beeinflusst. Kontrollverlust wird in dem vorliegenden Band als multikausaler, multimodaler und zyklischer Prozess des Übergangs von Kontrolle definiert und in einem mehrdimensionalen heuristischen Modell konzeptionell zusammengeführt. Die Ergebnisse einer ersten quantitativ-empirischen Analyse für Baden-Württemberg auf Basis dieses Modells bestätigen, dass Kontrollverlust ein zentraler Einflussfaktor auf die Technologieakzeptanz ist, aber von verschiedenen soziodemographischen Gruppen unterschiedlich wahrgenommen wird.
Im Kontext der (digitalen) Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird die Technologieakzeptanz der Bevölkerung zunehmend durch einen wahrgenommenen Kontrollverlust durch neue Technologien beeinflusst. Kontrollverlust wird in dem vorliegenden Band als multikausaler, multimodaler und zyklischer Prozess des Übergangs von Kontrolle definiert und in einem mehrdimensionalen heuristischen Modell konzeptionell zusammengeführt. Die Ergebnisse einer ersten quantitativ-empirischen Analyse für Baden-Württemberg auf Basis dieses Modells bestätigen, dass Kontrollverlust ein zentraler Einflussfaktor auf die Technologieakzeptanz ist, aber von verschiedenen soziodemographischen Gruppen unterschiedlich wahrgenommen wird.
Über den Autor
¿Dr. Michael Ortiz leitet den Forschungsbereich Technologietransfer und Innovation am Ferdinand-Steinbeis-Institut in Stuttgart.
Zusammenfassung

Interdisziplinäre Perspektive: Quantitativ-empirische Sozialforschung, Techniksoziologie und Technikfolgenforschung

Neues heuristisches Modell zur Konzeptionierung und Analyse von Kontrollverlust

Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Entwickler, Anbieter, Politik, Intermediäre und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis
- Technologieakzeptanz in Deutschland und Baden-Württemberg: Stand der Debatte. - Kontrollverlust und Technologieakzeptanz. - Empirischer Rahmen: Die #techourfuture-Projektinitiative. - Auswertung der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: x
102 S.
82 s/w Illustr.
102 S. 82 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783658356965
ISBN-10: 3658356960
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35696-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortiz, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Michael Ortiz
Erscheinungsdatum: 12.01.2022
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 120518322
Über den Autor
¿Dr. Michael Ortiz leitet den Forschungsbereich Technologietransfer und Innovation am Ferdinand-Steinbeis-Institut in Stuttgart.
Zusammenfassung

Interdisziplinäre Perspektive: Quantitativ-empirische Sozialforschung, Techniksoziologie und Technikfolgenforschung

Neues heuristisches Modell zur Konzeptionierung und Analyse von Kontrollverlust

Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Entwickler, Anbieter, Politik, Intermediäre und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis
- Technologieakzeptanz in Deutschland und Baden-Württemberg: Stand der Debatte. - Kontrollverlust und Technologieakzeptanz. - Empirischer Rahmen: Die #techourfuture-Projektinitiative. - Auswertung der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: x
102 S.
82 s/w Illustr.
102 S. 82 Abb. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783658356965
ISBN-10: 3658356960
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35696-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortiz, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Michael Ortiz
Erscheinungsdatum: 12.01.2022
Gewicht: 0,157 kg
preigu-id: 120518322
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte