Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein wirkliches Kunstwerk stellt sich im Laufe seiner Rezeptionsgeschichte erst als solches heraus, je mehr analytische Bemühungen an ihm gescheitert sind.
Die hier versammelten Studien zu markanten Beispielen und Höhepunkten deutscher Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts - von Lessing bis Rolf Dieter Brinkmann - verstehen sich als Beiträge zu einem potentiell unabschließbaren Annäherungsprozess.
Liewerscheidts Aufsätze sind Dekonstruktionen etablierter Lesarten und Festschreibungen, jedoch nicht mit der Intention des Aufweises grundsätzlicher Unzulänglichkeit, sondern im Sinne einer skeptischen Hermeneutik, die im Unterschied zu Derrida an einem Verstehensanspruch festhält. Kurze Einblicke in die reichhaltige, meist kontroverse Rezeptionsgeschichte erzeugen dabei jene Distanz, die für eine unvoreingenommene Urteilsbildung erforderlich ist.
Ein wirkliches Kunstwerk stellt sich im Laufe seiner Rezeptionsgeschichte erst als solches heraus, je mehr analytische Bemühungen an ihm gescheitert sind.
Die hier versammelten Studien zu markanten Beispielen und Höhepunkten deutscher Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts - von Lessing bis Rolf Dieter Brinkmann - verstehen sich als Beiträge zu einem potentiell unabschließbaren Annäherungsprozess.
Liewerscheidts Aufsätze sind Dekonstruktionen etablierter Lesarten und Festschreibungen, jedoch nicht mit der Intention des Aufweises grundsätzlicher Unzulänglichkeit, sondern im Sinne einer skeptischen Hermeneutik, die im Unterschied zu Derrida an einem Verstehensanspruch festhält. Kurze Einblicke in die reichhaltige, meist kontroverse Rezeptionsgeschichte erzeugen dabei jene Distanz, die für eine unvoreingenommene Urteilsbildung erforderlich ist.
Über den Autor
Dieter Liewerscheidt (geb. 1944), ist Literaturwissenschaftler und Lyriker. Promotion 1976 über Heimito von Doderer. Neben zahlreichen Aufsätzen in Fachzeitschriften und Anthologien erschienen die Monographien 'Gottfried Benns Lyrik' (1980), 'Die Dramen des jungen Schiller' (1982) sowie 'Schlüssel zur Literatur' (1987). Seit 1979 erschienen mehrere Gedichtbände, zuletzt 'Es läuft doch alles' (2019) im XS-Verlag.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 520 S.
ISBN-13: 9783944503257
ISBN-10: 3944503252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liewerscheidt, Dieter
Hersteller: XS-Verlag
Liewerscheidt, Moritz
Verantwortliche Person für die EU: XS-Verlag, Silbersteinstr. 63, D-12051 Berlin, kontakt@xs-verlag.de
Maße: 180 x 120 x 32 mm
Von/Mit: Dieter Liewerscheidt
Erscheinungsdatum: 20.11.2024
Gewicht: 0,452 kg
Artikel-ID: 129502506

Ähnliche Produkte