Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Manichäismus hatte den Anspruch, eine Weltreligion zu sein. Die Frage der Übersetzung der heiligen Schriften war deshalb hier von
größter Bedeutung. Die zwölf Studien dieses Bandes untersuchen die sprachliche und kulturelle Vielfalt und die sprachlichen Eigenarten
von Übersetzungstexten des östlichen Manichäismus. Der Band hat sowohl für die Religionswissenschaften als auch für die Kultur- und
Sprachkontaktforschung hohe Relevanz.
Der Manichäismus hatte den Anspruch, eine Weltreligion zu sein. Die Frage der Übersetzung der heiligen Schriften war deshalb hier von
größter Bedeutung. Die zwölf Studien dieses Bandes untersuchen die sprachliche und kulturelle Vielfalt und die sprachlichen Eigenarten
von Übersetzungstexten des östlichen Manichäismus. Der Band hat sowohl für die Religionswissenschaften als auch für die Kultur- und
Sprachkontaktforschung hohe Relevanz.
Über den Autor
Jens Peter Laut und Klaus Röhrborn, Georg-August Universität Göttingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: VIII
221 S.
8 farbige Illustr.
8 col. ill.
ISBN-13: 9783110263992
ISBN-10: 3110263998
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Röhrborn, Klaus
Laut, Jens Peter
Herausgeber: Jens Peter Laut/Klaus Röhrborn
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 19 mm
Von/Mit: Klaus Röhrborn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,586 kg
Artikel-ID: 105695818

Ähnliche Produkte