Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konfliktregelung und Friedensstrategien
Eine Einführung
Taschenbuch von Berthold Meyer
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Friedensstrategien zielen vor allem auf die gewaltmindernde Regelung oder Lösung internationaler sowie interethnischer und interkultureller Konflikte, z. B. durch Vertrauensbildung oder Integration.
In diesem Einführungsband werden zunächst einige wichtige Grundlagen für den Umgang mit Konflikten auf den verschiedenen Ebenen und für Friedensstrategien vermittelt. Im zweiten Teil befasst sich der Band mit rechtlichen und anderen Verfahren der Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat. Der dritte Teil behandelt ein breites Spektrum von Regelungsmöglichkeiten für interethnische und interkulturelle Konflikte. Im vierten Teil geht es um die Möglichkeiten internationaler Organisationen, vor allem der Vereinten Nationen, zur Konfliktregelung zwischen und innerhalb von Staaten beizutragen.
Friedensstrategien zielen vor allem auf die gewaltmindernde Regelung oder Lösung internationaler sowie interethnischer und interkultureller Konflikte, z. B. durch Vertrauensbildung oder Integration.
In diesem Einführungsband werden zunächst einige wichtige Grundlagen für den Umgang mit Konflikten auf den verschiedenen Ebenen und für Friedensstrategien vermittelt. Im zweiten Teil befasst sich der Band mit rechtlichen und anderen Verfahren der Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat. Der dritte Teil behandelt ein breites Spektrum von Regelungsmöglichkeiten für interethnische und interkulturelle Konflikte. Im vierten Teil geht es um die Möglichkeiten internationaler Organisationen, vor allem der Vereinten Nationen, zur Konfliktregelung zwischen und innerhalb von Staaten beizutragen.
Über den Autor
Dr. rer.soc. Berthold Meyer, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt a. M. und Honorarprofessor am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg
Zusammenfassung
In diesem Einführungsband werden zunächst einige wichtige Grundlagen für den Umgang mit Konflikten auf den verschiedenen Ebenen und für Friedensstrategien vermittelt. Im zweiten Teil befasst sich der Band mit rechtlichen und anderen Verfahren der Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat. Der dritte Teil behandelt ein breites Spektrum von Regelungsmöglichkeiten für interethnische und interkulturelle Konflikte. Im vierten Teil geht es um die Möglichkeiten internationaler Organisationen, vor allem der Vereinten Nationen, zur Konfliktregelung zwischen und innerhalb von Staaten beizutragen. Die einzelnen Einführungsteile werden um zahlreiche vertiefende Fallbeispiele sowie um in Seminargruppen einsetzbare Prioritätenspiele ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen - Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat - Konfliktregelung im interethnischen und interkulturellen Bereich - Konfliktregelung durch internationale Organisationen

Mit Beiträgen von Friedrich Glasl, Thorsten Gromes, Mark Hoffman, Gudrun Keifl, Bernhard Moltmann, Barbara Müller, Silke Pietsch, Christine Schweitzer, Matenia Sirseloudi, René Steenbock, Nina Strumpf, Saskia Trittmann, Bernhard Zangl und Michael Zürn
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Reihe: Friedens- und Konfliktforschung
Inhalt: 596 S.
9 s/w Illustr.
596 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531178950
ISBN-10: 3531178954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Berthold
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Friedens- und Konfliktforschung
Maße: 210 x 148 x 37 mm
Von/Mit: Berthold Meyer
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,853 kg
preigu-id: 107226474
Über den Autor
Dr. rer.soc. Berthold Meyer, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt a. M. und Honorarprofessor am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg
Zusammenfassung
In diesem Einführungsband werden zunächst einige wichtige Grundlagen für den Umgang mit Konflikten auf den verschiedenen Ebenen und für Friedensstrategien vermittelt. Im zweiten Teil befasst sich der Band mit rechtlichen und anderen Verfahren der Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat. Der dritte Teil behandelt ein breites Spektrum von Regelungsmöglichkeiten für interethnische und interkulturelle Konflikte. Im vierten Teil geht es um die Möglichkeiten internationaler Organisationen, vor allem der Vereinten Nationen, zur Konfliktregelung zwischen und innerhalb von Staaten beizutragen. Die einzelnen Einführungsteile werden um zahlreiche vertiefende Fallbeispiele sowie um in Seminargruppen einsetzbare Prioritätenspiele ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen - Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat - Konfliktregelung im interethnischen und interkulturellen Bereich - Konfliktregelung durch internationale Organisationen

Mit Beiträgen von Friedrich Glasl, Thorsten Gromes, Mark Hoffman, Gudrun Keifl, Bernhard Moltmann, Barbara Müller, Silke Pietsch, Christine Schweitzer, Matenia Sirseloudi, René Steenbock, Nina Strumpf, Saskia Trittmann, Bernhard Zangl und Michael Zürn
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Reihe: Friedens- und Konfliktforschung
Inhalt: 596 S.
9 s/w Illustr.
596 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783531178950
ISBN-10: 3531178954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Berthold
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Friedens- und Konfliktforschung
Maße: 210 x 148 x 37 mm
Von/Mit: Berthold Meyer
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,853 kg
preigu-id: 107226474
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte