Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Komplexe Attribution
Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
Buch von Mathilde Hennig
Sprache: Deutsch

99,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt. Da komplexe Attribution nicht nur ein grammatischer Phänomenbereich ist, sondern da einzelsprachliche Realisierungen der funktionalen Domäne der Modifikation typologischen und gesellschaftlich-kulturellen Voraussetzungen unterliegen, bemüht sich der Sammelband um eine multiperspektivische Annäherung an das Phänomen. So bietet der Band mit Beiträgen zur sprachhistorischen Entwicklung komplexer Nominalgruppen, zu ihrer grammatiktheoretischen Verortung und ihrer funktionalstilistischen Einbettungeinen breiten Überblick über das Phänomen der komplexen Attribution im Deutschen. Mit sprachvergleichenden Beiträgen zu verschiedenen europäischen Sprachen und einem Beitrag zu einer kurdischen Varietät entsteht darüber hinaus ein kleiner Eindruck von der typologischen Bedingtheit der Realisierung komplexer Attribution. Der Band leistet einen Beitrag zur Erforschung eines zentralen Nominalstilphänomens und versteht sich als Anregung zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit Komplexitätsphänomenen in der Nominalgruppe.
Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt. Da komplexe Attribution nicht nur ein grammatischer Phänomenbereich ist, sondern da einzelsprachliche Realisierungen der funktionalen Domäne der Modifikation typologischen und gesellschaftlich-kulturellen Voraussetzungen unterliegen, bemüht sich der Sammelband um eine multiperspektivische Annäherung an das Phänomen. So bietet der Band mit Beiträgen zur sprachhistorischen Entwicklung komplexer Nominalgruppen, zu ihrer grammatiktheoretischen Verortung und ihrer funktionalstilistischen Einbettungeinen breiten Überblick über das Phänomen der komplexen Attribution im Deutschen. Mit sprachvergleichenden Beiträgen zu verschiedenen europäischen Sprachen und einem Beitrag zu einer kurdischen Varietät entsteht darüber hinaus ein kleiner Eindruck von der typologischen Bedingtheit der Realisierung komplexer Attribution. Der Band leistet einen Beitrag zur Erforschung eines zentralen Nominalstilphänomens und versteht sich als Anregung zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit Komplexitätsphänomenen in der Nominalgruppe.
Über den Autor
Mathilde Hennig, Universität Gießen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 454
Reihe: ISSN
Inhalt: VI
447 S.
30 s/w Illustr.
35 s/w Tab.
30 b/w ill.
35 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110425864
ISBN-10: 3110425866
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hennig, Mathilde
Herausgeber: Mathilde Hennig
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter Mouton
ISSN
Maße: 236 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Mathilde Hennig
Erscheinungsdatum: 15.01.2016
Gewicht: 0,825 kg
preigu-id: 104765006
Über den Autor
Mathilde Hennig, Universität Gießen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 454
Reihe: ISSN
Inhalt: VI
447 S.
30 s/w Illustr.
35 s/w Tab.
30 b/w ill.
35 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110425864
ISBN-10: 3110425866
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hennig, Mathilde
Herausgeber: Mathilde Hennig
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter Mouton
ISSN
Maße: 236 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Mathilde Hennig
Erscheinungsdatum: 15.01.2016
Gewicht: 0,825 kg
preigu-id: 104765006
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte