Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext
Translationskultur(en) im DACH-Raum
Taschenbuch von Sonja Pöllabauer (u. a.)
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Sammelband, der Beiträge von Expert:innen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Dieser Sammelband, der Beiträge von Expert:innen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Inhaltsverzeichnis
Sonja PöllabauerEinleitung: Berufssoziologische Dimensionen einer Translationskultur TRANSLATIONSPOLITIK UND BARRIEREFREIE KOMMUNIKATION Peter Sandrini: Von Kommunikationsprothesen zu Wegbereitern der MehrsprachigkeitJudith Purkarthofer: Spracherleben, Verständigung und Kommunikationsbedarf in multilingualen KontextenIvana Havelka: Zur technikgestützten Translationskultur im DACH-Raum. Video- und audiobasiertes Dialogdolmetschen im Gesundheits- und GerichtswesenJudith Platter: Barrierefreie Kommunikation - Aspekte der Professionalisierung im DACH-Raum ENTWICKLUNGSLINIEN DER FORSCHUNGBernd Meyer: Entwicklungslinien der deutschen Forschung zum Dolmetschen im soziokulturellen Kontext Franz Pöchhacker: Entwicklungslinien der Forschung in ÖsterreichTobias Haug & Gertrud Hofer: Perspektiven zum Gebärden- und Lautsprachendolmetschen aus der DeutschschweizENTWICKLUNGSLINIEN DER AUSBILDUNGSebnem Bahadir: Dolmetschen für Gleichbehandlung und Teilhabe - aber bitte möglichst umsonst! oder: Am Anfang war die Bringschuld - Dolmetschen im öffentlichen Raum in DeutschlandVera Ahamer: "Ich weiß nicht, was es noch gibt, das ich nicht weiß" - Entwicklungslinien der Ausbildung in Österreich im Bereich Dolmetschen für öffentliche Einrichtungen und Gerichtsdolmetschen Michael Müller: Professionalisierung des Dolmetschens im öffentlichen Bereich am Beispiel der Schweiz. Entstehung und aktuelle Situation des Qualifizierungssystems für interkulturelles Dolmetschen in der Schweiz ENTWICKLUNGSLINIEN DER BERUFSPRAXISElvira Iannone: Dolmetschen im Gemeinwesen. Rahmenbedingungen und Praxis in Deutschland Alexandra Marics & Aleksandra Nuc: Der österreichische Kommunaldolmetschmarkt Nives Grenko Curjuric & Barbara Strebel: Die Praxis des interkulturellen Dolmetschens in der Schweiz TRANSLATIONSKULTUR VERORTET Katia Iacono: Von der Theorie zur Praxis. Ausgewählte Praxisprojekte aus dem DACH-Raum Mira Kadric: Formung einer Translationskultur im DACH-Raum: Handlungen, Strukturen und ein AusblickBeiträger:innenRegister
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783823383529
ISBN-10: 3823383523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18352-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Pöllabauer, Sonja
Kadric, Mira
Herausgeber: Sonja Pöllabauer/Mira Kadric
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Narr
Maße: 24 x 159 x 226 mm
Von/Mit: Sonja Pöllabauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 119563437
Inhaltsverzeichnis
Sonja PöllabauerEinleitung: Berufssoziologische Dimensionen einer Translationskultur TRANSLATIONSPOLITIK UND BARRIEREFREIE KOMMUNIKATION Peter Sandrini: Von Kommunikationsprothesen zu Wegbereitern der MehrsprachigkeitJudith Purkarthofer: Spracherleben, Verständigung und Kommunikationsbedarf in multilingualen KontextenIvana Havelka: Zur technikgestützten Translationskultur im DACH-Raum. Video- und audiobasiertes Dialogdolmetschen im Gesundheits- und GerichtswesenJudith Platter: Barrierefreie Kommunikation - Aspekte der Professionalisierung im DACH-Raum ENTWICKLUNGSLINIEN DER FORSCHUNGBernd Meyer: Entwicklungslinien der deutschen Forschung zum Dolmetschen im soziokulturellen Kontext Franz Pöchhacker: Entwicklungslinien der Forschung in ÖsterreichTobias Haug & Gertrud Hofer: Perspektiven zum Gebärden- und Lautsprachendolmetschen aus der DeutschschweizENTWICKLUNGSLINIEN DER AUSBILDUNGSebnem Bahadir: Dolmetschen für Gleichbehandlung und Teilhabe - aber bitte möglichst umsonst! oder: Am Anfang war die Bringschuld - Dolmetschen im öffentlichen Raum in DeutschlandVera Ahamer: "Ich weiß nicht, was es noch gibt, das ich nicht weiß" - Entwicklungslinien der Ausbildung in Österreich im Bereich Dolmetschen für öffentliche Einrichtungen und Gerichtsdolmetschen Michael Müller: Professionalisierung des Dolmetschens im öffentlichen Bereich am Beispiel der Schweiz. Entstehung und aktuelle Situation des Qualifizierungssystems für interkulturelles Dolmetschen in der Schweiz ENTWICKLUNGSLINIEN DER BERUFSPRAXISElvira Iannone: Dolmetschen im Gemeinwesen. Rahmenbedingungen und Praxis in Deutschland Alexandra Marics & Aleksandra Nuc: Der österreichische Kommunaldolmetschmarkt Nives Grenko Curjuric & Barbara Strebel: Die Praxis des interkulturellen Dolmetschens in der Schweiz TRANSLATIONSKULTUR VERORTET Katia Iacono: Von der Theorie zur Praxis. Ausgewählte Praxisprojekte aus dem DACH-Raum Mira Kadric: Formung einer Translationskultur im DACH-Raum: Handlungen, Strukturen und ein AusblickBeiträger:innenRegister
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783823383529
ISBN-10: 3823383523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18352-1
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Pöllabauer, Sonja
Kadric, Mira
Herausgeber: Sonja Pöllabauer/Mira Kadric
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Narr
Maße: 24 x 159 x 226 mm
Von/Mit: Sonja Pöllabauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 119563437
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte