Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Komplementäre Methodenlehre der klinischen Forschung
Cognition-based Medicine
Taschenbuch von Helmut Kiene
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die komplementäre Methodenlehre bietet die Basis für eine wissenschaftliche Fortentwicklung der Medizin über die Evidence-based Medicine hinaus - als Cognition-based Medicine.
Dieses Buch präsentiert, was in den großen blinden Fleck der konventionellen Methoden fällt und deshalb inexistent zu sein scheint: die Methoden des nicht-statistischen Nachweises der therapeutischen Wirksamkeit am individuellen Patienten, ebenso das dazugehörige System klinischer Forschung.
Die Analyse der individuellen Therapiebeurteilung bildet die Grundlage für eine Aufwertung des ärztlichen Urteils und der ärztlichen Erfahrung. Die Konsequenzen sind weitreichend und gehen alle an, die an der Gestaltung des Gesundheitswesens beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Gesundheitsökonomen, Juristen, Politiker, Methodiker, Statistiker ...
Die komplementäre Methodenlehre bietet die Basis für eine wissenschaftliche Fortentwicklung der Medizin über die Evidence-based Medicine hinaus - als Cognition-based Medicine.
Dieses Buch präsentiert, was in den großen blinden Fleck der konventionellen Methoden fällt und deshalb inexistent zu sein scheint: die Methoden des nicht-statistischen Nachweises der therapeutischen Wirksamkeit am individuellen Patienten, ebenso das dazugehörige System klinischer Forschung.
Die Analyse der individuellen Therapiebeurteilung bildet die Grundlage für eine Aufwertung des ärztlichen Urteils und der ärztlichen Erfahrung. Die Konsequenzen sind weitreichend und gehen alle an, die an der Gestaltung des Gesundheitswesens beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Gesundheitsökonomen, Juristen, Politiker, Methodiker, Statistiker ...
Zusammenfassung

Einführung in die Methodik des Nachweises der therapeutischen Wirksamkeit am individuellen Patienten

Entwirft ein Gegenbild zur herrschenden Meinung der Evidence-based Medicine

Individuelle Erfahrungen und ärztliche Urteilskraft sollen wieder stärker berücksichtigt werden

Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- Was ist "anderes wissenschaftliches Erkenntnismaterial"?.- Der Name: "Komplementäre Methodenlehre der klinischen Forschung".- Historischer Hintergrund.- Ein Schritt über Evidence-based Medicine hinaus.- Aufwertung der ärztlichen Erfahrung.- I Die Paradigmen der Methodenlehre klinisch-therapeutischer Forschung.- Die Paradigmen der konventionellen Methoderdehre - die erkenntnistheoretischen Grundlagen der randomisierten Studie.- Die Paradigmen der komplementären Methodenlehre - die erkenntnistheoretischen Grundlagen der individuellen Wirksarnkeitsbeurteilung.- Apriorische Einwände gegen die Möglichkeit der Wirksamkeitsbeurteilung am Einzelfall.- II Komplementäre Methodenlehre - die Wirksamkeitsbeurteilung am individuellen Patienten.- Konkrete Beispiele der individuellen Wirksamkeitsbeurteilung.- Von der individuellen Wirksamkeitsbeurteilung zur Beurteilung des Stellenwerts der Therapie.- Allgemeine Prinzipien der komplementären Methodenlehre klinischer Forschung - im Vergleich zur konventionellen Methodenlehre.- III Die Limitierungen der randomisierten klinischen Studie.- Ethische Limitierungen randomisierter Studien.- Methodische Limitierungen randomisierter Studien: die prinzipielle Tendenz zu falsch negativen Ergebnissen.- Erkenntnistheoretische Limitierungen der randomisierten Studie.- IV Wirksamkeitsbeurteilung und Wissenschaft.- Wissenschaftstheorie und Methodenlehre.- Das Wissenschaftskonzept der Medizin.- Wissenschaft und Medizinpolitik.- V Zum Abschluß.- Anhang: Placeboeffekt und Wirksamkeitsbeurteilung.- Placeboeffekt und Placebokonzept - eine kritische methodologische und konzeptionelle Analyse von Angaben zum Ausmaß des Placeboeffekts.- Das Dilemma des Placebobegriffs.- Vortäuschung und falsche Aufblähung desPlaceboeffekts durch verschiedene Faktoren in H.K. Beechers bahnbrechendem Klassiker der Placeboliteratur.- Fragestellung und Material.- Methode.- Das Problem des Placeboeffekts - eine Darstellung am Leitfaden der Studienanalyse.- Postscriptum.- Vergleiche von placebobehandelten und nicht behandelten Kohorten.- Warum wurde 1946 und 1955 die Placebodiskussion eingeleitet?.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
193 S.
14 s/w Illustr.
193 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783540410225
ISBN-10: 3540410228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiene, Helmut
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Helmut Kiene
Erscheinungsdatum: 21.11.2000
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 105118670
Zusammenfassung

Einführung in die Methodik des Nachweises der therapeutischen Wirksamkeit am individuellen Patienten

Entwirft ein Gegenbild zur herrschenden Meinung der Evidence-based Medicine

Individuelle Erfahrungen und ärztliche Urteilskraft sollen wieder stärker berücksichtigt werden

Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- Was ist "anderes wissenschaftliches Erkenntnismaterial"?.- Der Name: "Komplementäre Methodenlehre der klinischen Forschung".- Historischer Hintergrund.- Ein Schritt über Evidence-based Medicine hinaus.- Aufwertung der ärztlichen Erfahrung.- I Die Paradigmen der Methodenlehre klinisch-therapeutischer Forschung.- Die Paradigmen der konventionellen Methoderdehre - die erkenntnistheoretischen Grundlagen der randomisierten Studie.- Die Paradigmen der komplementären Methodenlehre - die erkenntnistheoretischen Grundlagen der individuellen Wirksarnkeitsbeurteilung.- Apriorische Einwände gegen die Möglichkeit der Wirksamkeitsbeurteilung am Einzelfall.- II Komplementäre Methodenlehre - die Wirksamkeitsbeurteilung am individuellen Patienten.- Konkrete Beispiele der individuellen Wirksamkeitsbeurteilung.- Von der individuellen Wirksamkeitsbeurteilung zur Beurteilung des Stellenwerts der Therapie.- Allgemeine Prinzipien der komplementären Methodenlehre klinischer Forschung - im Vergleich zur konventionellen Methodenlehre.- III Die Limitierungen der randomisierten klinischen Studie.- Ethische Limitierungen randomisierter Studien.- Methodische Limitierungen randomisierter Studien: die prinzipielle Tendenz zu falsch negativen Ergebnissen.- Erkenntnistheoretische Limitierungen der randomisierten Studie.- IV Wirksamkeitsbeurteilung und Wissenschaft.- Wissenschaftstheorie und Methodenlehre.- Das Wissenschaftskonzept der Medizin.- Wissenschaft und Medizinpolitik.- V Zum Abschluß.- Anhang: Placeboeffekt und Wirksamkeitsbeurteilung.- Placeboeffekt und Placebokonzept - eine kritische methodologische und konzeptionelle Analyse von Angaben zum Ausmaß des Placeboeffekts.- Das Dilemma des Placebobegriffs.- Vortäuschung und falsche Aufblähung desPlaceboeffekts durch verschiedene Faktoren in H.K. Beechers bahnbrechendem Klassiker der Placeboliteratur.- Fragestellung und Material.- Methode.- Das Problem des Placeboeffekts - eine Darstellung am Leitfaden der Studienanalyse.- Postscriptum.- Vergleiche von placebobehandelten und nicht behandelten Kohorten.- Warum wurde 1946 und 1955 die Placebodiskussion eingeleitet?.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
193 S.
14 s/w Illustr.
193 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783540410225
ISBN-10: 3540410228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiene, Helmut
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Helmut Kiene
Erscheinungsdatum: 21.11.2000
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 105118670
Sicherheitshinweis