Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kompetenzen für die digitalisierte Verwaltung
Qualifica Digitalis: Strategien und Handlungsempfehlungen zur digitalen Qualifizierung in der öffentlichen Verwaltung...
Taschenbuch von Christine Schröder (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Kompetenzen benötigt der deutsche Öffentliche Dienst, um den Herausforderungen der digitalen Transformation angemessen - und nach Möglichkeit sogar proaktiv - begegnen zu können? Dieser Fragestellung widmet sich das vom IT-Planungsrat finanzierte Projekt Qualifica Digitalis (QD), welches unter Federführung der Freien Hansestadt Bremen steht. Die drei zum Projektkonsortium verbundenen Forschungseinrichtungen, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV), das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) analysieren die Veränderungen von Kompetenzanforderungen und Qualifikationsentwicklungen, vergleichen sie mit dem Ist-Zustand und leiten daraus Qualifizierungsstrategien und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung der beruflichen Bildung (Aus-, vor allem aber Fort- und Weiterbildung) und der Personalentwicklung ab. Das Arbeitspaket (AP) 5 von QD analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Adaptions- und Weiterentwicklungsfähigkeit des deut-schen Öffentlichen Dienstes im Rahmen der Digitalisierung. Analysiert wurde das Dienstrecht der Beamt:innen und der (Tarif-)Beschäftigten (übergreifend: Bedienstete).

Diese rechtswissenschaftliche Untersuchung befasst sich (in Absprache mit der Projektsteuerung und den QD-Gremien) insbesondere mit folgender Fragestellung, die sich zugleich auf der Grundlage der Umfrageergebnisse als der zentrale Forschungsgegenstand herausgestellt hat:
Gibt es einen Rechtsanspruch auf "digitale" (Weiter-)Qualifikation bzw. sollte es einen solchen geben und was wären die Konsequenzen daraus?
Welche Kompetenzen benötigt der deutsche Öffentliche Dienst, um den Herausforderungen der digitalen Transformation angemessen - und nach Möglichkeit sogar proaktiv - begegnen zu können? Dieser Fragestellung widmet sich das vom IT-Planungsrat finanzierte Projekt Qualifica Digitalis (QD), welches unter Federführung der Freien Hansestadt Bremen steht. Die drei zum Projektkonsortium verbundenen Forschungseinrichtungen, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV), das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) analysieren die Veränderungen von Kompetenzanforderungen und Qualifikationsentwicklungen, vergleichen sie mit dem Ist-Zustand und leiten daraus Qualifizierungsstrategien und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung der beruflichen Bildung (Aus-, vor allem aber Fort- und Weiterbildung) und der Personalentwicklung ab. Das Arbeitspaket (AP) 5 von QD analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Adaptions- und Weiterentwicklungsfähigkeit des deut-schen Öffentlichen Dienstes im Rahmen der Digitalisierung. Analysiert wurde das Dienstrecht der Beamt:innen und der (Tarif-)Beschäftigten (übergreifend: Bedienstete).

Diese rechtswissenschaftliche Untersuchung befasst sich (in Absprache mit der Projektsteuerung und den QD-Gremien) insbesondere mit folgender Fragestellung, die sich zugleich auf der Grundlage der Umfrageergebnisse als der zentrale Forschungsgegenstand herausgestellt hat:
Gibt es einen Rechtsanspruch auf "digitale" (Weiter-)Qualifikation bzw. sollte es einen solchen geben und was wären die Konsequenzen daraus?
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Titelzusatz: Qualifica Digitalis: Strategien und Handlungsempfehlungen zur digitalen Qualifizierung in der öffentlichen Verwaltung Band 5
Inhalt: 171 S.
ISBN-13: 9783956514395
ISBN-10: 3956514394
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3439
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schröder, Christine
Schnurbus, Lisa
Kumar, Angelo
Lühr, Henning
Herausgeber: Christine Schröder/Lisa Schnurbus/Angelo Kumar u a
Hersteller: Kellner Verlag
Kellner Klaus Verlag
Maße: 234 x 167 x 12 mm
Von/Mit: Christine Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2024
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 128468629
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Titelzusatz: Qualifica Digitalis: Strategien und Handlungsempfehlungen zur digitalen Qualifizierung in der öffentlichen Verwaltung Band 5
Inhalt: 171 S.
ISBN-13: 9783956514395
ISBN-10: 3956514394
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3439
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schröder, Christine
Schnurbus, Lisa
Kumar, Angelo
Lühr, Henning
Herausgeber: Christine Schröder/Lisa Schnurbus/Angelo Kumar u a
Hersteller: Kellner Verlag
Kellner Klaus Verlag
Maße: 234 x 167 x 12 mm
Von/Mit: Christine Schröder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2024
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 128468629
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte