Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunikationssystem Kunst
Passagen Kunst
Taschenbuch von David Krieger (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wenn die Gesellschaft mit Habermas und Luhmann als Kommunikationssystem betrachtet werden kann, dann stellt sich die Frage: Woraus besteht dieses System? Was sind die kleinsten Einheiten von Kultur? Die Moderne antwortete auf solche Fragen immer subjektbezogen - mit Ideen, Wahrnehmungen oder gar Willensentscheidungen. Postmoderne Theorien reduzieren die Äußerungen des Subjekts auf rein sprachliche Zeichen. Das Subjekt sei Sprache und dieses sprachliche Zeichensystem konstituiere Kultur und Gesellschaft. Diese setze sich aus Sinneinheiten zusammen, die Wittgenstein auch Sprachspiele nannte. Eine postmoderne Kommunikationstheorie muss folglich klären, unter welchen pragmatischen Bedingungen sich bestimmte Sprachspiele konstituieren. Der Autor wählt als Untersuchungsgegenstand das Paradigma der Kunst. An ihr, so seine These, lässt sich genau jenes Innovations- und Transformationspotential darstellen, das auch der Gesellschaft als Ganzem eigen sei. Anhand des Kommunikationssystems Kunst entwickelt der Autor deshalb eine neue Konzeption des semiotischen Konstruktivismus.
Wenn die Gesellschaft mit Habermas und Luhmann als Kommunikationssystem betrachtet werden kann, dann stellt sich die Frage: Woraus besteht dieses System? Was sind die kleinsten Einheiten von Kultur? Die Moderne antwortete auf solche Fragen immer subjektbezogen - mit Ideen, Wahrnehmungen oder gar Willensentscheidungen. Postmoderne Theorien reduzieren die Äußerungen des Subjekts auf rein sprachliche Zeichen. Das Subjekt sei Sprache und dieses sprachliche Zeichensystem konstituiere Kultur und Gesellschaft. Diese setze sich aus Sinneinheiten zusammen, die Wittgenstein auch Sprachspiele nannte. Eine postmoderne Kommunikationstheorie muss folglich klären, unter welchen pragmatischen Bedingungen sich bestimmte Sprachspiele konstituieren. Der Autor wählt als Untersuchungsgegenstand das Paradigma der Kunst. An ihr, so seine These, lässt sich genau jenes Innovations- und Transformationspotential darstellen, das auch der Gesellschaft als Ganzem eigen sei. Anhand des Kommunikationssystems Kunst entwickelt der Autor deshalb eine neue Konzeption des semiotischen Konstruktivismus.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: Passagen Kunst
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851652857
ISBN-10: 3851652851
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 224 S., 18 Grafiken, Diagramme, Schaubilder
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krieger, David
Krieger, David J
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passagen Verlag
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Abbildungen: 18 Graf.
Maße: 240 x 156 x 15 mm
Von/Mit: David Krieger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.1997
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 121757865
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: Passagen Kunst
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851652857
ISBN-10: 3851652851
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 224 S., 18 Grafiken, Diagramme, Schaubilder
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krieger, David
Krieger, David J
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Passagen Verlag
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Abbildungen: 18 Graf.
Maße: 240 x 156 x 15 mm
Von/Mit: David Krieger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.1997
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 121757865
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte