Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Katastrophenschutz, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Naturkatastrophen sind oft unvorhersehbar, daher ist ein effektives Katastrophenmanagement umso wichtiger. Gerade für Führungskräfte sind kommunikative Kompetenzen entscheidend. Wie gehen Menschen mit einer Krise um, wenn sie von der Außenwelt abgeschnitten sind?
Katastrophenmanagement kann Menschenleben retten. Wer trifft welche Entscheidungen in Notsituationen? Wie werden Entscheidungen kommuniziert, damit sie ausgeführt und akzeptiert werden? Wie kann ein Katastrophenmanager während der Krise Vertrauen aufbauen? Wie gelingt es ihm, den Überblick zu behalten, und was muss er bei der Lagebeurteilung beachten?
Sebastian Tannert stellt das Konzept der Akzeptanz-Kommunikation vor und identifiziert die wichtigsten Kompetenzen, die im Katastrophenmanagement benötigt werden. Er empfiehlt allen Führungskräften, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und betont, wie wichtig es ist, dass sie handlungsfähig bleiben. Sein Buch richtet sich an Mitarbeiter und Manager aus Hilfsorganisationen und Katastrophenschutzbehörden, an die Bundeswehr, die Polizei und die Feuerwehr.
Katastrophenmanagement kann Menschenleben retten. Wer trifft welche Entscheidungen in Notsituationen? Wie werden Entscheidungen kommuniziert, damit sie ausgeführt und akzeptiert werden? Wie kann ein Katastrophenmanager während der Krise Vertrauen aufbauen? Wie gelingt es ihm, den Überblick zu behalten, und was muss er bei der Lagebeurteilung beachten?
Sebastian Tannert stellt das Konzept der Akzeptanz-Kommunikation vor und identifiziert die wichtigsten Kompetenzen, die im Katastrophenmanagement benötigt werden. Er empfiehlt allen Führungskräften, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und betont, wie wichtig es ist, dass sie handlungsfähig bleiben. Sein Buch richtet sich an Mitarbeiter und Manager aus Hilfsorganisationen und Katastrophenschutzbehörden, an die Bundeswehr, die Polizei und die Feuerwehr.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Katastrophenschutz, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Naturkatastrophen sind oft unvorhersehbar, daher ist ein effektives Katastrophenmanagement umso wichtiger. Gerade für Führungskräfte sind kommunikative Kompetenzen entscheidend. Wie gehen Menschen mit einer Krise um, wenn sie von der Außenwelt abgeschnitten sind?
Katastrophenmanagement kann Menschenleben retten. Wer trifft welche Entscheidungen in Notsituationen? Wie werden Entscheidungen kommuniziert, damit sie ausgeführt und akzeptiert werden? Wie kann ein Katastrophenmanager während der Krise Vertrauen aufbauen? Wie gelingt es ihm, den Überblick zu behalten, und was muss er bei der Lagebeurteilung beachten?
Sebastian Tannert stellt das Konzept der Akzeptanz-Kommunikation vor und identifiziert die wichtigsten Kompetenzen, die im Katastrophenmanagement benötigt werden. Er empfiehlt allen Führungskräften, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und betont, wie wichtig es ist, dass sie handlungsfähig bleiben. Sein Buch richtet sich an Mitarbeiter und Manager aus Hilfsorganisationen und Katastrophenschutzbehörden, an die Bundeswehr, die Polizei und die Feuerwehr.
Katastrophenmanagement kann Menschenleben retten. Wer trifft welche Entscheidungen in Notsituationen? Wie werden Entscheidungen kommuniziert, damit sie ausgeführt und akzeptiert werden? Wie kann ein Katastrophenmanager während der Krise Vertrauen aufbauen? Wie gelingt es ihm, den Überblick zu behalten, und was muss er bei der Lagebeurteilung beachten?
Sebastian Tannert stellt das Konzept der Akzeptanz-Kommunikation vor und identifiziert die wichtigsten Kompetenzen, die im Katastrophenmanagement benötigt werden. Er empfiehlt allen Führungskräften, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und betont, wie wichtig es ist, dass sie handlungsfähig bleiben. Sein Buch richtet sich an Mitarbeiter und Manager aus Hilfsorganisationen und Katastrophenschutzbehörden, an die Bundeswehr, die Polizei und die Feuerwehr.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Kommunikationsstrategien im Katastrophenmanagement. Wie Führungskräfte mit Akzeptanz-Kommunikation Krisen richtig managen |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783346082596 |
ISBN-10: | 3346082598 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Tannert, Sebastian |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Sebastian Tannert |
Erscheinungsdatum: | 16.12.2019 |
Gewicht: | 0,051 kg |