Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körperbilder zwischen Natur und Kultur
Interdisziplinäre Beiträge zur Genderforschung
Taschenbuch von Claudia Fahrenwald (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema Körper avancierte in den letzten Jahren zu einem zentralen Un­ tersuchungsgegenstand innerhalb der sozial- wie kulturwissenschaftlichen Diskussion. International ist eine nahezu unübersehbare Zahl an Publikatio­ nen in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen dazu erschienen und ein Ende dieses Trends ist noch nicht in Sicht. Nun ist die Auseinander­ setzung mit dem menschlichen Körper keineswegs neu: Seit es schriftlich überlieferte Zeugnisse gibt, ist eine Beschäftigung mit (Körper-)Themen wie Gesundheit und Krankheit, Jugend und Alter, Männlichkeit und Weiblichkeit zu verzeichnen. Menschliche Selbst- wie Welterfahrung vollzieht sich in ge­ nuiner und unhintergehbarer Art und Weise über den Körper. Für die inter­ disziplinäre Genderforschung war es daher naheliegend, insbesondere den Zusammenhang zwischen Körper und Geschlecht einer kritischen Analyse zu unterziehen: Natur und Kultur des Menschen sind hierbei gleichermaßen an der Konstruktion von Geschlecht beteiligt und nehmen so über den Körper auch Einfluss auf die Identität eines Menschen. In der Begegnung der wis­ senschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Thema Körper, Leib und Ge­ schlecht befassen, entfaltet sich auf diese Weise eine spannende Auseinan­ dersetzung. Der Grenzverlauf zwischen Natur und Kultur ist dabei keineswegs so eindeutig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Gerade in der erzie­ hungswissenschaftlichen Genderforschung haben sich in den letzten Jahren entlang dieser Grenze heftige Kontroversen entfacht, die lange Zeit gültige Festschreibungen prinzipiell in Frage stellten und völlig neue Diskussionsfel­ der eröffneten. Insbesondere der Körper als eine fundamentale Kategorie der in das Zentrum wider­ geschlechtlichenIdentitätszuschreibung geriet dabei streitender theoretischer Konzepte.
Das Thema Körper avancierte in den letzten Jahren zu einem zentralen Un­ tersuchungsgegenstand innerhalb der sozial- wie kulturwissenschaftlichen Diskussion. International ist eine nahezu unübersehbare Zahl an Publikatio­ nen in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen dazu erschienen und ein Ende dieses Trends ist noch nicht in Sicht. Nun ist die Auseinander­ setzung mit dem menschlichen Körper keineswegs neu: Seit es schriftlich überlieferte Zeugnisse gibt, ist eine Beschäftigung mit (Körper-)Themen wie Gesundheit und Krankheit, Jugend und Alter, Männlichkeit und Weiblichkeit zu verzeichnen. Menschliche Selbst- wie Welterfahrung vollzieht sich in ge­ nuiner und unhintergehbarer Art und Weise über den Körper. Für die inter­ disziplinäre Genderforschung war es daher naheliegend, insbesondere den Zusammenhang zwischen Körper und Geschlecht einer kritischen Analyse zu unterziehen: Natur und Kultur des Menschen sind hierbei gleichermaßen an der Konstruktion von Geschlecht beteiligt und nehmen so über den Körper auch Einfluss auf die Identität eines Menschen. In der Begegnung der wis­ senschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Thema Körper, Leib und Ge­ schlecht befassen, entfaltet sich auf diese Weise eine spannende Auseinan­ dersetzung. Der Grenzverlauf zwischen Natur und Kultur ist dabei keineswegs so eindeutig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Gerade in der erzie­ hungswissenschaftlichen Genderforschung haben sich in den letzten Jahren entlang dieser Grenze heftige Kontroversen entfacht, die lange Zeit gültige Festschreibungen prinzipiell in Frage stellten und völlig neue Diskussionsfel­ der eröffneten. Insbesondere der Körper als eine fundamentale Kategorie der in das Zentrum wider­ geschlechtlichenIdentitätszuschreibung geriet dabei streitender theoretischer Konzepte.
Über den Autor
Prof. Dr. Hildegard Macha, Lehrstuhl für Pädagogik und Erwachsenenbildung,

Dr. phil. Claudia Fahrenwald, beide an der Universität Augsburg
Zusammenfassung
In diesem Band diskutieren VertreterInnen verschiedener Fachdisziplinen das Thema Körper aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive.

Das Spektrum der Analysen reicht dabei von historischen über systematische bis hin zu existenziellen, an der (all-)täglichen Lebenswelt orientierten Beiträgen.

Das aus dieser Vielfalt erwachsende Spannungsfeld verdeutlicht eindringlich die Aktualität und Brisanz des Themas "Körper" für jede Form der Neuverhandlung von gesellschaftlicher wie individueller Identität.
Inhaltsverzeichnis
1. Körperbilder in systematischer Perspektive: Der Körper im Diskurs.- Körper, Identität und Geschlecht zwischen Natur und Kultur.- Körpereventualitäten. Der Körper als kultureller Konstruktionsschauplatz.- Theologie zwischen Leibfeindlichkeit und Körperboom. Aspekte christlicher Anthropologie.- Körperbiografien. Geschlecht und leib-körperliche Identität.- 2. Körperbilder in historischer Perspektive: Der Körper in der Geschichte.- Die schöne Leiche. Lucretia und der römische Mythos von der Vertreibung der Könige.- ... da ich mich leider mit meines Meisters Tochter in Puncto Sexti verfehlet. Überlegungen zur geschlechtsspezifischen Ehre im Zunfthandwerk des 18. Jahrhunderts.- Die Entfaltung eines gefühlten Ich. Neue Bildungsanforderungen zwischen Körper, Geschlecht und Biografie.- 3. Körperbilder in existenzieller Perspektive: Der Körper in der Lebenswelt.- Wohlbefinden und Gesundheit junger Frauen in verschiedenen Lebensmustern.- Sportgeschichte aus Frauenperspektive. Geschlechtsspezifische Identitätsfindung im Rahmen des Schulsports.- Geschlechtsspezifische Risikofaktoren bei der Behandlung und Bewältigung von Krankheiten.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Inhalt: 201 S.
ISBN-13: 9783810036797
ISBN-10: 381003679X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fahrenwald, Claudia
Macha, Hildegard
Herausgeber: Hildegard Macha/Claudia Fahrenwald
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Claudia Fahrenwald (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,271 kg
Artikel-ID: 102572192
Über den Autor
Prof. Dr. Hildegard Macha, Lehrstuhl für Pädagogik und Erwachsenenbildung,

Dr. phil. Claudia Fahrenwald, beide an der Universität Augsburg
Zusammenfassung
In diesem Band diskutieren VertreterInnen verschiedener Fachdisziplinen das Thema Körper aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive.

Das Spektrum der Analysen reicht dabei von historischen über systematische bis hin zu existenziellen, an der (all-)täglichen Lebenswelt orientierten Beiträgen.

Das aus dieser Vielfalt erwachsende Spannungsfeld verdeutlicht eindringlich die Aktualität und Brisanz des Themas "Körper" für jede Form der Neuverhandlung von gesellschaftlicher wie individueller Identität.
Inhaltsverzeichnis
1. Körperbilder in systematischer Perspektive: Der Körper im Diskurs.- Körper, Identität und Geschlecht zwischen Natur und Kultur.- Körpereventualitäten. Der Körper als kultureller Konstruktionsschauplatz.- Theologie zwischen Leibfeindlichkeit und Körperboom. Aspekte christlicher Anthropologie.- Körperbiografien. Geschlecht und leib-körperliche Identität.- 2. Körperbilder in historischer Perspektive: Der Körper in der Geschichte.- Die schöne Leiche. Lucretia und der römische Mythos von der Vertreibung der Könige.- ... da ich mich leider mit meines Meisters Tochter in Puncto Sexti verfehlet. Überlegungen zur geschlechtsspezifischen Ehre im Zunfthandwerk des 18. Jahrhunderts.- Die Entfaltung eines gefühlten Ich. Neue Bildungsanforderungen zwischen Körper, Geschlecht und Biografie.- 3. Körperbilder in existenzieller Perspektive: Der Körper in der Lebenswelt.- Wohlbefinden und Gesundheit junger Frauen in verschiedenen Lebensmustern.- Sportgeschichte aus Frauenperspektive. Geschlechtsspezifische Identitätsfindung im Rahmen des Schulsports.- Geschlechtsspezifische Risikofaktoren bei der Behandlung und Bewältigung von Krankheiten.- Die Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Inhalt: 201 S.
ISBN-13: 9783810036797
ISBN-10: 381003679X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fahrenwald, Claudia
Macha, Hildegard
Herausgeber: Hildegard Macha/Claudia Fahrenwald
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Claudia Fahrenwald (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,271 kg
Artikel-ID: 102572192
Sicherheitshinweis