Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körperbilder - Körperpraktiken
Visualisierung und Vergeschlechtlichung von Körpern in Medienkulturen
Taschenbuch von Elke Grittmann
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Grittmann, ElkeElke Grittmann, Jg. 1966, Prof. Dr.; Studium der Kunstgeschichte, Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft in Hamburg, 2006 Promotion mit einer Arbeit über Politik in der visuellen Berichterstattung; Professorin für Medien und Gesellschaft, Institut für Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal.Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kommunikation/Visuelle Kultur und Fotojournalismus; Medien und Migration/internationale Kommunikation, Kommunikationswissenschaftliche Erinnerungsforschung; Gender Media Studies, Quantitative/Qualitative Methoden der Bildanalyse/Bild-Diskursanalyse.

Lobinger, KatharinaKatharina Lobinger, Jg. 1981, Prof. Dr.; Studium der Publizistik- undKommunikationswissenschaft und Italienisch in Wien. 2010 Promotion mit einer Arbeit über Visuelle Kommunikationsforschung. 2011-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoctoral Fellow) am Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) und am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Seit 2016 Assistenzprofessorin für Online Communication an der Università della Svizzera italiana in Lugano. Sprecherin der Fachgruppe »Visuelle Kommunikation« der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kommunikationsforschung, Multimodalität, Online-Kommunikation, Mediatisierungsforschung.

Neverla, IreneIrene Neverla, Jg. 1952, Prof. Dr.; Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Wien, Salzburg, München. Promotion über Arbeitszufriedenheit von Journalisten. Habilitation über Fernsehnutzung und Zeitgestaltung im Alltag. Seit 1992 Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg, seit 2017 emeritiert.Forschungsschwerpunkte, aktuell: Journalismus in Theorie und Empirie, Journalismus und Demokratiekonflikte, Klimawandel- und Wissenschaftskommunikation, Ökologie der Mediengesellschaft.

Pater, MonikaMonika Pater, Jg. 1962, Dr., Studium der Publizistik, Anglistik und Romanistik an der Westf.-Wilhelms-Universität Münster; Promotion über die Herausforderungen des Journalismus durch Informationsflut und Informationskomplexität; Post-Doc an der Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität HamburgForschungsschwerpunkte: Mediengeschichte (v.a. deutsche Rundfunkgeschichte) aus der Perspektive der Gender Media Studies, Medienhandeln /Kommunikationsrepertoires der Frauen-/Lesbenbewegung.
Grittmann, ElkeElke Grittmann, Jg. 1966, Prof. Dr.; Studium der Kunstgeschichte, Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft in Hamburg, 2006 Promotion mit einer Arbeit über Politik in der visuellen Berichterstattung; Professorin für Medien und Gesellschaft, Institut für Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal.Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kommunikation/Visuelle Kultur und Fotojournalismus; Medien und Migration/internationale Kommunikation, Kommunikationswissenschaftliche Erinnerungsforschung; Gender Media Studies, Quantitative/Qualitative Methoden der Bildanalyse/Bild-Diskursanalyse.

Lobinger, KatharinaKatharina Lobinger, Jg. 1981, Prof. Dr.; Studium der Publizistik- undKommunikationswissenschaft und Italienisch in Wien. 2010 Promotion mit einer Arbeit über Visuelle Kommunikationsforschung. 2011-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoctoral Fellow) am Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) und am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Seit 2016 Assistenzprofessorin für Online Communication an der Università della Svizzera italiana in Lugano. Sprecherin der Fachgruppe »Visuelle Kommunikation« der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kommunikationsforschung, Multimodalität, Online-Kommunikation, Mediatisierungsforschung.

Neverla, IreneIrene Neverla, Jg. 1952, Prof. Dr.; Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Wien, Salzburg, München. Promotion über Arbeitszufriedenheit von Journalisten. Habilitation über Fernsehnutzung und Zeitgestaltung im Alltag. Seit 1992 Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg, seit 2017 emeritiert.Forschungsschwerpunkte, aktuell: Journalismus in Theorie und Empirie, Journalismus und Demokratiekonflikte, Klimawandel- und Wissenschaftskommunikation, Ökologie der Mediengesellschaft.

Pater, MonikaMonika Pater, Jg. 1962, Dr., Studium der Publizistik, Anglistik und Romanistik an der Westf.-Wilhelms-Universität Münster; Promotion über die Herausforderungen des Journalismus durch Informationsflut und Informationskomplexität; Post-Doc an der Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität HamburgForschungsschwerpunkte: Mediengeschichte (v.a. deutsche Rundfunkgeschichte) aus der Perspektive der Gender Media Studies, Medienhandeln /Kommunikationsrepertoires der Frauen-/Lesbenbewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783869621753
ISBN-10: 3869621753
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Grittmann, Elke
Lobinger, Katharina
Neverla, Irene
Pater, Monika
Redaktion: Grittmann, Elke
Lobinger, Katharina
Neverla, Irene
Pater, Monika
Herausgeber: Elke Grittmann/Katharina Lobinger/Irene Neverla u a
Auflage: 1/2018
Hersteller: Halem, Herbert von Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 214 x 142 x 18 mm
Von/Mit: Elke Grittmann
Erscheinungsdatum: 27.09.2018
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 113669873
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783869621753
ISBN-10: 3869621753
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Grittmann, Elke
Lobinger, Katharina
Neverla, Irene
Pater, Monika
Redaktion: Grittmann, Elke
Lobinger, Katharina
Neverla, Irene
Pater, Monika
Herausgeber: Elke Grittmann/Katharina Lobinger/Irene Neverla u a
Auflage: 1/2018
Hersteller: Halem, Herbert von Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 214 x 142 x 18 mm
Von/Mit: Elke Grittmann
Erscheinungsdatum: 27.09.2018
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 113669873
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte