Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung
Die Unsichtbaren sichtbar machen
Taschenbuch von Ernst-Ulrich Huster (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Zahl derjenigen nimmt zu, die vom Sozialstaat nur noch unzureichend unterstützt werden. Die Wahrnehmung angebotener Hilfestellung und Begleitung ist bedingt durch das Selbstbild, das u.a. vom Körperbild und Fähigkeitskonzept der Einzelnen abhängig ist. Die Zuwendung zum körperbezogenen Handeln trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Konstituierung sozialer Wirklichkeiten immer auch über den Körper realisiert und den Körper im Rahmen dieser Gestaltungsprozesse verändert und modelliert. Der vorliegende Sammelband bietet theoretische Grundlegungen, einen Theorie-Praxis-Transfer und auch konkrete Beispiele einer gelingenden Praxis, wie sozial unsichtbar gemachte Kinder und Jugendliche durch körperbezogene Selbstwirksamkeitserfahrungen zu Selbstwert und in die Gesellschaft zurück geführt werden können.
Die Zahl derjenigen nimmt zu, die vom Sozialstaat nur noch unzureichend unterstützt werden. Die Wahrnehmung angebotener Hilfestellung und Begleitung ist bedingt durch das Selbstbild, das u.a. vom Körperbild und Fähigkeitskonzept der Einzelnen abhängig ist. Die Zuwendung zum körperbezogenen Handeln trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Konstituierung sozialer Wirklichkeiten immer auch über den Körper realisiert und den Körper im Rahmen dieser Gestaltungsprozesse verändert und modelliert. Der vorliegende Sammelband bietet theoretische Grundlegungen, einen Theorie-Praxis-Transfer und auch konkrete Beispiele einer gelingenden Praxis, wie sozial unsichtbar gemachte Kinder und Jugendliche durch körperbezogene Selbstwirksamkeitserfahrungen zu Selbstwert und in die Gesellschaft zurück geführt werden können.
Über den Autor
¿Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster pensionierter Hochschullehrer, publiziert auf den Gebieten der Sozialpolitik, der Sozialethik und der Sozialgeschichte. Er ist u.a. derzeit ehrenamtlich Vorsitzender des Kuratoriums der Ev. Hochschule in Darmstadt und arbeitet am 3. Sozialbericht des Landes Hessen mit.
Prof. Dr. Stefan Schache lehrt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, Motologie und Psychomotorik an der Ev. Hochschule Bochum. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt derzeit in der Bedeutung von Körpermodellen für pädagogisch-therapeutische Zusammenhänge.
Prof. Dr. Michael Wendler lehrt und forscht zu Themen körper- und bewegungsorientierter Lernprozesse sowie psychomotorischer Entwicklungsförderung in der Kindheit und Jugend an der Ev. Hochschule Bochum.
Zusammenfassung

Multiprofessionelle und -disziplinäre Beobachtungen und Annahmen von sozial ausgegrenzten Kindern und Jugendlichen

Bedeutung der Körperlichkeit (theoretisch) im Kontext pädagogischer Überlegungen

Vorstellen praktischer Möglichkeiten mit im Rahmen bestehender Hilfesysteme nicht mehr sichtbaren Kindern und Jugendlichen

Intensivierung des fachpraktischen Diskurses zu Körperlichkeit im Kontext der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik

Inhaltsverzeichnis
Systematische Abgleich theoretischer Inklusionsansprüche mit der empirischen Wirklichkeit. - Sozial- und bildungspolitische Herausforderungen. - Körpermodelle: Körper, Leiblichkeit, Embodiment. - Intensivierung eines Theorie-Praxis-Transfers. - Verändernde Praxis - Körper(lichkeit) als zentraler Zugang.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: X
341 S.
3 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
341 S. 6 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658340124
ISBN-10: 3658340126
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34012-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Huster, Ernst-Ulrich
Wendler, Michael
Schache, Stefan
Herausgeber: Ernst-Ulrich Huster/Stefan Schache/Michael Wendler
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ernst-Ulrich Huster (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2021
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 119749601
Über den Autor
¿Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster pensionierter Hochschullehrer, publiziert auf den Gebieten der Sozialpolitik, der Sozialethik und der Sozialgeschichte. Er ist u.a. derzeit ehrenamtlich Vorsitzender des Kuratoriums der Ev. Hochschule in Darmstadt und arbeitet am 3. Sozialbericht des Landes Hessen mit.
Prof. Dr. Stefan Schache lehrt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, Motologie und Psychomotorik an der Ev. Hochschule Bochum. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt derzeit in der Bedeutung von Körpermodellen für pädagogisch-therapeutische Zusammenhänge.
Prof. Dr. Michael Wendler lehrt und forscht zu Themen körper- und bewegungsorientierter Lernprozesse sowie psychomotorischer Entwicklungsförderung in der Kindheit und Jugend an der Ev. Hochschule Bochum.
Zusammenfassung

Multiprofessionelle und -disziplinäre Beobachtungen und Annahmen von sozial ausgegrenzten Kindern und Jugendlichen

Bedeutung der Körperlichkeit (theoretisch) im Kontext pädagogischer Überlegungen

Vorstellen praktischer Möglichkeiten mit im Rahmen bestehender Hilfesysteme nicht mehr sichtbaren Kindern und Jugendlichen

Intensivierung des fachpraktischen Diskurses zu Körperlichkeit im Kontext der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik

Inhaltsverzeichnis
Systematische Abgleich theoretischer Inklusionsansprüche mit der empirischen Wirklichkeit. - Sozial- und bildungspolitische Herausforderungen. - Körpermodelle: Körper, Leiblichkeit, Embodiment. - Intensivierung eines Theorie-Praxis-Transfers. - Verändernde Praxis - Körper(lichkeit) als zentraler Zugang.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: X
341 S.
3 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
341 S. 6 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658340124
ISBN-10: 3658340126
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34012-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Huster, Ernst-Ulrich
Wendler, Michael
Schache, Stefan
Herausgeber: Ernst-Ulrich Huster/Stefan Schache/Michael Wendler
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Ernst-Ulrich Huster (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.12.2021
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 119749601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte