Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Koalitionsfreiheit und Crowdwork.
Zur Kollektivierung der Beschäftigteninteressen soloselbstständiger Crowdworker.
Taschenbuch von Jan Armin Gärtner
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Crowdwork im engeren Sinne meint die Erledigung rein digitaler, ortsungebundener Arbeitsaufgaben. Crowdworker erbringen ihre Arbeit in der Regel als Soloselbststandige auf werkvertraglicher Basis und damit außerhalb des klassischen Arbeitsrechts. Vor diesem Hintergrund wurden Möglichkeiten der Interessenkollektivierung als Mechanismus zur Herbeiführung angemessener Arbeitsbedingungen untersucht. Crowdworker partizipieren an der entwicklungsoffen formulierten Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG, weil sie, Arbeitnehmern vergleichbar, schutzbedürftig und in der Wahrnehmung ihrer Vertragsfreiheit stark eingeschränkt sind. Daraus folgt zwar kein Recht zum Abschluss normativ wirkender Tarifvertrage, Crowdworker können die Koalitionsfreiheit gleichwohl durch den Abschluss schuldrechtlicher Kollektivvereinbarungen mit ihren Auftraggebern wahrnehmen. Diese sind durch atypische Arbeitskampfmaßnahmen erstreitbar und stehen im Einklang mit dem Kartellrecht sowie den europäischen Grundfreiheiten.
Crowdwork im engeren Sinne meint die Erledigung rein digitaler, ortsungebundener Arbeitsaufgaben. Crowdworker erbringen ihre Arbeit in der Regel als Soloselbststandige auf werkvertraglicher Basis und damit außerhalb des klassischen Arbeitsrechts. Vor diesem Hintergrund wurden Möglichkeiten der Interessenkollektivierung als Mechanismus zur Herbeiführung angemessener Arbeitsbedingungen untersucht. Crowdworker partizipieren an der entwicklungsoffen formulierten Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG, weil sie, Arbeitnehmern vergleichbar, schutzbedürftig und in der Wahrnehmung ihrer Vertragsfreiheit stark eingeschränkt sind. Daraus folgt zwar kein Recht zum Abschluss normativ wirkender Tarifvertrage, Crowdworker können die Koalitionsfreiheit gleichwohl durch den Abschluss schuldrechtlicher Kollektivvereinbarungen mit ihren Auftraggebern wahrnehmen. Diese sind durch atypische Arbeitskampfmaßnahmen erstreitbar und stehen im Einklang mit dem Kartellrecht sowie den europäischen Grundfreiheiten.
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen
Einführung - Formen und Verbreitung von Crowdwork

2. Crowdwork als rechtliches Phänomen
Rechtliche Einordnung von Crowdworkern - Rechtsrahmen für soloselbststandige Crowdworker de lege lata - Internationales Crowdwork - Ergebnisse des Zweiten Teils

3. Interessenkollektivierung soloselbstständiger Crowdworker
Verfassungsrechtlicher Rahmen - Kollektivmaßnahmen abseits klassischer Tarifvertrage - Kartellrechtliche Grenzen kollektiver Maßnahmen - Grenzziehung durch europaische Grundfreiheiten

4. Schluss
Zusammenfassung der Ergebnisse - Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 381
Inhalt: IV
381 S.
ISBN-13: 9783428181377
ISBN-10: 3428181379
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18137
Autor: Gärtner, Jan Armin
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: IV, 381 S.
Maße: 22 x 159 x 233 mm
Von/Mit: Jan Armin Gärtner
Erscheinungsdatum: 11.11.2020
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 119108779
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen
Einführung - Formen und Verbreitung von Crowdwork

2. Crowdwork als rechtliches Phänomen
Rechtliche Einordnung von Crowdworkern - Rechtsrahmen für soloselbststandige Crowdworker de lege lata - Internationales Crowdwork - Ergebnisse des Zweiten Teils

3. Interessenkollektivierung soloselbstständiger Crowdworker
Verfassungsrechtlicher Rahmen - Kollektivmaßnahmen abseits klassischer Tarifvertrage - Kartellrechtliche Grenzen kollektiver Maßnahmen - Grenzziehung durch europaische Grundfreiheiten

4. Schluss
Zusammenfassung der Ergebnisse - Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 381
Inhalt: IV
381 S.
ISBN-13: 9783428181377
ISBN-10: 3428181379
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18137
Autor: Gärtner, Jan Armin
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: IV, 381 S.
Maße: 22 x 159 x 233 mm
Von/Mit: Jan Armin Gärtner
Erscheinungsdatum: 11.11.2020
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 119108779
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte