Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtliche Grenzen vertraglicher Haftungsausschlüsse und -begrenzungen in B2B-Exportverträgen
Taschenbuch von Alexander Grieger
Sprache: Deutsch

124,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 532
Inhalt: XVIII
532 S.
ISBN-13: 9783800517978
ISBN-10: 3800517973
Sprache: Deutsch
Autor: Grieger, Alexander
Auflage: 1. Auflage 2021
Hersteller: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Maße: 24 x 156 x 217 mm
Von/Mit: Alexander Grieger
Erscheinungsdatum: 20.05.2021
Gewicht: 0,888 kg
preigu-id: 119931381
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 532
Inhalt: XVIII
532 S.
ISBN-13: 9783800517978
ISBN-10: 3800517973
Sprache: Deutsch
Autor: Grieger, Alexander
Auflage: 1. Auflage 2021
Hersteller: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Maße: 24 x 156 x 217 mm
Von/Mit: Alexander Grieger
Erscheinungsdatum: 20.05.2021
Gewicht: 0,888 kg
preigu-id: 119931381
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte