Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Markenparodie in Deutschland
Buch von Bernadette Schneider
Sprache: Deutsch

84,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Durch eine Markenparodie macht sich der Parodist gleich einem Parasiten unbefugt den Aufmerksamkeits- und Werbeeffekt der fremden Marke zu Nutze, sei es zur Kommunikation seiner Kritik bzw. seines Kunstwerkes oder als Kaufanreiz für sein Produkt. Zugleich verletzt er das aufwändig kreierte Image der Marke. Diese Arbeit untersucht, inwieweit der Markeninhaber (marken-)rechtlich gegen die Parodie seiner Marke vorgehen kann. Der sich dynamisch entwickelnde Meinungsstand zur Interpretation des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs wird mit Blickwinkel auf die atypische Benutzungsform der Markenparodie analysiert. Außerdem werden Kriterien zur Abwägung der kollidierenden Grundrechtspositionen entwickelt. Diese liegen im Spannungsfeld zwischen Meinungs- und Kunstfreiheit auf Seiten des Parodisten und dem Schutz unternehmerischer Leistung, geistigen Eigentums und des Persönlichkeitsrechts auf Seiten des Markeninhabers.
Durch eine Markenparodie macht sich der Parodist gleich einem Parasiten unbefugt den Aufmerksamkeits- und Werbeeffekt der fremden Marke zu Nutze, sei es zur Kommunikation seiner Kritik bzw. seines Kunstwerkes oder als Kaufanreiz für sein Produkt. Zugleich verletzt er das aufwändig kreierte Image der Marke. Diese Arbeit untersucht, inwieweit der Markeninhaber (marken-)rechtlich gegen die Parodie seiner Marke vorgehen kann. Der sich dynamisch entwickelnde Meinungsstand zur Interpretation des markenrechtlichen Benutzungsbegriffs wird mit Blickwinkel auf die atypische Benutzungsform der Markenparodie analysiert. Außerdem werden Kriterien zur Abwägung der kollidierenden Grundrechtspositionen entwickelt. Diese liegen im Spannungsfeld zwischen Meinungs- und Kunstfreiheit auf Seiten des Parodisten und dem Schutz unternehmerischer Leistung, geistigen Eigentums und des Persönlichkeitsrechts auf Seiten des Markeninhabers.
Über den Autor
Bernadette Schneider, geboren 1979 in Freiburg im Breisgau, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten von Heidelberg, Lausanne, Bonn und Münster. Nach dem Referendariat in Düsseldorf und San Francisco und der Promotion in Köln mit promotionsbegleitender Tätigkeit als Rechtsanwältin in Düsseldorf arbeitet sie nunmehr als Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung eines Unternehmens in München.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Analyse von Rechtsprechung und Literatur zur Markenparodie ¿ Der markenrechtliche Benutzungsbegriff in Rechtsprechung und Literatur ¿ Markenparodie als markenrechtliche Verletzungshandlung ¿ Grundrechtsabwägung ¿ Kunst- und Meinungsfreiheit auf Seiten des Parodisten sowie Eigentums- und Persönlichkeitsrecht auf Seiten des Markeninhabers ¿ Wettbewerbsrechtliche Ansprüche ¿ Bürgerlich-rechtliche Ansprüche.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 242
ISBN-13: 9783631603482
ISBN-10: 3631603487
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260348
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Bernadette
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Bernadette Schneider
Erscheinungsdatum: 26.10.2010
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 107104695
Über den Autor
Bernadette Schneider, geboren 1979 in Freiburg im Breisgau, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten von Heidelberg, Lausanne, Bonn und Münster. Nach dem Referendariat in Düsseldorf und San Francisco und der Promotion in Köln mit promotionsbegleitender Tätigkeit als Rechtsanwältin in Düsseldorf arbeitet sie nunmehr als Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung eines Unternehmens in München.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Analyse von Rechtsprechung und Literatur zur Markenparodie ¿ Der markenrechtliche Benutzungsbegriff in Rechtsprechung und Literatur ¿ Markenparodie als markenrechtliche Verletzungshandlung ¿ Grundrechtsabwägung ¿ Kunst- und Meinungsfreiheit auf Seiten des Parodisten sowie Eigentums- und Persönlichkeitsrecht auf Seiten des Markeninhabers ¿ Wettbewerbsrechtliche Ansprüche ¿ Bürgerlich-rechtliche Ansprüche.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 242
ISBN-13: 9783631603482
ISBN-10: 3631603487
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 260348
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Bernadette
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Bernadette Schneider
Erscheinungsdatum: 26.10.2010
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 107104695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte