Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die objektiven Kriterien der Zahlungsunfähigkeit nach der Rechtsprechung des BGH und dem IDW
Buch von Karsten Andresen
Sprache: Deutsch

67,75 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Nach der Insolvenzrechtsreform wurde nicht deutlich, wie der Begriff der Zahlungsunfähigkeit zu verstehen sei. Die alte Definition war nicht mehr hilfreich und führte zum größten Teil zu masselosen Verfahren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den vom BGH entwickelten objektiven Kriterien zur Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO. Die verfassungsrechtliche Einordnung des Eröffnungsgrundes der Zahlungsunfähigkeit wird diskutiert, ausgehend vom entscheidungsrelevanten Zeitpunkt für das Vorliegen der Eröffnungsvoraussetzungen. Im Anschluss daran folgt die Diskussion zur Zahlungseinstellung und den objektiven Kriterien der Zahlungsunfähigkeit, vor allem im verfassungsrechtlichen Kontext. Ferner wird die Umsetzung der objektiven Kriterien durch das IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) beleuchtet. Das IDW veröffentlichte einen betriebswirtschaftlichen Prüfungsstandard zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit, in dem es die vom BGH entwickelten objektiven Kriterien umsetzt. Dies ist von besonderem Interesse für die Insolvenzpraxis, da es bis jetzt keinen allgemein verbindlichen Prüfungsstandard zur Zahlungsunfähigkeit gibt.
Nach der Insolvenzrechtsreform wurde nicht deutlich, wie der Begriff der Zahlungsunfähigkeit zu verstehen sei. Die alte Definition war nicht mehr hilfreich und führte zum größten Teil zu masselosen Verfahren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den vom BGH entwickelten objektiven Kriterien zur Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO. Die verfassungsrechtliche Einordnung des Eröffnungsgrundes der Zahlungsunfähigkeit wird diskutiert, ausgehend vom entscheidungsrelevanten Zeitpunkt für das Vorliegen der Eröffnungsvoraussetzungen. Im Anschluss daran folgt die Diskussion zur Zahlungseinstellung und den objektiven Kriterien der Zahlungsunfähigkeit, vor allem im verfassungsrechtlichen Kontext. Ferner wird die Umsetzung der objektiven Kriterien durch das IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) beleuchtet. Das IDW veröffentlichte einen betriebswirtschaftlichen Prüfungsstandard zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit, in dem es die vom BGH entwickelten objektiven Kriterien umsetzt. Dies ist von besonderem Interesse für die Insolvenzpraxis, da es bis jetzt keinen allgemein verbindlichen Prüfungsstandard zur Zahlungsunfähigkeit gibt.
Über den Autor
Karsten Andresen studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel, Göttingen und an der University of Wolverhampton West Midlands (Großbritannien). Der promovierte Volljurist ist als Rechtsanwalt tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Bedeutung und verfassungsrechtlicher Hintergrund der Eröffnungsgründe ¿ Der entscheidungsrelevante Zeitpunkt für das Vorliegen der Zahlungsunfähigkeit ¿ Die Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 II S. 1 InsO ¿ Die Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit nach dem IDW PS 800 ¿ Zahlungseinstellung ¿ Objektive Kriterien ¿ Dreiwochenfrist ¿ Besondere Umstände ¿ 10 % Quote ¿ IDW PS 800 ¿ Haftung ¿ Basel II ¿ Verfassungskonforme Auslegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 196
Reihe: Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht
ISBN-13: 9783631655047
ISBN-10: 3631655045
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265504
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Andresen, Karsten
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Karsten Andresen
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Gewicht: 0,373 kg
preigu-id: 104068964
Über den Autor
Karsten Andresen studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel, Göttingen und an der University of Wolverhampton West Midlands (Großbritannien). Der promovierte Volljurist ist als Rechtsanwalt tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Bedeutung und verfassungsrechtlicher Hintergrund der Eröffnungsgründe ¿ Der entscheidungsrelevante Zeitpunkt für das Vorliegen der Zahlungsunfähigkeit ¿ Die Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 II S. 1 InsO ¿ Die Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit nach dem IDW PS 800 ¿ Zahlungseinstellung ¿ Objektive Kriterien ¿ Dreiwochenfrist ¿ Besondere Umstände ¿ 10 % Quote ¿ IDW PS 800 ¿ Haftung ¿ Basel II ¿ Verfassungskonforme Auslegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 196
Reihe: Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht
ISBN-13: 9783631655047
ISBN-10: 3631655045
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265504
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Andresen, Karsten
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Karsten Andresen
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Gewicht: 0,373 kg
preigu-id: 104068964
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte