Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kloster Jerichow
Kulturreisen. Das Bauwerk 6
Taschenbuch von Peter Ramm
Sprache: Deutsch

9,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Peter Ramm
Kloster Jerichow

Ein besonderes Baudenkmal der Romanik des 12. Jahrhunderts ist das Kloster Jerichow. Weitgehend im Original präsentiert sich diese Anlage an der Elbe mitten im Jerichower Land. Am Rande eines Naturschutzgebietes erbauten Prämonstratenser aus vor Ort gefertigten Backsteinen dieses altehrwürdige Stift. In seiner schlichten Schönheit und der weitgehend unveränderten Ausprägung liegt auch die Einmaligkeit der Anlage. Geist, Geschichte, Kunst und Schönheit bilden die Atmosphäre, die den Besucher immer wieder staunen lässt.
Die Kirche dieses ehemaligen Prämonstratenserstifts ist einer der frühen und zugleich in seiner künstlerischen Vollendung wohl schönsten Backsteinbauten der Romanik. Von besonderem Rang sind auch die Säulenkapitelle in der nachträglich eingefügten Krypta und in den weitgehend erhaltenen Klausurgebäuden. Seit das Bauwerk Anfang des 19. Jahrhunderts "entdeckt" worden ist, hat es an seinem hohen künstlerischen Rang keinen Zweifel gegeben.
Seine Entstehungsgeschichte dagegen beschäftigt die Baugeschichte und lässt auch heute noch grundlegende Fragen offen. Den noch unbeantworteten Fragen und der Forschungsgeschichte sind einzelne Kapitel im Buch gewidmet.
Diese erste großzügig illustrierte Monografie zu Kirche und Klausurgebäuden verbindet die präzise Beschreibung des Bauwerks und seiner Geschichte mit einem Überblick über die Probleme und die Geschichte.
Peter Ramm
Kloster Jerichow

Ein besonderes Baudenkmal der Romanik des 12. Jahrhunderts ist das Kloster Jerichow. Weitgehend im Original präsentiert sich diese Anlage an der Elbe mitten im Jerichower Land. Am Rande eines Naturschutzgebietes erbauten Prämonstratenser aus vor Ort gefertigten Backsteinen dieses altehrwürdige Stift. In seiner schlichten Schönheit und der weitgehend unveränderten Ausprägung liegt auch die Einmaligkeit der Anlage. Geist, Geschichte, Kunst und Schönheit bilden die Atmosphäre, die den Besucher immer wieder staunen lässt.
Die Kirche dieses ehemaligen Prämonstratenserstifts ist einer der frühen und zugleich in seiner künstlerischen Vollendung wohl schönsten Backsteinbauten der Romanik. Von besonderem Rang sind auch die Säulenkapitelle in der nachträglich eingefügten Krypta und in den weitgehend erhaltenen Klausurgebäuden. Seit das Bauwerk Anfang des 19. Jahrhunderts "entdeckt" worden ist, hat es an seinem hohen künstlerischen Rang keinen Zweifel gegeben.
Seine Entstehungsgeschichte dagegen beschäftigt die Baugeschichte und lässt auch heute noch grundlegende Fragen offen. Den noch unbeantworteten Fragen und der Forschungsgeschichte sind einzelne Kapitel im Buch gewidmet.
Diese erste großzügig illustrierte Monografie zu Kirche und Klausurgebäuden verbindet die präzise Beschreibung des Bauwerks und seiner Geschichte mit einem Überblick über die Probleme und die Geschichte.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Reise
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783899232585
ISBN-10: 3899232585
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ramm, Peter
Kamera: Stekovics, János
Illustrator: János Stekovics
stekovics, janos verlag: Stekovics, Janos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Janos Stekovics, Straße des Friedens 10, D-06193 Wettin-Löbejün, verlag@steko.net
Maße: 246 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Peter Ramm
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 107220421
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Reise
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783899232585
ISBN-10: 3899232585
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ramm, Peter
Kamera: Stekovics, János
Illustrator: János Stekovics
stekovics, janos verlag: Stekovics, Janos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Janos Stekovics, Straße des Friedens 10, D-06193 Wettin-Löbejün, verlag@steko.net
Maße: 246 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Peter Ramm
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 107220421
Sicherheitshinweis