Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung
Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts
Taschenbuch von Bernd Kleinhans
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
Über den Autor
Bernd Kleinhans (Dr. phil.), geb. 1960, unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Er forscht u.a. zur Ideengeschichte der Aufklärung und zum Verhältnis von Mensch und Natur.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Reihe: Umwelt- und Klimageschichte
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783837667059
ISBN-10: 3837667057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinhans, Bernd
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung
Maße: 223 x 147 x 20 mm
Von/Mit: Bernd Kleinhans
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 126681730
Über den Autor
Bernd Kleinhans (Dr. phil.), geb. 1960, unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Er forscht u.a. zur Ideengeschichte der Aufklärung und zum Verhältnis von Mensch und Natur.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Reihe: Umwelt- und Klimageschichte
Inhalt: 250 S.
ISBN-13: 9783837667059
ISBN-10: 3837667057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinhans, Bernd
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung
Maße: 223 x 147 x 20 mm
Von/Mit: Bernd Kleinhans
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,392 kg
preigu-id: 126681730
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte